Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189904295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-04
- Tag1899-04-29
- Monat1899-04
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98, 29. April 1899. Künftig erscheinende Bücher. 3199 Schlesische Verlags-Anstalt v. L Schott (As20i3ij Inender, Sreslau. Unterwegs und Daheim. Zur Versendung gelangen nachstehende Novitäten der VII. Serie von Unterwegs und Daheim: U o s e n ö k. Von Dagobert von Gerhardt-Amyntor. Duft und Klänge lösen ein Erinnerungs bild aus, das Bild einer jungen Liebe, in der weibliche Koketterie mit unerfahrener Männlichkeit ein frivoles Spiel treibt, das den Getäuschten in tiefstes seelisches Leid stürzt und an den Rand des materiellen Ruins bringt, bis er, noch zur rechten Zeit aufgeklärt, sich aus den Banden der falschen Circe befreit und in neue gesunde Lebens verhältnisse hineinrettet. Dadurch, daß Ger- Hardt-Amyntor diese Liebesgeschichte nur in der Erinnerung des reifen Mannes vor uns erstehen läßt, erhält dieselbe einen ganz be sonderen intimen Stimmungsreiz und einen eigentümlichen poetischen Hauch. Werirrtc Seelen. Novellen von Erich Ebenstein. Der Titel deutet an, daß in diesem Buche ernste Probleme behandelt werden. In einigen, wie „Der Schlohbergerwald" und „Wahnsinnig" steigert sich der Ernst bis zum Tragischen, ja Grausigen; um so über raschender wirkt die Erzählung,,Die Dispens" durch ihren kräftigen Humor, der in einer- ironischen Pointe gipfelt, die auf ein im Grunde gleichfalls ernstes Problem weist. Für den, der leichte Unterhaltung liebt, mögen diese, in die Nachtseiten der mensch lichen Natur hincinleuchtenden Geschichten etwas Beklemmendes haben; aber diese Leser werden, einmal gefesselt, nicht aus dem Banne des Erzählers sich loslösen, als bis er selbst sic frei läßt. Es ist Kraft und Tiefe und Ernst in dem Buche. Erzählungen aus dem Orient. Von Fanita Meindl. Die Verfasserin der fesselnden Erzählung „Der letzte Mameluke" kennt den Orient, speziell Aegypten, nicht, wie andere, die ihn in Rciseskizzen oder erzählenden Werken ge schildert, aus flüchtigem Besuche — er ist ihr zur Heimat geworden. Daher sind es nicht nur äußerliche zusammengetragene Zuthaten, mit denen sie ihren Erzählungen den Stempel des Orientalischen zu geben ver sucht — sie bieten vielleicht in dieser Hin sicht weniger, als andere konstruierte Orient geschichten, und sie bedürfen ihrer weniger, weil sic völlig aus dem Geiste jener Gebiete geboren sind, in jedem Zuge echtes, nicht künstlich aufgetragenes Kolorit zeigen. Land und Menschen sind hier dargestellt, wie es nur derjenige thun kann, der Jahre hin durch in resp. mit ihnen gelebt hat und zugleich die Fähigkeit lebendiger Gestaltung besitzt. Preis pro Band broschiert 75 -H, hochelegant gebunden 1 ^ ord. An Rabatt gewähren wir: 33'/»"/o gegen bar u. 7/6 (auch gemischt). Handlungen, die noch nicht bestellten, bitten zu verlangen. Breslau, Ende April 1899. Schlesische Verlags-Anstalt v. S. Schottlaendcr. M9932j Nur Livr LNAvEAt! ln msinom Verlags srsobsinsn dsmnäobst kolgsnds klovitätsn: Die pkil«8üpdi8ekkii M MioIoZMdM OrunälLASL Ü68 2Iarxi3mus. Lßuäikn rur soeiktlgn s^rg-Fö VON l'k. o. IVlLsar-vk Droksssor an clsr böbmisoben llnivsrsität Drag. Oa. 40 Logen gr. 8". — kreis stvva 7 ü. 20 Irr. — 12 Ivknlt: Lrstsr Dbsil. kinlsitung: Vukgabs disssr Ltudisn — litsrarisebs Lilksmittol. — Avvsitsr Dksil: Dsr bistorisobs Natsrialismus. — Dritter Dbsil: Vossen nnä Lntiviolrlung clor virtbsebaktliobsn Organisation äsr Osssllsobakt. — Visrtsr Dbsil: Ideologie.— Dünktsr Dbsil: Dis marxistisobs xralrtisobs Lritilr. — Lsobstsr Dbsil: Lndsrgsbnis. Droksssor Nasar^lr ist durob ssins soaiologisoben und pbilosopbisebsn Dublilcationsn als Autorität borsits ansrlrannt, uncl wird dissss ssin neuos Luob äas grösste lntsrssss bsrvorruksn. Looratss. ävü Il6b6i1i6k6i'mi»6ii 86iL6r 8e1iul6 äar^68t6l1t VON küetiLrcj Knslik. Oa. 35 Logen Irl. 8". — kreis stvva 5 ü. — 9 Inlinlt: Vorrscls. — Quollen. — Liograpbis dss Looratss 469—399 v. Obr. — Die soora- tisobs Lobuls. Lin nsuss tVsrlr von liivbard lvraliü wird von äsr gssamtsn Oslebrtsnwslt stets mit Lpannung erwartet. Nlkttos VsrtksiäiKuuAsröäö äss Loorültzs. LinAoloitet, nnä oiläutort von vr. Ltspkan Droksssor am Drane-Iosspb-O^mnasium in Wien. Or. 8». IV und 76 Zeiten, kreis 90 Irr. -- 1 ^ 50 -Z. Der Vsrkasssr ist durob ssins Ovid-Vrbsitsn borsits vortsilbakt bsbaunt, und wird auob disss Lobrikt über DIato Leaobtung ündsn. Vor Irurrsr Asit wurde ausgsgsbsn: Nrlsbt — Lrvranäsrt. 8kiW6u von vr. k>662. klrstes Ilskt: 8iod«v eiiltuidistoiiseli« Anksiits«. Lweitss Lekt: „llnintz tlltll lltzili^tdünlsr". Nit sinsr kbotogravürs. dedes Hott 1 ü. 20 Irr. — 2 Disss Ltudisn bildsn sinsn wertvollen Leitrag xur dsutsobsn Kultur- und Littsn- gssobiobts. lob bitts um krsundliobs Vsrwsudung; Lxsmplars stsbsn ä oond. ru Diensten. Loobaobtungsvoll >Vivn, Lude ^pril 1899. Lsnl KoiTSASN, Vgrlg-^conto. 428*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder