Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-19
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l190 Vermischte Anzeigen. .V 64, 19. März. sissi8.s Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage täglich in zwei Ausgaben von je einem ganzen Bogen erscheinende politische Zeitung Kölnische Bolkszeitung. Diese Zeitung hat in ihrem zweiundzwanzig sten Jahrgange die Auflage von 8600 Ercmplaren (davon über 7500 in Preußen) erreicht, welche im ganzen nordwestlichen Deutsch land nur noch von der ,Köln. Zeitung' über troffen wird. Der für die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnsertionspreis beträgt nur 25 pro Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abonnenten zahl haben. Reclamen die Zeile von doppelter Breite 75 Für den Buchhandel mit 20N Rabatt. Köln. I. P. Bachem. Für die Osterzeit (13619.) empfehle ich den geehrten Handlungen mit katholischer Kundschaft meinen ausgedehnten Verlag Katholischer Gebetbücher, die ich sowohl roh als in den verschiedensten ordinären und feinen Einbänden zu billigst- geftellten Preisen liefern. Kataloge und Ansichtssendungen stehen franco zu Diensten. In Commission kann ich gebundene Bücher nicht liefern. Saarlouis, 10. März 1881. Franz Stein. Verlags-Veränderung zu berücksichtigen! sisoso.) Um Verzögerungen in der Expedition zu vermeiden, bitte, besonders jetzt in der Osterzeit zu berücksichtigen, daß H. Koclling'sVerl. (Süßkind, Passions schule; Rich. Rothe's Schriften; Lausch, Märchen rc.); Rob. Friese's Verl. (Spitta, Psalter rc.); E. Kobligk's Verlag (Bertram, Übungs bücher rc.); in meinen Besitz überging. Da ich in Leipzig kein Lager halte, bitte, Eiliges direct zu verlangen. Befreundeten Handlungen liefere ich direct Verlangtes mit Porto-Berechnung in Rechnung. Nach Leipzig wird täglich per Post oder Eilgut expedirt. M. HeinsiuS in Bremen. C l i ch s - G r s u ch. (Kölner Dom.) lisssi.Z Ich suche ein gutes Clichö v. d. Ansicht des Cölner Domes nach seiner Vollendung v. d. Südseite. Bildhöhe höchstens 11 Cm. Offerten mit Probeabdruck erbitte baldigst. Breslau, IS. März ISSl. <i. Morgenstern, Berlags-Conto. erkolZrsioden Irrserdicmkir lIiürinAor Leitung, äs.8 liberale OrZg.11 unserer 8tsäsi Li-km-b uuä NmZsZsuä. LLÜlreioü verbreitet. Beeeneionen Aeckie^ener Novitäten im literar. ^.nrei^er äer Urtlrio^er 2eitun^ all^vöobeutlicb. In8ertion8prei8 pro 4^63p. Betitreile 20 L».. 3000 Beilagen verbreite an bissigem Orte kür 9 I'r. v»r1Iiv!omLu8, Verleger äer IbürioZer 2eitunA in Brkurt. 8LU1P80N 1,01V L Oo. in iMlläoil (13623.) Bekern LllAlisoliss Lorbilllkuh, Antiquariat u. 2sit86brikten in ^vöebsntlioben LilLenäun^en kraneo BsiprÜS, Berlin, ^Vien, 8tutt^art n. BranBkurt a/LI. „ „ Berlin: Berr V7. B. Lübl. „ „ Branlrkurt a/N.: Br. Bo nun ei. Die Äerliner Suchdruckerei-Ärtien- s,g«2t.s Gescllschast. Setzerinnenschule des Lette-Vereins, Carl Zanke, in Berlin 8. Ritterstr. 47, empfiehlt sich den Herren Buchhändlern zur sauberen Anfertigung von Werken und Bro schüren jeder Wissenschaft und in allen Sprachen. Unser großes Schriftenmaterial ermöglicht eine überaus rasche, unsere seit sieben Jahren ein geübten Setzerinnen eine sehr billige, sau bere und geschmackvolle Herstellung. Bei Neu-Einstellung junger Damen, die als Setzerinnen sich eine selbständige Existenz gründen wollen, werden die von unseren Auftraggebern Empfohlenen bevorzugt. Wir arbeiten mit 8 großen Dampfschnellpressen, Satinirwerk, Perforiranstalt mit Dampfbetrieb und zur Reserve Gaskraftbetrieb, übernehmen Buchbinder-Arbeit und buchhändlerische Aus lieferung. Auf unsere neu und praktisch eingerichtete Stereotypie machen wir be sonders aufmerksam. Referenzen vieler großen Verleger stehen gern zu Diensten. Druck- und Satzproben werden gern übersandt. Wir bitten, diese wirklich reelle Offerte nicht von der Hand zu weisen, und zeichnen Hochachtungsvoll Berliner Buchdruckerei-Actieu-Gesellschoft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins. Carl Janke. Berlin 8. ^., Ritterstr. 47. Für Zeitungsverleger! (43626.) Ein gutempfohlener, intellig. u. productiver junger Mann, 28 Jahre alt, kaufmänn. ge bildet und mehrere Jahre im Verlagsbuchh. u. den damit zusammenhäng. Branchen thätig, mit guten Weltkenntnissen u. umfangreichen natürl. Anlagen für Poesie und Schriftstellern, sucht bei Kescheid. Ansprüchen die redact. Leitung einer kleineren Zeitung, oder ähnl. Posten zu über nehmen. Gef. Anerbieten sub 1852. post- laZernä 8tuttZart erbeten. (13627.) Corrector! Von einer Berliner Verlags buchhandlung wird ein gewissenhafter Corrector gesucht, der vorerst einhundert Mark monatlich erhalten würde für wochentäglich neun stündige Arbeit. Ein ehemaliger Setzer erhielte den Vorzug; gleichzeitig müßte derselbe in buch händlerischen Expeditions-Arbeiten geübt und sicher sein. Offerten sub Chiffre 2. ijp 100. befördern die Herren Haasenstein L Vogler in Berlin. (43628.) Für ein Merkchen religiösen (evang.) Inhalts, mit prachtvollen Illustra tionen (Stahlstich) wird unter günstigsten Be dingungen ein Verleger gesucht. Prosperität zweifellos! Reflectenten wollen ihre Adr. sub Chiffre v. B. bis 1. April der Exped. d. Bl. zugehen lassen. (13629 ) Eine period. illustr. Zeitschrift mit ca. 1000 Abonn., bisher in Privathänden und zu großer Ausdehnung qualificirt, soll Theilung halber verkauft werden. Herstellung billig. Offerten mit Ausschr. 8t. 2. besorgt die Exped. d. Bl. Xatal. XXXIX. (BibBotdek äeb ver8tord. 6^lnnasia1prok6880r8 8eeIo8 in Neu- burA.) BsutLoBe, in8l)68. mittel kooüä. Li teratur, BiteraturA636dic1ite, OeLckioüte, BüiIo80püie, BääaAOAiIc, BlBlolo^ie eto. ^UAbdurA, im lMrr 1881. 0r»8prrr Hauxx. Allgem. Buchh.-Gehilfenverband. (13631.) Für den Kreis Brandenburg wurde wiederum Herr Carl Rohrlack (Hosmann L Co.) zum Vertrauensmann gewählt. Leipzig, den IS. März 1881. Der Vorstand. Eduard Baldamus, Vors.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder