1936 Künftig erscheinende Bücher. ^ 58, 11. März 1899. Z) (11338) I»L«r »»NSLvlKtr In unserem Verlags srsodsinsn: ützriuairn Lakr, ^iovtzr IdtzLtor (1892—1898). Lill starker Land von 32 Oz Logen, dein 4 ^ ord., ged. 5 ord. Lvrmann Ladr bat seine von 1892—1898 ersodienenen ^.utsätLe öder wiodtigers ^utküdrungen an Wiener Rdsatern in diesem Rands vereinigt, Ladr dat sied als geistvoller Lssa^ist einen bedeutenden liut erworben; das unsodeinbarsts Ding weiss er mit 6lan/ und Rsioktum aus/ustatten und so erliält sein 8tii sine unnaedakmliede 6raLis. ^luod wer niclit immer dis Meinung des Rritikers Ladr ru teilen vermag, kolgt mit Ledagen den eigenartigen ^.ustüdrungsn des gsistrsiolien Rlaudersr-i, der der modernen Lunst- entwiokslung so eigenartige Leiten mit so viel 6sist abriugewinnsn weiss. II o'Iuig Vvki», 8odioIr8Ll6 omor liorrikiri. 27 Logen. Oed. 4 ..H ord., ged. 5 orä. 8so1o Ledwig Lodm sagt in einem Vorwort /u diesem Roman: In drei Romanen wollte iod drei Rrausngensrationön des 19. dadrdunderts sedildsrn, deren Repräsentantinnen, den Lurod- svdnitt nwar üdsrragsnd, doed 1'vpen idrer 2sit sein sollten. led wollte sie sedildsrn, ansteigend aus dem ersten Lämmer dos Morgen grauens der Lrkenntuis bis /.um dollen, verdoissungsvollon Rrüdliodt, das den Olanr der Mittagssonne adnen lässt, die erst über den Krauen des 20. dadrdunderts autgedsn wird. Der vorliegende Roman »Lodioksale einer 8eels" dätts der erste in der Reidentolge sein müssen. Lr er/ädlt das Reden einer Krau, die deut in den ssedrigor .ladrsn stsden würde. Lr will idr ankangs nood dunkles, instinktives Ringen uw Lein oder Miodtssin idrer Leslo voransodaulieden, und er endet mit einer tdsorstisodsn, truodtlossn Lrksnntnis. Kruodtlos, weil der Weg rum 2iel: Lekrsiung der ureigenen Individualität aus der Vergewaltigung der dabrdundsrte, nood in dämmernde Hebel gsdüllt dleidt, weil die 2sit tür dis Verwirkbedung idrer Ideen nood niedt erküllt ist. In dem Zweiten Roman: »Libilla Lalmar" (er ist bereits vor Lwsi dadrsn ersodisnsn) datts iod das Lebensbild einer Krau, dis deut etwa 40 dadrs alt sein würde, gs/eiednst. Lsr Weg, der rum 2isl tüdrt, liegt bereits klar vor den ^.ugsn der Heldin, er ist aber dornig, gstadrvoll, bssodrsitbar nur tür onergisodo Ldarakters, denen Lodwierigksiten ein Lporn /um Vorwärtsdringen sind. Der dritte Roman wird der eben autblüdendsn jungen Osneration gewidmet sein. Hugo von Ilol'illiillll^tluil. vio krM iw §6ll8t6r — vis vood^sit äsr 8odsiäo — vsr L.dsdl6llrsr iiucl äis 8ällKorill. Hivatvr iu Verseir. —Lin Land in vornsbmer Ausstattung. 15—16 Logen. — Vw8oli1ä^ uiul Lindg-nä voll Otto Lokwällll 6ed. 3 ^ 50 H ord., ged. 5 ^ ord. Vut die Lntwiokelung des jungen Wiener Liodtsrs Lugo von Lotmannstdal sst/t man in Rtterarisoden Kreisen grosse Lokk- nungsn. ^.m Wiener Lurgtdeater und am Lsutsoden Rdsater in Lorlin werden seine neuen Liodtungsn Mitte Mär/ autgstüdrt. ktztvr Lio k'tzusrprodtz. Lleill« Lrräkluii^Lii. —— 17»l8<;Iil!i^ von ütziurieli VvAvIoi' (Worpswede). — Oebsttst 2 ord., ged. 3 ord. Hansens neues RovsUsnbuod odaraktsrisiert in besonderer Weise seine Ligsnart. Lr singt das alte Ried der Riebe, aber er lindst neue Rons voll darbe und Harmonie. Wir vsrsouäsii uiodts uuvsrluugt uuä blttsu clis bsigokügtou Lostsllssttol 2u boirutLon. ösrliQ W. 8. k^iseksn VenlÄA