64, IS. März. Vermischte Anzeigen. 1189 Insertions-Einladung. s13609.) Ich beehre mich, Ihnen hierdurch ergebenst anzuzeigfn, daß der Schalk-Kalender pro 1882. 2. Jahrgang. Herausgegeben von Ernst Eckstein. Preis 1 ^ voraussichtlich im Juni d. I. erscheinen wird. Redaction und Verlagshandlung haben dafür Sorge getragen, daß derselbe sowohl in text licher als illustrativer Hinsicht dem ersten Jahr gange ebenbürtig zur Seite gestellt werden kann. Der durchschlagende Erfolg, dessen sich der Schalkkalender im ersten Jahre zu erfreuen hatte, bestimmte mich, denselben für 1882 in einer Auflage von vorläufig 25,000 Exemplaren erscheinen zu lassen. Ich beabsichtige, auch dem neuen Jahr gang einen Z n s e r a t e n - A n h a II g beizugeben, und lade Sie ganz ergebenst ein, sich desselben zur Publication Ihrer Verlags- Werke gef. bedienen zu wollen. Der Jnsertionspreis ist in Anbetracht der 1 Seite 50 l ^ ^ Seite 26 ^ ! netto baar. j-4 Seite 15 ^ j Colummengröße: 8,5x14 Cm. ocs- Schluß der Jnseraten-Annahme am 31. Mai d. I. -L» Leipzig, Mitte März 1881. Hochachtungsvoll Fr. Thiels Ten Herren Zeitnngs-Verlcgcr» sl3610.) empfehle ich als Sonntagsbeiblatt das in meinem Verlage erscheinende — nicht illustrirte, aber die besten Schriftsteller zu seinen Mitarbeitern zählende Unterhaltungsblatt Acr Sonntagsgast unter den billigsten Bedingungen. Mit jedem Quartal beginnen neue Er zählungen. Ansichtsnummern und Bezugsbedin gungen stehen jederzeit franco zu Diensten. A. Stenger, Buchdruckerei und Verlagshandlung in Erfurt. I>!1N2Ö8i8<;Il6 .luill'nuiv ll. 1.6 8ou liier in Paris u. I.tzip2iss. (13611.) Oa.taloAue-'I'arif aller in karie er- ä, 4 20 H baar. Achtundvierzigster Jahrgang. Halls a/Z. 8s.a!s dstr.! sissis.s ?. lautet äer austülirliebe litel Ibrer 2eit- sebritt? — 2. erscheint äieeelbe? (Ltackt uuä Lreis eto.) — 3. ^Vie ott ersebeiut Ibr ölabt? —^4. vruolc ^on? Vorlag?^— 5.IVLUN 4. L k. kaben, Verkauf eines illustrirten Journals. s43613.) Ein seit 5 Jahren bestehendes, weitver breitetes illustrirtes Journal, dessen jetziger Besitzer, durch anderweitige Unternehmungen in Anspruch genommen, sich dem Vertrieb nicht genügend zu widmen vermag, ist zu verkaufen. Näheres durch StösflerL Backe in Stuttgart. lässig Anzeigen von Werken Pädagogischer Literatur, Schulbüchern und Zugendschristen finden die weiteste Verbreitung in dem demnächst in meinem Verlage erscheinenden 16. Jahr gange der Allg. Chronik des Bolksschiilwesens. Jnsertionspreis für die Petitzeile 30 H. Für die ganze Seite 12 ^6, für die halbe Seite 6 50 H. Für Beilagen berechne ich 10 In serat-Aufträge erbitte bis Ende März o. Breslau, im März 1881. E. Morgenstern, Verlag. Zur Ankündigung (13615.) empfehle ich das vom 1. April a. o. an in meinem Berlage erscheinende Biologische Centratbtatt. Herausgeber: Professor vr. I. Rosenthal. Literarische Anzeigen aus den Hauptfächern der biologischen Naturwissenschaften (Botanik, Zoologie, Anatomie und Physiologie) und den Nebenfächern (Entwickelungsgeschichte, Paläon tologie u. s. w.) finden iu dieser Zeitschrift weiteste Verbreitung. — Die erste in einer größeren Auflage erscheinende Nummer wird Anfangs April ausgegeben. Jnsertionspreis für die durchlaufende Zeile 40 H, für die halbe Seite 8 für die Viertelseite 4^L; Beilagen werden nach Um fang billigst berechnet. Erlangen, 10. März 1881. Ed. Besold. An die Sortiments-Bnchh. in Oesterreich- U n g a r ». sissis.z Von der in meinem Verlage erscheinenden Zeitschrift sür die Gesummte Strasrechtswistenschaft, deren erstes Heft Ende dieses Monats zur Ausgabe gelangt, hat die Manz'sche k. k. Hosverlags- u, Univer- sitätsbuchh. in Wien den ausschließlichen Vertrieb für Oesterreich- Ungarn übernommen. Die mir bisher von Handlungen ans diesen Gebieten zugegangenen Bestellungen habe ich demzufolge Herr» Mauz überwiesen und bitte, fernere Aufträge aus obige Zeitschrift direct an denselben zu richten. Herr Mauz liefert zu denselben Bedingungen, wie solche von mir dem deutschen Buchhandel gegenüber festgesetzt sind. Hochachtungsvoll Berlin, im März 1SSI. I. Gulteutag (D. Collin). llS6I7.s Packele und Zahlungen sür die alte Firma Emil Baensch, Berlagshandlung in Magdeburg, bitte ich wie bisher meinem Com- misstonär, Herrn Hermann Fries in Leipzig zukommen zu lassen. Emil Baensch, Königl. Hos- u. BerlagSbuchhändler in Magdeburg. 166