Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189905097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-05
- Tag1899-05-09
- Monat1899-05
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar >0 für Nichlmitgliedcr 2« — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigcipaltene Pctitzcilc oder deren Raum So Psg., nichihuchhändlerifchc Anzeigen 30 Psg.: Mitglieder des Biirscn- vereins zahlen sür eigene Anzeige» lo Psg., ebenso BuchhandlnngSgehilscn ftir Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 106. Leipzig, Dienstag den 9. Mai. 1899. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandcls. (Mitgeteilt von der I. E. HinrichS'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Roman- u. Novellcn-Schatz. 1. Jahrg. 6. Bd. 8°. n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 6. Goldcgg-Lindcnbnrg, PH. v.: Das Kind auS der Mühle. — Gemüts krank? Novellen. <153 S.) Ferd. Beycr's Bucht). in Königsberg. "Neichermann, W.: Ut Noatange. Plattdütsche Spoaßkes. 6. Bandle. 2. Aufl. gr. 8°. (VI u. S. 363—430.) n. —. 60 E. Boyscn, Verlag, in Hamburg. "I'rs.rlolr, R..: Nstdoäs XoräZisn. LnAlissüss Ivonvsrsutiousduoli I. XicklimAsr. 12°. (V, 38 8.) Lart. n. 1. — Koehler, W.: Liedergarten. Sammlung älterer u. neuerer Lieder f. Vor- u. Unterklassen höherer Schulen. Nachtrag. 8°. (S. 153 —168.) n. —. 10 Spengel, I.: Mehrstimmige Lieder u. Gesänge f. vorgeschrittene Chorklassen an Seminaren u. höheren Schulen. Gesammelt u. Hrsg. 2. Aufl. 8°. (X, 267 S.) Geb. in Halbleinw. n. 1. 80 Evangelische Buchhandlung in Breslau. Schweinitz, F. v.: Das Ende der Welt. gr. 8°. (21 S.) bar—.50 Polytechnische Buchhandlung in Mittwcida. ikolllllaussn, 7t.: LsrsvlwrwA, XuslüliruuA n. Lstrisd äsr Uumpt- lrsssslauluAsu. 2. Xujl. üovli 4°. (VII, 187 8. ro. ^ddiläZn. v. 32 Tat.) 6sd. in lluldlär. n. 20. — — lZsreeluwug', Xonstrulction u. XuluAS äsr Nransuussions-Dampk- massliinsu. 2 lläs. liocli 4°. (VII, 341 8. in. XddiläAn. u. 50 Tal.) Osl>. in llulölär. n. 30. — Elfter L Springer in Stolpcn. Dinier, I. G.: Die Parochie u. Stadt Stolpen in ihrer geschicht lichen Entwickelung bis zur Reformation. Durchgesehen, neu- bearb. u. m. zwei Anh. versehen unter Mithilfe des Prof. vr. Dinier. 8°. (103 S.) bar n. —. 75 B. Elischcr Nachf. in Leipzig. Nordau, M.: Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit. 17. Aust. (50.-51. Taus.) gr. 8°. (VIII, 350 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. n. 5. — F-abcr'sche Bnchdr. in Magdeburg. Math: Die Blutlaus, ihr Auftreten u. ihre Vertilgung, gr. 8°. (20 S. m. 1 Taf.) n.n. —. 75 Handels-Druckerei n. Vcrlagsh. in Bamberg. Kopfstein, M.: Friedrich Leitschuh. Eine biograph. Skizze. Mit e. Vorwort, gr. 8°. (III, 48 S. m. 1 Bildnis.) n. —. 60 Lebius, R.: Die Religion der Zukunft u. Der Kern aller Reli gionen. 8°. (62 S.) n. —- 50, SechLundsechzigfter Jahrgang. A. Hofmann L Eomp. in Berlin. lVlittsilrlUASw äsr (lsssllsolmkt t. äsutsslis Lrsisliungfs- u. 8olwi- Assoluslits. Im XuttrüAS äsr Osssllsoliutt IrrsZ. v. X. Lslirbaolr. 2. äulug. 4 Ilkts. gr. 8°. (1. M. 108 8.) dar n. 8. —; siussluo Ulis. n. 2. — Max Holland in Stuttgart. Barth, F.: Sammlung v. Verkehrs- u. Geschäftsformularien f. kaufmännische u. gewerbliche Geschäfte. Ausg. f. kaufmänn. Fort bildungsschulen, Handelsschulen, Handelsklasscn der Realanstal ten rc., sowie zum Selbststudium f. Kaufleute u. Gewerbetreibende. 4. Aust. gr.„4°. (80 S.) Kart. n. I. 20 Lurkäsr, L.: ftdungs» ül>. äis Llsmsuts äsr trausösissüsu 8praslis — nu ssäsm transös. Iistirlmoli drauelldar. — Vür äis Ilunä äsr 8oirüisr dsard. 2. ^mü. gr. 8°. (40 8.) n. —. 50 Blätter f. württcmbcrgischc Kirchengeschichte. Neue Folge. Hrsg, v. F. Kcidel. 3. Jahrg. 1899. 4 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 64 S.) u. 3. — Stockmayer: Die Ziele e. strebsamen christlichen Jünglings u. Mannes, gr. 16". (12 S.) n. —. 05 Jacobi ä- Zochcr in Leipzig-Döbeln. Graue, G>: Mancherlei Kräfte u. Ein Herr. Predigten üb. Evan gelien, Episteln u. freie Texte f. die Sonn- u. Feiertage c. Kirchenjahres, unter Mitwirkg. namhafter evangel. Theologen Hrsg. 11. Hst. Lex.-8". (S. 321—352.) bar —. 50 Kcfselring'sche Hofbucht). in Frankfurt a. M. Hartmann, V., u. I. Nuhsam: Rechenbuch f. deutsche Stadt- u. Landschulen. Ausg. X. in 6 Hftn. (Für Konigr. Sachsen u. an grenz. Länder.) gr. 8". bar n. 1. 65 1. Die Zahlreihe 1—10. Die Zahlrcihe 1—100. SS. Aufl. (84 S. m. Fig.) n. —.25. — S. Die Zahlrcihe 1—Ivv. (Die Reihen der Grundzahlen.) SS. Aufl. (56 S.) n. —.S5. — 3. Die Zahlrcihe 1—1000. SI. Aufl. (6t S.) n. —.S5. — 4. Die unendliche Zahlrcihe. SO. Aufl. (80 S.) ». —.25. — 5. Dezimal- u. Bruchzahlen. 18. Aufl. (64 S.) n. —.25. — 6. Das bürgerliche Rechnen. SV. Aufl. (96 S.) n. —.40. dasselbe. Ausg. L. in 4 Hftn. Kleinere Ausg. v. Ausg. V. gr. 8". bar ä n. —. 25 1. Für das 1. u. s. Schulj. Die Zahlrcihe 1—10. Die Zahlrcihe 1—100. 8. Aufl. (8t S. m. Fig.) — S. Für das 9. u. 4. Schulj. Die Reihen der Grundzahlen. Die Zahlreihe 1—1000. 12. Aufl. (72 S.) — S. Für das 5. u. 6. Schulj. Die unendliche Zahlreihe. Mehrfach benannte Zahlen. Dezimalzahlcn. 11. Aufl. (72 S.) — 4. Für das 7. u. 8. Schulj. Bruchzahlen. Das bitrgerl. Rechnen. 8. Aufl. (72 S.) dasselbe. Ausg. 6. in 6 Hftn. (Für das Llbr. Deutschland.) gr. 8". bar u. 1. 55 1. Für das 1. u. 2. Schulj. Die Zahlreihe 1—lo. Die Zahlreihe 1—100. 2. Aufl. (64 S.) 2. —.25. — 2. Für das g. Schulj. Die Zahlrcihe 1—1000. 4. Aufl. (84 S.j 2. —.25. — s. Für das 4. Schulj. Die uncndl. Zahlrcihe. 3. Aufl. (6t S.) 2. —.25. — t. Für das 5. Schulj. Mehrfach bcnannic Zahlen. Dezimalzahlen. 3. Aufl. (6t S.) 2. —.25. — 5. Für das 6. Schnij. Bruch zahlen. Schlußrechnungen. 3. Aufl. <6t S.) 2. —.25. — 6. Für das 7. n. 8. Schulj. Das hiirgerl. Rechne». 3. Aufl. (80 S.) 2. —.30. Hunger, F. W.: Biblische Geschichten f. Unter- u. Mittelklassen der Volksschule. 12. Aust. gr. 8". (X, 92 S.) bar 11. —. 40; geb. in Halbleinw. u. —. 50 Lesebuch f. deutsche Volksschulen. Ausg. L in 3 Tln. 3. Tl. Oberstufe. Ausg. 6 in 2 Tln. 2. Tl. Oberstufe. 7. Aufl. gr. 8°. (XX, 512 S. m. 2 eingcdr. Bildnissen.) bar u. 1. 35; geb. in Halbldr. um. 1. 70 Will). Langgut» in Etzlingcn. Paris, A.: Das Friedensproblem. Eine Studie üb. die Möglich keit e. Abrüstg. gr. 8". (28 S.) —. 30 458
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite