Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189904175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-04
- Tag1899-04-17
- Monat1899-04
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrespreiS für Mitglieder des BörsenvereinS ein Exemplar 10 für Nichlmitgliedcr 2» .F. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigcspaiicuc Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen siir eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 87. Leipzig, Montag den 17. April. 1899. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. ß vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.v. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Hopstein, P.: Vaterländische Geschichte f. die Oberstufe der Volks schulen. 214. Ausl. Mit zahlreichen Abbrldgn. u. 3 färb. Land karten. 8°. (112 S.) ' n. —. 35 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Ausgang u. Eingang. Reden, geh. zum Abschied v. der alten u. zur Cinweihg. der neuen evangelisch-reformierten Kirche zu Leipzig am 5. u. 12. III. 1899. Nebst e. Bericht des Bauaus schusses. gr. 8". (50 S. m. 1 Taf.) u. 1. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Kochbuch f. Zuckerkranke u. Fettleibige, unter Anwendung v. Aleuronat-Mehl u. Pepton v. F. W. 3. Ausl. gr. 8". (XVI, 140 S.) u. 2. — Durban, L.: Usiträgs rmr Lsnntniss cksr ImnASn-lubsrünloes. Usx.-8°. (V, 223 8. m. Xnrvsn.) n. 7. — Vörbanälnnxsn cksr 15. VsreaimnlnnA 6er Osssllsobatt 1. Lincksr- bsilünnäs in cksr ^.btbsUnnA 1. Linäsrbsilünnäs äsr 70. Vsr- MwircknnA cksr OsesUsebakt äoutsobsr Xaturkorssbsr u. L.r2ts in Oüsssläork 1898. Iw lInklraAS cksr OsssUssbakt brsA. v. L. Ulsilksr. gr. 8°. (VIII, 286 8.) n. 5. 60 F. E. Bitz in Leipzig. Gcsundheitsrath, österreichischer. Jllustrirtes Familienblatt der Naturheilkunde m. Unterhaltungs- u. Humorist. Beilage. Hrsg.: I. Dietl. Red.: L. Happisch. 5. Jahrg. April 1899—März 1900. 24 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 24 u. 4 S.) Halbjährlich bar 2. 50 Bonifacius-Drnckerei in Paderborn. Berthe, A.: Biblische Erzählungen. Aus dem Franz. III. Joseph. 12°. (52 S.) —. 15 Breitkopf <L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 59. Lsg. 8°. (12.Bd. S. 257—384.) n. 1. - Eugen Crnfins in Kaiserslautern. "Alexander, M.: Gedenkblatt der Protest. Pfarrei Großkarlbach iGemeinden: Großkarlbach-Obersülzen), aus Anlaß des Festes der Glockenweihe zu Großkarlbach 1897 Hrsg, unter besond. Be rücksicht. der pfälz. Auswanderer im vor. Jahrhundert. 8°. (79 S.) bar o. —. 80 C. Dttlfer's Verlag in Breslau. Hilfsbuch beim evangelischen Religions-Unterricht f. Lehrer u. Seminaristen, wie auch zum Gebrauch in Lehrerinnen-Bildungs- anstalten. II. Bd. 2. Abtlg. gr. 8". n. 2. 40; geb. in Leinw. n.n. 3. — 2. Schultz, F., u. R. Triebet: Die gebräuchlichsten Lieder der evangelischen Kirche als Grundlage zur Veranschaulichung der Geschichte der kirchlichen Dichtung f. die Schule erläutert. 14. Ausl. fVÜI, 243 S.) n. 2.40; geb. u.n. 3.— SeitMndscchMler Jahrgang. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Bork, H.: Mathematische Hauptsätze f. Gymnasien. Methodisch zusammcngestellt. 1. Tl.: Pensum des Untergymnasiums (bis zur Abschlußprüfg.). 3. Ausl. gr. 8". (182 S. m. Fig.) Geb. in Leinw. u.v. 1. 90 L. Ehlermann in Dresden. Hellwig, P., P. Hirt, U. Zernial: Deutsches Lesebuch f. höhere Schulen. Hrsg, unter Mitwirkg. v. H. Spieß. 5. Tl. gr. 8°. Geb. in Halbldr. n. 1. 40 s. Prosalesebuch f. Unter-Sekunda. Hrsg. v. P. Hellwig u. P. Hirt. (VNI, 128 S.) u. 1.40. R. Eisenschmidt in Berlin. °Larto ckss Osnteebsn Roiebss. 1:100,000. Vbtb.: Xönigr. Ursusssn. lir. 320. l?ürst8vbsrg u. ci. 0. 29x35,5 sw. Xpkrst. u. üolor. bar um. 1. 50 "IVlsssllsoliblällsr äss prsnseieobsn 8taatss. 1:25,000. klr. 927, 1198, 1295, 1372, 1526, 1668, 1670, 1736, 1739, 1740, 1742, 1743, 1815 u. 2916. a ea. 46x45,5 sw. Inlb. u. üolor. bar ä n.n. 1. — 927. Leäerkesa. — 1198. He86l. — 1295. Or. Litleuseo. — 1372. I^illevtdal. — 1526. Ddeclioxdauseo. — 1668. — 1670. — 1736. Larver. 1739. I-Iebenau in Hannover. — 1740. ^ienburx a. ä. ^Veser. — 1742. Lod^variu- sleät. — 1743. Ddören. — 1815. ölellenäork. — 2916. LrnätebrüeL. Mischer s technologischer Verlag in Berlin. Tsitsabriti, slsütroebswisobs. Or§an 1. das Ossamtgobigt cksr b-Isütroebsinis, MslrtrowstaUnrAis, I. Uattsrisn- u. illrünwnlatorsn- ban, Oalvanopiastiü u. 6aivano8tsAis. Usck.: X. Xsnbnrgsr. 6. labrg. XxrU 1899—Llürii 1900. 12 Ms. boob 4°. (1. M. 22 8. w. XbbiläAn.) VisrtsljabrUob bar u. 4. —; siiwslns Illts. n. 1. 50 Franklin-Verein in Budapest. Simonyi, S., u. I. Balassa: Deutsches u. ungarisches Wörterbuch. 1., deutsch-ungar. Thl. gr. 8°. (VUI, 475 S.) n. 6. —; geb. n. 8. — G. Franz'scher Verlag in München. LitrinnAsbsriobls der pbiIo8opbi8sb-pbiIoIoAi8ebsn u. bi8tori8obsn 6Ia8ss äsr ü. b. Xüaäsmis äsr 1Vi88sn8sbaItsn rn Nnnvbsn. 1898. II. öä. 3. Ilit. Ar. 8°. (III u. 8. 385—575.) In Lamm, bar n. 1. 20 Frcdcbenl Koenen in Essen. Keiler, H.: Praktische Winke f. Schriftsteller u. Zeitungs-Corre- spondenten. 6. Aust. 12°. (60 S.) n. —. 70 A. Haack in Berlin. IVabsl, n.: Dis Hanxtvsrüs äsr LnnetAssobisbts, übsreioblUsb xusawmsnAsetsllt. 8°. (IV, 75 8.) n. 1. —; §sb in bsinrv. n.n. 1. 75 Henry Haag in Leipzig. Möckel's Adreß- u. Auskunftsbücher. Nr. 803—818. 12°. n. 3. — 8V3—818. Swincmünde IN. Westswine u. Seebäder Ahlbeck u. HeringSdorf. Bearb. v. Schmidt auf Grund amtl. Unterlagen. (H, 2S4 S. m. 1 Karte.) n. 3.— Otto Hammerschmidt in Hagen. Dienstvorschriften f. Dampffaß-Wärter. Plakat. Fol. —. 30; aufgezogen u. lackiert, n.n. —. 75; auf Blech qedr. n. 2. — Rcvifionsbuch f. e. Dampffaß. Fol. (IV S. u. 10 Bl.) Kart. n. —. 75 378
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite