3780 Künftig erscheinende Micher. ^ 116, 23. Mai 1899. HttderW UttlagshllMimg zu Fmtmrg i. Ktisgau. V 236921 Frrilmrg im Breisgau, 18. Mai 1899. p- p- Ein bedeutsames Werk beginnt unter dem Titel: ILttirstlehre in fünf Teilen. Von Gerhard Gietmanil 8.) und Johannes Sörensen ZI. soeben in unserem Berlage zu erscheinen. Der Inhalt der fünf Teile dieser Kunstlehre, welche einzeln käuflich sein sollen, ist folgender: I. Allgemeine Aesthetik, von G. Gietmann. II. Poetik, von G. Gietmann. III. Musik-Aesthetik, von G. Gietmann. IV. Malerei, Bildnerei und schmückende Kunst, von I. Sörensen. V. Aesthetik der Baukunst, von G. Gietmann. Zur Versendung liegt bereit: krner Qil. UllgLMilie NZlWjli von 6. gietmann. Mit 11 Abbildungen. Gr. 8«. (VI u. 340 S.) 4 ^ 20 geb. in Halbfranz 6 Vszrrssbediirgttirssi*: In Rechnung 25"/g und 13/12. Gegen bar 30°/, und 13/12. Die Verfasser dieser neuen Aesthetik stehen aus dem Standpunkte des christlichen Idealismus, haben es sich aber angelegen sein lassen, daS Gute, wo es sich immer dar bot, kennen zu lernen, zu würdigen und zu verwerten. Bei aller Selbständigkeit an erkennen sie gern die Bedeutung auch der gegnerischen Forschungen, um auf den selben nach bestem Vermögen weiterzubauen. Daher werden neben Plato, Aristoteles und Thomas von Aquin auch Bischer, Carrisre, Schasler und Hartmann mit gleicher Sorgfalt benutzt. Für die Behandlung und Beurteilung des Stoffes haben nicht die ausgetretenen Pfade der Populär-Aesthetik die Richtung gewiesen, sondern es wird der Versuch gemacht, nach durchaus realistischer Methode zu hohen und freien Anschauungen aufzusteigen, die eine umfassende und doch praktische Kunstbetrachtung zu fördern geeignet schienen. Den begründeten Forderungen des Realismus wird auch in der Sache Rechnung getragen; namentlich wird der geistig-sinnliche Charakter der Schönheit und der schönen Kunst nachdrücklich betont. Eine maßvolle Illustration wurde durch den Gegenstand nahegelegt und soll zu gleich einem berechtigten Wunsche der Leser entgegenkommen. Wir empfehlen das Werk ernster Verwendung und bitten, Kontinuationsliste anznlegen. Bestellungen aus den ersten Teil sowie aus Prospekte, die ivir reichlich zur Verfügung stellen, erwarten wir möglichst umgehend direkt per Post. Hochachtungsvoll Ihre ergebenste ArOeiM Orrlagzbsnlllnng. /^>s23327j In meinem Verlage er- scheinen demnächst: M. Pontifek Cmlc Muk« k. WM». 4 Bogen 80. Eleg. brosch. Die kleine Schrift versucht, Bau steine zur Ueberbrückung der sozialen Gegensätze zu liefern, und dürfte alle Gebildeten, insbesondere aber Christ lich- u.Nationalsoziale, wie auch Sozial demokraten sehr interessieren. Preis: 1^ ord-, 70-) ü cond., 00--) bar. Dies. Lostor». Polliir MsstlisemMseil in ZLertin. Mit unerbittlicher Wahrheitsliebe wird hier eine juristisch und medizinisch gleich interessante Erscheinung be leuchtet. Die Broschüre wird überall das größte Aufsehen erregen. Preis: 1 ^ ord., 70 -) L cond., 60 H bar. 2 probeer. 1 Richard Wrede Allerlei Liebe. Unter diesem Titel sind 6 Skizzen und Novellen zusammengefaßt, die in aus des Verfassers „Vom Baume des Lebens" bekannter Weise Seelen-, Menschen- und Landschaftsschilde rungen geben. Das Titelbild wird in effektvoller Weise H.Valnscheck zeichnen. 8°. Circa 80 Seiten. Preis: 2^ ord., 1^ 40 ^ ä cond., 1^ 20^. 2 probeer. 2 Berlin, 18. Mai 1899. vr. Hi. Wrede, Hierlag. cksr praktisedtzu XnliiilieMiiinäo von voo. vr. L. ^688611. 2. 6 lZorüolrsiobtiAt in bosonckoror IVoiss clio Usckürknioso äos pralrtisdion -Vr/tos. Vortag von t'. Dvullkli« in IVion.