Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189903299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-03
- Tag1899-03-29
- Monat1899-03
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2402 Amtlicher Teil. 73, 2S. März 1899. Prcusr L Jünger in Breslau. Xalouäsr k. (ins bökvi's 8obulvsssv kisusssvs. 8obulj. 1899/1900. Iw XoktrsEg der I)slsAisrtsv-Vsrs!i.mmlA. clsr Viov.-Vsrsivs cksr I,ebrsr cksr böbsrsv Xvsts.1tsv Vrsusssvs bsArüväst v. It. Lunxs. VI. I^krA. Xrsx. v. Vosxllt^ n. Nplbsrg. 2 Vis. 12". (1. VI, 168 8.) Usb. in llsivv. u. Zsb. n.n. 4. 50; bsiäs Vis. Asb. n.n. 5. — H. Wagner ä- E. Debes in Leipzig. Ilsbss', X., 8cbvl - Xtl»8 I. äis mittlsrsn XntsrriobtsstukSv in 43 Lartsn an! 40 (tnrd.) Xmcksvssitsv. In Vsrbivck^. in. llsrvori-g.^. 8o5u1inLnnsrn LvsAskübX in cksr AsoZro-pb. XvsMlt v. X. tVrr^nsr L 2. llsbvs in llsipivA. 52. Vati. Nit 1 Xsims,tsks,rts. 4". (2 8. Vsxt.) Lnrt. bs.r n. 1. 50 Emil Roth in Gietzen. Gareis, K.: Deutsche Reichsgesetze in Einzelabdrucken. Nr. 235— 237, 244, 245, 254, 258 u. 259. 8°. L n. —. 20 288—Ä7. KonkurSordmmg v. so./v. 1898. m, EinsiihrungSgesetz u. Sachregister, (82 S.) Geb, II, —.90, — 244. 24b, Erwerbs- u, Wirthschaftsgcnossenschaslen v, 12'.,V, 1898, (»I S.) Geb, II. —,80, — 2ö4, Untcrst»biiiig b, Famitteil der zu FriedenSübuiigen einberusenen Mannschaften v. 12,/XII, 1898, (7 S.) — 288. 2S9, Gesellschast m. beschränkter Haftung v, 20.,V. 1898, (19 S.) Lson Saunicr's Bnchh. in Stettin. Studien, baltische. Hrsg. v. der Gesellschaft f. pommersche Ge schichte u. Alterthumskunde. Neue Folge. 2. Bd. Red-: M. Wehrmann. gr, 8". (111, 176, S. in. Abbildgn. u. 3 Taf.) In Komm. n. 6. — Karl Schcithancr in Leipzig. Scheithauer's Stenographie. Zum Selbstunterricht. 12". (7 S.) n. —. 10 Richard Schröder in Berlin. Bindewald's Anhalt s. den Unterricht des Einjahrig-Freiwilligen u. des Reserve-Offizieraspiranten der Infanterie. 7. Aufl. 12°. (XI, 244 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — Schulze ö- Co. in Leipzig. "Handbuch f. die Mitglieder des deutschen Werkmeister-Verbandes s. d. 1.1899. 8. Jahrg. gr. 8". (266 S. m. 1 Karte.) bar n.n. 7. — Oswald Scchagcn's Berlag in Berlin. Schlosser's, F. CH., Weltgeschichte s. das deutsche Volk. 4. Ausg. Mit Abbildgn. u. Karten. Durchgesehen u. ergänzt v. O. Jäger u, F. Wolfs. 22. sTitel-Musl. 25. u. 26. Lsg. gr. 8°. (VI. Bd. S. 385—628.) L n. 1. — Wagner'schc Univ.-Bnchh. in Jnnsvrnck. dlittsilaiiASv ckss Instituts I. östorrsiobisobs üssobiobtskorsobunA. Untsr NitvirbA. v. 0. Rsällob, X tViollliokk u. X. X. v. 2sissbsrZ rsä. r. L. Nüblbuobsr. 20,, Lä. 4 Xkts, gr. 8". (1. Xkt. 192 8.), n. 13. — — ckussslbs. V. Lrganrungsbä., 2. Ult. gr. 8". (8. 193—474 rn. 4 8ts.nuntat.) n. 6. — C. F. Winter'sche Vcrlagsh. in Leipzig. ^.roUIv, intsrnutionulss, k. Dtbnograplns. Xsck.: I. 2. 2. Zebinsltü. 12. 2<I. 6 Xkts. gr. 4". (1. Xkt. 40 8. m. Vig.) In Xomw. n.n. 21. — Verzeichnis künftig erscheinender Liicher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angeküudigt lind. F. A. Blockhaus in Leipzig. 2412 Iiunckor, aul vsrbotsnon IVegsn. 4. Xutl. 9 gsb. 10 F. Fontane <!b Co. in Berlin. 2413 Das literarische Echo. 3. Quartal. Knhnt'sche Buchhandlung (E. Gracscnhan) in Eisleben. 2412 Vocke's Reisetaschenbuch. 19. Aufl. Karl Sicgisnrnnd in Berlin. 2414/15 Gartenbau-Bibliothek. Hrsg. v. Dämmer. Bd. I. Dämmer, Monatskalender des Pflanzen- und Gartenfreundes. 1 ^6 20 H. „ X. Dämmer, Zimmerblattpflanzen. 1 20 -H. „ XI. Bode, Gewürzkräuter. 1 20 H. „ IV. Dämmer, Balkonpflanzen. 1 ^ 20 „ V. - Zimmerblütenpflanzen. 1 20 „ VI. Goeschke, Ein- und zweijährige Gartengewächse. 1 20 ->). „ VX. Bode, Der Gartenrasen. 1 ^ 20 „ VXI. Mönkemeyer, Farne. 1 ^ 20 -ß. „ IX. Koopmann, Zwergobstbau. 1 20 ,, X. Goeschke, Stauden. 1 ^ 20 h. „ XI. Lindemuth, Wurzelgemüse. 1 ^ 20 „ XX. Kotelmann, Pfirsiche und Aprikosen. 1 ^ 20 „ XIX. Lindemuth, Schönblühende Zwiebel- und Knollen gewächse. 1 ^ 20 -H. „ XIV. Goeschke, Blütensträucher. 1 ^ 20 „ XV. Lindemuth, Gemüsebau im Hausgarten. 1 20 -H. ^ „ XVI. Maurer, Beerensträucher. 1 20 ,, XVX. Goeschke, Bunte Gehölze. 1 ^ 20 Dämmer, Theorie der Gartenarbeiten. (Katechismus des Pflanzenbaues.) 3 Franz Vahlcn in Berlin. 2412 Meyer, Hermann, Anleitung zur Prozeßpraxis in Beispielen an Rechtsfällen. 5. Aufl. 6 >6; geb. 7 Nichtamtlicher Teil. Elfah-Lothringischer^Buchhändler-Verein. Bericht über die Hauptversammlung am 19. März 1899, vormittags 11 Uhr, in Straßburg (Gasthaus zum Rebstock). Anwesend die Herren: L. Baust, Julius Boltze (Geb weiler), Fr. Engelhardt, Paul Even (Vtetz), W. Heinrich, Herm. Hille (Zabern), H. Hüffel (Colmar), A. Mantels (Schlettstadt), C. Mündel, E. d'Oleire, Fr. Schlesier, L. Schuffenecker (Altkirch), P. Schweikhardt, G. Scr'iba (Metz), Cjarl Stückelberger, K. Trübner, P. Vomhosf, M. Wettig (Cvlniar), K. Wohlschieß. Entschuldigt haben sich: das Ehrenmitglied Herr P. Bachmann und Herr Th. Zapf- , Tagesordnung: 1. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. 2. Kassenbericht. 3. Vorschläge für die Wahlen im Börsenverein. 4. Nochmals die Lehrlingsprüfung. 5. Anträge aus der Versammlung. 6. Neuwahl des Vorstandes. I. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. Der Elsaß-Lothringische Buchhändler-Verein hatte im vorigen Jahre leider wieder den Verlust eines seiner ältesten Mitglieder zu beklagen: am 27. März 1898 ist Herr Paul Julius Beck (Firma H. Riotte) in Münster im Alter von 62 Jahren nach langem Leiden zur ewigen Ruhe eingegangen. Hat sich Herr Beck auch nicht an unseren alljährlichen Versammlungen beteiligt, so war er doch ein treues, zuverlässiges Mitglied des Vereins, das unsere Bestrebungen allezeit hochhielt und durch sein biederes, rechtschaffenes Wesen unserem Stande Ehre machte. — Zum Zeichen der Trauer erhebt sich die Versammlung von den Sitzen. — Als Mitglieder wurden im Jahre, 1898 neu aüfgenommen: R. Ackermann in Weißenburg und C. Ehr mann in Mülhausen; ferner R. Lupus (Deutsche Buchhand lung, Metz) an Stelle des früheren Besitzers Emil Seifert; Im. C. Schieler (Bouillon L Bussenius Nachfolger) an Stelle des früheren Besitzers H. Bussenius; G. Finck, Leiter der Buch handlung der evangelischen Gesellschaft in Straßburg an Stelle des früheren Leiters P. Kober; P. Mury, Direktor der Buch handlung F. L. Le Roux L Cie. an Stelle des früheren Prokuristen A. Jung. Ausgeschieden ist H.Bermühler infolge Wegzugs nach Berlin. Der Vorsitzende teilt der Versammlung mit, daß die um
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder