Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189904044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-04
- Tag1899-04-04
- Monat1899-04
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76, 4. April 1899. Amtlicher Teil. 2499 A. Blcicr Verlag Nachf. in Leipzig. Otto's, V., Lateinbriefe. 9. Brief, gr. 8". (S. 129—144.) bar n. —. 50 Bo,»«es; L Hachfcld in Potsdam. Vaugcwcrbeschule. Systen, Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwcscns. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Ticfbautcchniker. Red. v. O. Karnack (Müller). Mit Jllustr. 111. Hft. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzclpr. —. 90 Mnschiiicnbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller). Der Maschineu-Konstrukteur. Mit Jllustr. 112. Hst. gr. 8". (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 112. Hft. gr. 8".(32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Otto Vorggold in Leipzig. Hage». B.: Naturgemäße Heilung. 1. Bd. Die Ernährungslehre. Allgemein verständl., physiolog. Begriiudg. e. richt. Ernährg., dem natürl. Wachsthuin entsprechend, zur Belehrg. u. Nutzan- wendg. f. unsere Hausfrauen dargestellt, gr. 8". (82 S. m. 1 Tab.) n. 1. — Breitkops L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 58. Lsg. 8". (12. Bd. S. 129—256.) n. 1. - F. A. Brockt,ans in Leipzig. Nobtomslrij, Unrst bl.: Orisntrsiss ckss Ilsisors v. IIuWlsnä sl8 6ross- kürst-lbronkolAsr. Im ^uktrsAS 8r. Nus. vsrk. 48. IckA. bol. (2. Lä. 8. 273—288 m. XbbilckAn.) n. 1. 50 Schlesische Buchdrnckcrci etc. in Breslau. Am deutschen Herd. Jllustr. Familieu-Zeitschrift. Red.: O. Wilda. 3. Jahrg. 1898/99. Nr. 27. gr. 4°. (16 S.) Vierteljährlich bar 1. 30 Buchhandlung des schwciz. Grütlivercins in Zürich. Greulich. H.: Die Arbcitskammer der Stadt Zürich vor dein großen Stadtrat v. Zürich. Rede. 8". (32 S.) In Komm. v. —. 20 Mettier, H.: Die Volksbegehren (Initiativen) betr. Wahl des Bundesrates durch das Volk u. Proportionalwahl des National rates. In kurz gefaßter Darstellg. sAus: -Grütlianer<-.j 8". (IV, 68 S.) In Komm. n. —. 30 "Pflüger, P.: Freiheit u. Gleichheit. Rede. 8°. (8 S.) n.—.10 Benno Bnerdorff in Leipzig, Grassistr. 24. UuoeclorU) U.: Osnuliobo u. Alsnxencks IVicksrlsAunA ckss VvAsts- rismu» n. cksr blsturbsilbuncks ckureb Oobsimrstbroksssor Or. l.vAiseb. kioborrckiskts ksims m. srnstbsktsn LsmsrleAv. 1.—10. Nsus. Ar. 16". (31 8.) bar —. 20 Goncordia Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin. Dichtung, deutsche. Hrsg.: K. E. Franzos. 26. Bd. 1. Hft. hoch 4". (32 S.) Vierteljährlich bar n. 4. — A. Goppcnrath's Verlag in Rcgcnsbnrg. Orden, der 3., des hl. Franziskus. Ein Regel- u. Gebetbuch f. die Mitglieder des 3. Ordens v. e. Priester des Ordens. 3. Ausl. v. B. Blattmann. gr. 16". (Vll, 358 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. v.n. 1. 60 I. G. Cotta'schc Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Riehl's, W. H-, Geschichten u. Novellen. Gesamtausg. 10. Lsg. 8". (2. Bd. S. 97—144.) bar -. 50 Dürr'schc Bnchh. in Leipzig. Dietel, P.: Zur Behandlung der Lescstücke. Anregungen s. den deutschen Sprachunterricht im Anschlüsse an Stufe III des deut schen Lesebuches, gr. 8". (128 S.) n. 2. 40 Otto Ebncr's Bnchdr. in Betzdorf. Thielmann. F.: In Nsmorism! Den Manen des Fürsten Bismarck zum 1. IV. 1899. Dichtung, gr. 8". (25 S.) n. 1. — Wilhelm Gngelmann in Leipzig. Osrluruck, b!., u. bl Nrg.uinii.llsr: Olssobiobts cksr pb^sileslisobsn blxpsrimsntisrlrunst. Nil 425 /IkbiIckAv., rum grössten Nl. in 1ViscksrAS.be useb cksu OriA.-IVsrlrsn. Ar. 8". (XVI, 442 8.) n. 14. —; Asb. n. 17. — Ferdinand Enke in Stuttgart. lLsitssbrikt k. ortbopsckisobs ObirurAis sinsoblisssliob cksr blsil- AZ'mnsstiü u. NssssAS. LrsA. v. 1. Nokks. VI. bä. 3. u. 4. Ilit. xr. 8". (IV u. 8. 399—631 m. 83 XbbilckAn.) n. 8. — I. G. Findel in Leipzig. bllncksl, ck. (4.: XirobsvAlsubs u. VsrnuvktrsliAion ock. Obristsntum 6bri8ti. 2. Xuü. 8°. (VII, 56 8.) u. 1. 20 Franckh'sche Verlags!,, in Stuttgart. Sammlung Franckh. 12. Bd. gr. 16". n. 1. —; geb. n. 1. 80 12. Daudet, A.: Künstlerfraucn. Deutsch v. M. Pannwitz. Jllustratioileir-V. O. BUlhm. (154 S.) n. 1.—; geb. u. 1.80. August Frees in Gießen. "Dullsr, bl.: OlsibsrA u. VslrbsrA. Usus TiusA. 12". (38 8.) u. —. 40 Wilhelm Friedrich in Leipzig. Heigel, K. v.: Am blauen Gardasee! Erzählung. Mit Jllustr. v. G. Armani. 8". (163 S.) u. 3. —; geb. n. 4. - Linke, O.: Jphi, das Malerniodell. Eine Künstlergeschichtc. 8". (146 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Rob. Friese, Scp.-Cto., in Leipzig. Roßmüßlcr, E. A.: Der Mensch im Spiegel der Natur. Ein Volks buch. Neu bearb. v. Th. Schlegel. 19. u. 20. (Schluß-)Lfg. gr. 8". (5. (Schluß-)Bd. S. 65—113.) s n. —. 40; 5. Bd. kplt. n. 1. 50; geb. n. 2. 50 R. Gacrtner's Verlag iu Berlin. Dubislav, G., u. P. Bock: Kurzgcfaßtes Lehr- u. Übungsbuch der englischen Sprache s. höhere Lehranstalten. Ausg. 8: Mit Laut lehre u. Aussprachebezeichng. Nach den Bcstimmgn. der neuen Lehrpläne bearb. gr. 8". (XVII, 358 S.) Geb. in Leinw. n. 3. 30 Gcrlach ä- Schenk in Wien. LllsAorion. Xsus bolAS. UrsA. v. N. Osrlssb. 13. bkA. bol. (6 ksrb. ll'st.) ' 8ubslrr.-l?r. bsr n. 10.: — NsirckLSiobirrrnASN sltsr Nsi8tsr aus cksr Xlbsrtins u. snäsrsn 8smmluuASv. UrsA. v. 1. 8eböubrunnsr u. 1. Nsäsr. 4. 8ä. 2. u. 3. IckA. Imp.-4". (s 10 Nsk. in biobt- u. öuobckr.) bsr s u. 3. — Fr. Will,. Grunow in Leipzig. Busch, M.: Tagebuchblättcr. 3 Bde. gr. 8". n. 21. —; geb. in Leinw. bar n. 25. —; in Halbfrz. n. 28. — 1. Graf Bismarck u. seine Leute wahrend des Krieges m. Frankreich U870—1871 bis zur Beschießung v. Paris. (XXVIII, 580 S.) — 2. Graf BiSmarck n. seine Leute während des Krieges m. Frankreich 1870—1871 bis zur Rückkehr nach Berlin, Wilhclinstraßc 76. — Denkwürdigkeiten aus den I. 1871 bis 1880. — Varzin, Schönhausen, Fricdrichsruh. (XII, 595 S.) — 3. Denkwürdigkeiten ans den I. 1880—1893. Zlnh. (X, 605 S.) Henry Haag in Leipzig. Möckel'S Adreß- u. Auskunftsbücher. Nr. 787-793. 12°. n. 1. 50 787—793. Backnang. Bearb. auf Grund nintl. Unterlagen. (72 S. Nl. 1 .Karte.) o. 1.50. O. Hacring in Berlin. Matthiast, B.: Lehrbuch des bürgerlichen Rechtes. 2 Bde. gr. 8". n. 22. —; geb. n. 26. —- 1. Die allgemeinen Lehren n. das Recht der Schnldverhältnisse. (X, 647 S.) — 2. Das Sachenrecht, das Persönlichkeits- n. Jmmatcrialgütcrrecht, das F-amilicn- recht u. das Erbrecht. (X, 545 S.) I. Harrwitz Nachf. Verlag in Berlin. Streitfragen, soziale. Beiträge zu den Kämpfen der Gegenwart. Hrsg. v. A. Damaschke. 4. u. 5. Hft. gr. 8". s n. —. 50 4. Pohl man, A.: Die Not der deutschen Landwirtschaft u. die Bodenreform. (40 S.) n. —.50. — 5. Eschwege, L.: Privilegiertes Speknlnntentnm. Ein Beitrag zur Hhpothckcnbankfragc. (23 S.) u. —.50. 333
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder