Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189904262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-04
- Tag1899-04-26
- Monat1899-04
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn, und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichlmitgliedcr 20 — Beilagen Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichthuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 95. Leipzig, Mittwoch den 26. April. 1899. Amtlicher Teil. O.-M-Abrechnung betreffend. Auch in diesem Jahre machen wir hierdurch noch be sonders darauf aufmerksam, daß diejenigen Leipziger Firmen, welche während der diesjährigen Buchhändler messe im Buchhändlerhause selbst oder durch einen Bevollmächtigten (nicht durch Kommissionär) abrechnen, nur dann Aufnahme in dem Verzeichnisse der selbstrechnenden Firmen finden werden, wenn eine Anmeldung dazu bei uns bis zum Freitag den 28. April mittags erfolgt ist. Leipzig, den 22. April 1899. Geschäftsstelle des öörsenvereins der Deutschen Suchhändlcr. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichnctcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. Brünslow'sche Hofbnchh. in Ncnbrandenbnrg. Stolte, K.: Praktischer Lehrgang s. den Unterricht in der deutschen Sprache, in 5 Stufen u. e. Vorstufe bearb. 1. Stufe u. Mittel stufe od. Stufe Ila. Neue Ausl., besorgt v. L. Stolte. 8". Kart. u. 1. 10 I. 40. Ausl, flv, 44S.) o.—.40. — Mittelstufe. 2. Aufl. t«k S.) u. —. 70. Buchhandlung der deutschen Lehrerzeitnng in Berlin. Oppen: Lehrplan f. die Landschulen der Obergrafsch. Bentheim, gr. 8°. (20 S. m. 5 Tab.) u. —. 80 Friedrich Cohen in Bonn. Fisch, I.: Lateinisches Übungs- u. Lesebuch f. die unteren Klassen der Gymnasien, Progymnasien, Real-Gymnasien u. Real-Pro- gymnasien. 1. Abtlg. Sexta. 5. Aufl. gr. 8«. (IV, 101 S.) u. 1. Mciring, M.: Lateinische Grammatik. Für alle Klassen der Gym nasien u. verwandten Lehranstalten bearb. v. I. Fisch. 12. Aufl. gr. 8°. (IV, 311 S.) n. 2. 40 Fcrd. Dümmlcr'S Vcrlagsbnchh. in Berlin. Lindenberg, P.: Um die Erde. In Wort u. Bild. 4. Hst. gr. 8". (S. 89—112.) n. —. 30 Ernst'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Clater, F.: Der Hunde-Arzt, nebst e. Anh., enth. die wichtigsten Hunderassen sowie die Erziehq. u. die Dressur des Hundes. 7. Aufl. 8°. (VIII, 186 S.) 1. 50 Punktier-Buch, beliebtes, m. e. belustigenden Frage- u. Antwort spiel u. 35 Scherz- u. Rätselfragen. Zur angenehmen Unter- haltg. in gesell. Kreisen. 20. Aufl. gr. 16". (32 S.) —. 10 Ekchslindsechztgster Jahrgang. Fleischhauer L Spohn in Reutlingen. Lehre, die vom Kreuze Christi. Hrsg. v. e. Verein christl. Männer. 11. Aufl. 16°. (42 S. ni. 10 Stahlst.) Geb. —. 75 Schott, O.: Glaubenszeugnisse. 5. Lfg. gr. 8". (S. 193—240.) u. —. 40 Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., in Leipzig. Uittvsrsltäts-Hnlsii.äoi', ttsipttAsr. Liu Uübrsr clurob äis Ilui- vsrsität u. 8taät ttsipttA. 18. llusA. 8ommsr-8sm. 1899. Nit 1 Hans äsr 8taät VsiprÜA usbst 8trasssuvsr2siebuis, 1 ^usiobt äss ^UAUstsums u. äss ttuivsrsitätsbotss. Ai. 16". (114 8.) bar u. —. 60 R. Gaertncr's Verlag in Berlin. Lollsr, I,.: Vis ^.iraäswisu äsr ttlatouiirsr im ilitsrtuw. liebst LsiträASu 2ur ttssobisbts äss Liatouismus in äsu obristl. Asitsn. silus: »Nouatsbkts. ä. 6omsuius-6sssllseb.<-j Ar.8". (25 8.) u.—.75 Krause, Th.: Die Wandernote. Beitrag zur Methode des Gesang unterrichts f. Schulen aller Art. Zugleich als Anleitg. zum Ge brauch der -Deutschen Singe-Schule-. 3. Aufl. gr. 8". (48 S.) u. —. 80 Lrrrss, IV: ttiubarä. Ai. 8". (91 8.) u. 2. — DsmAS, ä.: laeob 8tsiusrs Vebsusjabrs in Lsriin 1821—1863. ttaob ssiusu Lsrsovaialrteu äai'ASstsllt. s^.us: -Vsstsvbr. L. LiiuugiA. au ci. 75 Mir. Lsstsbsu clsr Vrisäiiebs-IVsiäsiscbsu Obsrrsal- 8vbuls (sbsm. 6srvsrbssebuis).j Ar. 4". (70 8. m. Oilänis.) u. 2. — Mellmann, P.: Chemisch-technisches Lehrbuch des Beizens, Bleichens, Schleifens, Polierens u. Lackierens der Hölzer nebst e. Einführung in die Chemie u. in den Bau der Hölzer, gr. 8". (VIII, 224 S. m. 12 Abbildgn.) Geb. in Leinw. u. 3. — Lstbrvlsoli, 6.: Vsr bisibsuäs IVsrt äss Vaoiroou. Ar. 4". (27 8.) u. 1. 20 VortrÜAS n. ^.rttsätss aus cksr Lomsuius - 6sssiisobatt. 7. labi-A. 1. u. 2. 8tüslr. Ar. 8°. u. —. 75 n. —.75. ° - s äe aot> asss. 8 ^ l ) Arthur Georgi in Leipzig. LsitrÜAS r:ur dsburtsbiiks u. dMasiroioAis, uutsr ilsä. v. ^.. IIsAar. 2. lick. 1. Litt. Ar. 8". (154 8. m. 9 ^bbiiäAu. u. 4 Vak.) 8ubsiri'.-ki'. u. 6. 40; iAurisIpr. u. 8. 60 Carl Gerold's Sohn in Wien. Ltntlstiir, östsrrsiobisvbs. IlrsA. v. clsr Ir. Ir. statist. Osntrai-Oom- mi8siou. 50. Lei. 1. litt. Imp.-4". u. 4. 40 1. Xrxebni886, die, der 6ivi1reebl8pÜ686 iru d. 1895. 1. Lkt. der »81ati8ti!c der BeebtLpüeAe» 1. d. d. 1895. Bearb. v. deni Bureau der Ir. lc. atatiat. 113 8.) n. 4.40. ^ ( » » Albert Goldschmidt in Berlin. vriöbsn'Z ksissbüobsr. 6., 8., 25., 51., 68. u. 72. Lä. 12". u.u. 10. 50 6. Berlin u. Ilnixebunxen. Bralctweber >V6ssivei36r in. neuen Xarlen, Blänen u. I11u8tr. 43. ^uü. (IV, 219 8.) Larl. n. 2.—. — 8. ^Vien u. 17rn^ebunten. beila^en. (IV, 198 8.) Xart. n. 2.—. — 25. Xeuealer Blan u. ^Vexive^er v. Berlin. 25. ^uü. >111 4 Larlenbeila^en. ^r. 16". (IV, 90 8.) Xart. n. 1.—. — 51. Der 8preeivald. BrLlLli86ber ^VeAiV6i86r. 6. ^.uü. Bearb. v. B. I'abliseb. Et e. Larte voni 8pre6>vald. (48 8.) n.n. —.50. — 68. Heiner Xübrer dureb ^Vien u. IInißebunAen. Xaeb der 15. ^.uü. de8 xrös8eren Xübrer8 clureb IVien. Hlit 4 Blänen. (IV, 92 8.) Lari. n. 1.—. — 72. Venedig, ^lailand, ober- iialieni86b6 8een u. die Rei86 üb. den 81. 6o11bard, Brenner, 8elnuieriuF naeb Oberitallen. 7. ^.uü., neu bearb. von B. I'reiriauS' v. I^eude^. 6 Xarteu- Leila^en. (IV, 275 8.) Oeb. in Beiniv. n. 4.—. 412
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite