3592 Künftig erscheinende Bücher. K§ 110. 15. Mai 1899. Gl22530f Nur auf Verlangen! Ende Mai kommen nachstehende Neuigkeiten meines Verlages zur Versendung und bitte ich nach Bedarf zu verlangen: Ankermann, Pfr. Bruno. Das Weich Gottes. Materialien zu einer systema tischen Darstellung des socialen Gehalts des Evangeliums. I. Teil: Das Princip des Reiches Gottes. VIII, 158 S. gr. 8". Preis 2 40 H, geb. 3 Bachmann, vr. Franz, Grundlagen und Grundfragen zur Kvangelische» Kirchenmusik. Vlll, 186 S. gr. 8°. Preis 3 geb. 3 60 H. Der Verfasser sich zeigt in dieser Schrift als ein Mann von hervorragender all gemeiner Bildung und verfolgt die besten Grundsätze. Seine Arbeit ist reich an Beobachtung, Theorie und Erfahrung, dabei steht er auf gutem kirchlichen Grunde. Barthel, Karl, Die deutsche Wationakkitteratnr der Neuzeit. 10. Auflage, neu bearbeitet und fortgesetzt von Max Vorberg. 4. Heft. S. 481—640. Preis 1 50 H. Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. Herausgegeben von Prof. v. A. Schlatter und Prof. v. H. Cremer. III. Jahrgang 1899. (Preis des vollständigen Jahrganges 10 ^.) 3. Heft: Wurm, P., Dekan und Pfarrer in Echterdingen, Uekigionsgeschicht liche Barallelen zum Akten Testament. — Blaß, vr. v. F., Prof, in Halle, Zeitkritische Bemerkungen zu Markus. 93 S. gr. 8°. Preis 1^60^. Kölling, v. Wilh., Die 8ati8taetio vientin das ist die Lehre von der stell vertretenden Genugthuung des Herrn Jesu. II. Band: Der Aufbau. XVI, 424 S. gr. 8". Preis 6 geb. 7 Uoung, Egerton R., Unter den Indianern Britisch-Ilordamerikas. II. Band: Auf der Jndianerfährte. Uebersetzt und bearbeitet von I. Richter, Pfr. in Schwanebeck bei Belzig. Mit 18 Abbildungen. VIII, 122 S. 8". Preis 2 geb. 2 ^ 50 H. Der erste Teil des Doungschen Buches hat in weiteren Kreisen die Beachtung gefunden, die es vor vielen andern verdient. Es findet sich hier eine solch an schauliche lebendige Schilderung von Land und Leuten und von der Missionsarbeit daselbst, daß auch der Mission Fernstehende ihre Freude daran haben. Der erste Teil (Im Birkenkahn und Hundeschlitten) kostet 2 ^ 40 H, geb. 3 .L. Hochachtungsvoll Gütersloh, den 8. Mai 1899. E. BerlölSMÄNN. s. H. Keusche Kttlagsbllchhandlliug Oskar Krck iu München. H(22050s In Kürze wird erscheinen: Das Standgericht der Mil'itärstvafgerichtsorönung. Von Karl Endres, k. b. Regimentsauditeur. VIII, 92 Seiten. 8«. Kart. 1 ^ 50 H. Nach der neuen Militärstrafgerichtsordnung setzt sich das Standgericht, das über die Fälle der niederen Gerichtsbarkeit — also über den nach Zahl und Häufigkeit weitaus überwiegenden Teil der militärischen Vergehen — zu entscheiden hat, lediglich aus Offizieren zusammen, das juristische Clement ist dabei in Wegfall gekommen. Bald nach Publikation des Gesetzes wurde daher allgemein der Wunsch nach einer auch den, Nichtjuristen leicht verständlichen Darstellung des standgerichtlichen Verfahrens laut. Das vorstehend angezeigte, äußerst praktisch und übersichtlich gehaltene Büchlein von Regimentsauditeur Endres will diesem Bedürfnis genügen und wird daher als hand liches Orienticrungsmittel in Offizierskreisen freudig begrüßt werden! Wir bitten zu verlangen! Hochachtungsvoll und ergebenst München, 11. Mai 1899. K. Weck'sche Wertagsöuchhandlung Oskar Brck. krmll NZkItz, Verlast, Mtstart. sM21601j — In 10 DaZsn sr8obsint: VON vr. 0. 8ekmvi1. 3. vskt. (Losilnss). 1 45 H orä., 1 bar. Darob vsrsobisäsno nnvorber- Assebsns 2wi8obsnkälls bann äis L.N8gabs ckis868 1üng8t Lr^vartgtsn vektes orst jstxt srtolgsn. Die v68t6llanA8n 8inä vor- gemsrbt, unä lob bann äas Veit itU8nakM8lo8 uur bar abZebsn. DiszenlZkn virmen, äis noob niobt bo8tsl1tbabsn, bitte iob äis88obl6NniA8t ra tbun, äa clgr grÖ88ts llsil äsr VaüaAS 8obon vorau8bo8ts1lt wt. Iloobaobtsnä Ltnttgart, 6. Nai 1899. L. Xüxvl«. M1b76j Soeben erschien in 2. Auflage: Krzbruderschast der Ehrenwache des Mliiheil Hnskus Zrs«. Mit kirchl. Erlaubnis. 31 Seiten. 12". Preis 10 ^ ord. In Rechnung mit 33*/,<>/o, bar 40»/g und 11/10 Exemplare. Paderborn. Bonifacius-Druckerei.