Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189902099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-02
- Tag1899-02-09
- Monat1899-02
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
33, 9. Februar 1899. Fertige Bücher. 1097 Fertige Mcher. M041j 6ras Laprivi. Die Reden -es Grafen von Kastivi im Deutschen Reichstag, preußischen Landtag und bei besonderen Anlässen. 1883—1893. Herausgegeben von Rudolf Arndt. Dom Meichskanzler autoriftrte Ausgabe. Mit der Biographie und dem Bildnis ^Stahlstich >. Gehest. 5 fein gebunden 6 „O, L cond. mit 30O/o, bar mit 40°/g. Berlin 81V. 46. Krnst Kosmann L Ko. <Ii^^4j x. p. In unssrsm Vsrlags srsobisn sosbsn: A11^tzM6iv68 lleiittciisr 8e>i>ilreii-t!eilesdlieli. HsrausZSA. von lininil. kompkeki. krois ln Aiiinom disxsninon stsolrel 1 ^ orä., 75 n. dar. — 1?rtzitzxonipl!irs 13/12. — Veit vielen labrsn war in 8obüt2sulrrsissn das Lsdürknis naeb sinsin eigens kür dsutsobs LobütLSn r:usammsvASsts1ltsn Oisdsrbuobs. Oisssm Nangsl suobt dsr Vsrkasssr darob seine ssbr bübsob LusammsvASstsllts 8amm- lnnA von 460 8obütMnlisdsrn abriubslksn. Oer Xbsat? clissss Luobss dürkts durob Vor leben clsssslbsn in Lalrüt^auvsrsinsn, sowie XuslaZs irn 8obauksnstsr sin ssbr Arosser wsrdsn, und maobsn wir bssondsrs solobe Oirmsn, in äsrsn Orten Arösssrs 8obütrsnkssts (in diesem labrs inOrssdsn sto.) ASplant sind, auk den Nasssnvsrtrisb (auob dnrob XolxortaAg) des Luobss aukmsrbsam. V7ir listsrn, in Xnbstraobt unserer AÜnsti^sn Lse:ugsbsdinAUNASn, nur bar und bitten, unk dein dieser Xummsr bsiAskügtsn OsstellLsttsl 2U vsrlunAön. Loobaobtsnd Lobwetü, Vsbrnar 1899. IV. Lv686l'8 Voildll. (ll. Ijütlmvl). (Ilusllötsruug I Lr. Loerstor, 1/sixrig.) Sechsimtsechzls-stkr Jahrgang. llerlag von Miner § Pfeiffer in Stuttgart s7270j Es ist erschienen: Der Lärmer. ««- MonatLZLriff kür Semitt und geizt. Reraurgever: Jeannot km» Freiherr von örsttdn». Erster Jahrgang. Fest 5. Preis vierteljährlich 4 ^ ord., 2 ^ 80 bar! Freiexemplare 11/10. Auszug ans dem Inhalt des Februarhefteg: Religion und Kunst. Von Friedrich Naumann. — Zu Konrad Ferdinand Meyers Ge dächtnis. Von Felix Poppenberg. — Schein und Sein im demokratischen Socialismus. Von Emil Zimmermann. — Kritiken. — Rundschau: Stoffliche Probleme. Von Paul Schettler. Von den Berliner Bühnen. Von Erich Schlaikjer. Stimmen des In- und Auslandes: Ein Mitternachtsgespräch mit dem Grasen Leo Tolstoj. Nationalcharaktere. Von Gagliardi. Englischer Individualismus. Bon James Grün. Die jüngste russische Litteratur. Von Georg Adam. Georg Brandes' Selbstbekenntnisse. Die Grundlage einer amerikanischen Aristokratie. Von A. v. Ende. — Offene Halle: Noch einmal: „Zufall oder Fügung?" — Türmers Tagebuch: Ein schlichtes Wort zu Kaisers Geburtstag. Terroris mus. Wahnsinn oder Verbrechen? Goethe „in Kommission". Aristophanes in Berlin. — Novellen, Skizzen, Gedichte re. — Kunstbeilage: Konrad Ferdinand Meyer. (Photogravure.) Der Türmer hat mit jedem Hefte einen bedeutenden Gewinn an 'Abonnenten zu verzeichnen. Durch Neudruck des ersten Heftes sind wir wieder imstande, den an uns gelangenden Wünschen nach Vertriebsmaterial zu entsprechen. Stuttgart. Hochachtungsvoll Greiner A Pfeiffer. s7230j In msinsra VsrlaZs srsobsint sosbsn: T (-rstLloM eoäieuul m-lmi «eriptorum gut in bibliotbsoa Noilcl8t6rii Riusicl- 1611818 0. 8. L. ssrvantur. (zV7256j In meinem Kommissionsverlag erscheint soeben: Geschichte« ««§ iler Geschichte anmutig erzählt Ossoripsit ?. (tuffi-iel lleiei' 0. 8. L. --- lomus I. 8°. XXIV, 422 PSA. ^ 20 mit 200/o- Von dsn va. 1500 Landsobriktsn dss Ltiktss Linsisdsln wsrdsn in disssm, in sieb abASsoblosssnsn, srstsn Lands dis 500 Lltsstsn und wiobti§stsn ausknbrliob bssobrisbsn. Ois LsdsutuvA disssr 8amm- lunA ist binrsiobsnd bsbannt und lisZt sebon in dsm sbrwürdiAsn Xltsr dsr Landsobriktsn, von dsnsn sin Zrosssr Vsil dsm 10. und 11. labrbundsrt anAsbörsn, sini^s absr dsm 8. und 9. labrbundsrt. Inbaltliob källt natürliob dsr Arösssrs Osil in das Lsbist dsr Vbsoiogis (Libstn, 40 Los., Lrsviarisn, Uis- salsn, Lirobsnvätsr, Ivirobsmoobt, Lsiligsn- lsbsn, Xsbsss sto.), doob sind auob Liassilrsr (51 Los.), Ossobiobtssobrsibsr, Nsdimnsr, Lsobtslsbrsr sto. vsrtrstsn. Xllsn Libliotbsüsn, sowis Oslsbrtsn, wslobs siob dsur 8tudium dsr Landsobriktsn widmsn, bitts iob das IVsrlc vor^nlsASn. lob ssnds nur aut VsrlanASn. IloobaobtunAsvoll Otto UriI'I'LL88(NVitL. von M. v. Düringk. Inhalt: Altromische Geschichten: Agrippina. Neurömische Geschichten: Des Vaters und der Mutter Fluch. — Die Giftmischerin von Rom. Aus der englischen Geschichte: Die Tochter des Quäkers. — Königssterben. 6 Bogen, eleg. brosch. Preis 60 H ord., 45 H netto. Enthalten in fesselnder, knapper Form überaus lehrreiche Erzählungen mit ge schichtlichem Hintergrund und eignen sich wegen ihrer ernsten sittlichen Tendenz als Lektüre für jung und alt, namentlich zur Anschaffung von Volks- und Schüler bibliotheken. Da Kommissionsverlag, kann ich nur fest oder gegen bar liefern, bin aber bereit, bar bezogene Exemplare 3 Monate von: Datum der Faktur ebenso wieder zurückzu nehmen. (Keigcr in Stuttgart. 149
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder