Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-28
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Altmaa», E., Grundriß der Chemie. I.Tl. Anorganische Chemie. 8. Geb. ' l. 80 Tchulze'sche Buchh. in Gifhorn. Krouer, Verzeihung u. Liebe. Rede. 8. —. 25 äsm soteigsa Stanäxuuüto uneoror Lsnntni-s äersvlden.^ 8. ^ ^ Kaiser, Z., Lesebuch f. die Unterstufe der Volksschule. 2. Ausl. 8. * —. 40; geb. * —. 50 Taschenbuch f. Deutschlands Schüler. Ausg. vom 1. April 1881 bis dahin 1882. HrSg. v. F. Koch. 16. Geb. * —. 60 Meyer, I., poetisches Vaterlandsbuch f. Schule u. Haus. 8. 1. 60; geb. * 2. — Roder, I., nordisch-germanische Götter- u. Heldensagen f. Schule u. Volk. 8. 1. 60; geb. *2. — Wagner, W., deutsche Heldensagen f. Schule u. Volk. 8. 1. 60; geb. * 2. — -s- Degen, I., Leitfaden f. den evangelischen Confirmandcn-Unterricht. 3. Ausl. 8. * 30 Verlags.Magazin in Zürich. Rauchmann, L-, religiöse Scheidewände. Ein Wink in der Judenbewegg. s. ' —. Sv s. Lull. L.'tZck. 1. I,tz. 8. 1 » /so Winter in Frankfurt a/M. Simrock, K., die deutschen Sprichwörter. 4. Ausl. 8. * 5. — Nichtamtli Bericht über die zweite ordentliche Generalversammlung des Provinzial vereins der Schlesischen Buchhändler zu Breslau am 8. März 1881. Die Versammlung, welche von auswärtigen und hiesige» Mitgliedern zahlreich besucht war, wurde vom Vorsitzenden, Hrn. Morgenstern, nach 11 Uhr Vormittags eröffnet. Der selbe begrüßte die erschienenen College» und bat im Name» des Vorstandes um Indemnität dafür, daß die Generalversammlung erst Anfang März einberufen worden sei, während dieselbe statutenmäßig bis Ende Februar stattsinden solle. Der Vorstand habe sich zu dieser kleinen Abweichung durch den Wunsch ver anlaßt gesehen, die Generalversammlung an einem Tage mit der Generalversammlung des Schlesischen Vereins-Sortiments ab zuhalten; diese letztere konnte aber mit Rücksicht aus den Ab schluß der Bücher nicht eher angesetzt werden. Alsdann verliest der Hr. Vorsitzende den Jahresbericht. Nachdem er die den gesummten deutschen Buchhandel interessircn- den Ereignisse des letzten Jahres besprochen, erwähnt derselbe den schweren Verlust, den wir durch den Tod unseres Schatz meisters, des Hrn. Wilhelm Berendt am 9. Mai vorigen Jahres erlitten haben; außerdem wurde uns noch ein Mitglied, Hr. Julius Hankel in Freiburg am 28. Januar d. I. durch den Tod entrissen. An Stelle des Hrn. Berendt wählte der Vorstand Hrn. Max Müller für die noch übrige Amtszeit des Verstorbenen zum Schatzmeister. Die Mitgliedcrzahl unseres Vereins betrug beim Beginn des Vereinsjahres 98; davon sind im Ganzen ausgeschiede» 12 Mitglieder, dagegen neu hinzu getreten 2, nämlich die Hrn. Gärtner in Breslau und Pseisfer in Liegnitz, sodaß der Verein gegenwärtig 88 Mitglieder zählt und zwar 36 in Breslau, 50 außerhalb Breslaus. Außer den gewöhnlichen Verwaltungsgeschästcn erledigte der Vorstand mehrere Beschwerden über Rabaltcontravcntion u. dergl. Außerdem ergriff der Vorstand die Initiative, bei der in diesem Jahre bevorstehenden schlesischen Gewerbe-Ausstellung eine Collectiv- ausstellung des schlesischen Buchhandels zu veranstalten. Da in dessen nur spärliche Meldungen eingingen, so sah das für diesen Zweck besonders eingesetzte Comitü sich leider genöthigt, seine Bemühungen als erfolglos aufzugeben. Trotzdem ist indessen zu hoffen, daß der schlesische Buchhandel aus der Ausstellung in würdiger Weise vertreten sein wird, da sich die direkten An- cher Theil. Meldungen beim Comits der Gewerbe-Ausstellung neuerdings erheblich vermehrt haben. Danach erhält der Schatzmeister, Hr. Müller das Wort zur Verlesung des Cassenberichtes. Die Einnahmen incl. Be stand aus vorigem Jahre beliefen sich auf 1135 M. 50 Pf.; die Ausgaben betrugen incl. Einzahlungen auf ein Sparcassen- buch 1087 M. 97 Pf., so daß ein baarer Cassenbestand von 47 M. 53 Ps. verblieb; außerdem besitzt der Verein ein Spar- cassenbuch des Breslauer Vorschußvereins in Höhe von 850 M. nebst Zinsen dafür bis Ende 1880 im Betrage von 21 M. 55 Pf. Ferner sind »och einzucassiren Mitgliedsbeiträge für das Jahr 1881 im Gesammtbetrage von ca. 200 M. Die Casse ist von den Hrn. Hirsch, Koebner und Trewendt geprüft und richtig be funden worden, und wird dem Hrn. Schatzmeister auf Antrag des Vorstandes Decharge ertheilt und der Dank der Versammlung ausgesprochen. Alsdann erstattet Hr. Ernst Trewendt Bericht über die Delegirten-Versammlung in Leipzig zur Ostermesse 1880, zu welcher seitens des Provinzialvereins die Hrn. Morgenstern und Trewendt deputirt waren. Anknüpsend an diesen Bericht be antragt Hr. Morgenstern, daß an den „Verband der Kreis- und Provinzialvereine" ein jährlicher Beitrag von 50 Pf. für jedes Mitglied des Vereins gezahlt werden dürfe. Dies wird genehmigt. Ferner bringt Hr. Morgenstern das bekannte Ver halten der Firma Velhagen <L Klasing, betreffend den Andree'- schen Atlas, zur Sprache, und Hr. Goerlich benutzt diese Ge legenheit, um hierbei im Allgemeinen auf die den Buchhandel schädigenden Bücherlieferungen durch die Post an Postbeamte aufmerksam zu machen. Nach sehr eingehender Debatte wird folgende Resolution: > „Die Generalversammlung hat mit lebhaftem Bedauern Kennt- »iß genommen von dem Verhalten der Firma Velhagen L Klasing in der bekannten Angelegenheit betreffend Andrer, Handatlas. Sie spricht Hrn. Bergstraesser in Darmstadt ihren Dank aus für Wahrung der Sortimenter-Interessen in dieser Angelegen heit und sichert demselben bei seinem Vorgehen in derselben Richtung ihren vollen Beistand zu." einstimmig angenommen. Ferner wird beschlossen, den Vorstand zu beauftragen, in der von Hrn. Goerlich angeregten Angelegen heit Material zu sammeln und dasselbe dem Vorstände des Börscnvereins zur weiteren Veranlassung zu überreichen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder