Z, GesWtlilhe Milde im ZkUttalWM silr ErziehMg uud llutmichl. Nach den beifällig aufgenommenen »Deutschen Aben-en' und »Technischen Abrn-en' wendet sich daS Zentralinstitut mit dieser neuen Vortragsreihe denAufgaben zu, die dem Geschichtsunterricht erwachsen, wenn er durch geeignete Auswahl un- Sehan-lung des in den geschichtlichen Erscheinungen enthaltenen BildungSguteS Seist und Gesinnung -er heraarelfenüen Ingen- und ihr Verständnis für die Stellung unseres Volkes unter den Mächten der Gegenwart bilden will. Es gelangen zunächst folgende Lest« zur Ausgabe: IieDedeulmg von Persönlichkeit und Gemeinschaft in der Geslhichte von Professor Walter Goetz Alles Große der Vergangenheit zeigt, waS schwache Menschen leisten können Von solchen Gedanken aus gehend soll die Erziehung historische» EmpstnSen und ungebrochene Tatkraft in den Menschen wecken. Der Verfasser fordert die höchste Ausdil-ung -er Persön lichkeit im Interesse -er Gesamtheit als-ie wichtigste Aufgabe -er Erziehung. Zur Gestaltung des Geschichtsunterrichts in der Schule von Dl-. Theodor Litt Der Verfasser begnügt sich nicht mit allgemeinen theoretischen Betrachtungen über die Unzulänglichkeit -er heutigen MethoSen des Geschichtsunterricht«, son dern bietet auf der Grundlage eigener Srobachtungen und Erfahrungen praktische Vorschläge für die Art, wie der historische Stoff dem Lernen-en dargebolen werden muß, um ihn zu innerer NaschbtlSung anzu- regen und in Sen Stau- zu setzen. Jede« Lest KriegS(laden)preiS OL Pf. in Rechnung Pf. und bar 11/10 Die Lest« werden an höheren Lehranstalten wie an Volksschulen guten Absatz finden und nicht nur den Geschichtslehrer, sondern auch jeden Geschieht»- fceun- fesseln. Berlin SW. 68 E. S. Mittler L Sohn HVi, I» IN I» i> I» I»I«I re-rc? von c/en L«mi». «I«r D/s neue /»eAt unc? rennet »n c/en 2uni Ven- I»r«l, »,i»v I» a r le