Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-01
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(16055.1 Ein junger Sortimenter sucht bei bescheidenen Ansprüchen Stellung. Derselbe ist sehr gut empfohlen. Näheres bei H. Keßler in Leipzigs (16056.1 Ein Gehilfe, militärfrei, fleißiger Arbeiter, mit guten Sortiments- und einigen engl. u. franz. Sprachkenntnissen, sucht, gestützt auf beste Empfehlungen aller seiner Herren Chefs, sofort oder später Stellung. Gef. Offer ten 8. 61. postla^ernck IVIesvaäen. (16057.1 Ein strebsamer junger Mann, mit allen im Sortiment, Verlag u. Antiquariat vorkommenden Arbeiten vertraut, sowie der franz. u. engl. Sprache mächtig, sucht per 1. Mai Stellung. Gef. Offerten sub 2. an die Exped. d. Bl. (16058.1 Für meinen Sohn, 21 Jahre alt, welcher feine Lehrzeit in einem lebhaften Sorti ment, verbunden niit Buchdruckerei und Zeitungs verlag, beendigt und jetzt zum 1. April seiner einjährigen Militärpflicht genügt hat, suche ich eine passende Stelle. Offenbach a/M. I. P. Strauß. (16059.1 Ein junger Mann ans sehr geachteter Familie, Predigers-Sohn, Obersecundaner eines Gymnasiums, mittellos, sucht gegen Kostent schädigung Stellung als Lehrling in einer Buch handlung. Offerten erbeten unter 2. 2. 5145. an Rudolph Mosse in Leipzig. (16060-1 I'ür einen jungen Alnvn von 17 1., Ickit üoekLolitunA I^eipLiA, 28. Uür? 1881. Herrn. Heliultre. Vermischte Anzeigen. LU- Die Zeitung „Pest", jetzige Auflage 13,000 Exemplare, 16061.1 empfiehlt sich zu erfolgreichen Jn- eraten, besonders für Jugendschriften, militärische, kulturhistorische undKunst- Werke, sowie Schriften über Landwirth- schaft, Viehzucht, Sport, Maschinen wesen, Luxusgegenstände u. s. w. Die „Post" 'dM berechnet 40 p. pro Zeile und bewilligt Buch händlern 2 5'so Rabatt. Receniivnrexemplure sinken schleu nigste Berücksichtigung. Da jede Besprechung sosort der betr. V-r- lagshandlung zugesandt wird, bitten wir, unsere Kreuzbandsendungen nicht zu übersehen. Die „Post" hat unter den höchsten und begütertsten Kreisen die größte Zahl ihrer Leser, mehr als irgend eine andere Berliner Zeitung! Expedition der „Post". Berlin 8. V., Zimmerstraße SS. Laugrnscheidt'sche Verlagsbuchhdlg. slsosll.j Methode Toussaint-Langenscheidt. (Original.) Zur Begegnung vielfacher Anfragen Folgendes: 1) Bezugsbedingungen der engl., bezw. franz. Unterrichts-Briefe nach der Meth. Tous- saint-Langenscheidt (29. Auflage): Kursus I. 18 ^ — Kursus II. 18 ^ Kursus I. u. II. auf einmal 27 ^ (statt 36 ^l). 2) Die Methode Toussaint-Langenscheidt ist von ihren Begründern, bezw. deren Mitarbeitern nur auf die im diesseitigen Verlage er schienenen Hilfsmittel im Bereiche der engl., franz. u. deutschen Sprache angewandt wor den. Zu allen sonstigen, für die verschiedensten Sprachen und Nationen im In- und Auslande unter der Benennung „Methode Toussaint-Lan genscheidt" oder ähnlicher Bezeichnung ausge tretenen Erscheinungen stehen wir weder in Beziehung, noch sind dieselben unser Verlag. Bei Verschreibungen bitten dies zu beachten. Hochachtungsvoll Berlin. Langenschcidt'sche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G. Langenscheidt). ^ VvrltlMro Ivodmsoilvr Olttliiükvr-LeituilA, Oötken. Odewigeds-j 66lltrul-ä.im»r>66iiblutt, Oölden. Firma-Aenderung. sIS0S4.s Die Firma: Kaesebcrg Sc Oelsner st I I A , M. Oelsner, Inserate und Beilagen s 16065.1 für „Der Bär". Jllustrirte Berliner Wochenschrift. Eine Chronik sür's Haus. Herausgegeben von Stadtrath Ernst Friedcl und Emil Dominik. sind bisher stets von günstigster Wirkung auf den Absatz der angezeigten Werke gewesen. Der „Bär" hat seine Verbreitung in den allerbesten Kreisen, und seine Abonnentenzahl wächst täglich. Für die dreimal gespaltene Petitzeile (circa 6^ Zentimeter breit) berechnen wir 40 L. netto baar; für Beilagen 30 — Bei größeren Jnsertionsaufträgen, resp. bei Wiederholungen gewähren wir entsprechenden Rabatt nach vor heriger Verständigung. Gebrüder Paetcl in Berlin. Oliedüo von kortrnits 260 dsriNimtei- tlvulselier Miiiiör sl6066.1 (mir VsrZtordeno). Li-uktdilcksr, 9:10 Oentiwoter. kreise: la 31ei 9 in kupier 13 ^ 50-^ pr. Ltilotc. 24. cAIZ. üstutsedv I-vlirsr- virrsLMwIull^. (16067.1 Lrnst kunckl. jlsoss.j As,r (iolstortagc- und Eisenbahn-Buchhandlungen und Vorräthen im Ganzen, sowie im Einzelnen billig zu erwerben. Die Werke, von bekannten Autoren, von denen einige schon in mehreren Auflagen erschienen, sind namentlich für die be vorstehende Reise- und Badesaison höchst absatzfähig, und verkauft die Verlagshand lung dieselben nur, um ihrem Verlage eine mehr einheitliche Richtung zu geben. Gef. Anfragen unter Chiffre 3. 6. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (16069.1 In unserem Verlage erscheint das ver breitetste evangelische Blatt Oesterreichs Der oesterreichische Protestant; er wird von säst sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Inserate die einfach gespaltene Petitzeile 20 L>. Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Bertschinger L Heyn in Klagenfurt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder