Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189905271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990527
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-05
- Tag1899-05-27
- Monat1899-05
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krfchciiil täglich mit Aukuahmc der Eonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcik sür Mitglieder des vörfenvereins e i n Exemplar 10 sür Nichtmitgliedcr 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt sür den Anzeigen : die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder dcS Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stclle- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseuvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .H 120. Leipzig, Sonnabend den 27. Mai. 1899. Amtlicher Teil. Vereinigte Verlegervereine s2448lj Laut einem in der Hauptversammlung vom 29. April d. I. gefaßten Beschluß wird künftig alljährlich, erstmalig im Monat August d. I., eine auf Grund der Kreditliste der Vereinigten Verlegervereine bearbeitete Wersendungslike Preis gebunden ca. 2 mit Löfchpapier durchschossen geb. ca. 2 ^ 50 mit gleichmäßig liniiertem Schreibpapier durchschossen geb. ca. 3 erscheinen, die neben ausführlichem stattstischen Material sämtliche Sortimentsfirmen enthält nebst der Angabe, mit wie vielen von den Mitgliedern der Vereinigten Verlegervereine dieselben im Vorjahre im Rech nungsverkehr gestanden haben. Bestellungen sind au die Geschäftsstelle des Deutschen Verlegervereins in Karlsruhe zu richten. 12437? z Tagesordnung der 56. ordentlichen Hauptversammlung des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler zu Düsseldorf am Sonntag den 4. Juni d. I. mittags 12 Uhr in der Städtischen Tonhalle: 1. Bericht des Vorsitzenden über das verflossene Vereinsjahr. 2. Rechnungsablegung des Schatzmeisters. 3. Neuwahl des Schriftführers und seines Stellvertreters. (Es treten aus Herr Georg Schumacher-Aachen und Herr Adols Gr aeper-B armen. — Satzungsgemäh sind die selben wieder wählbar.) 4. Bericht über die Ostermeß-Versammlung 1899. 5. Wahl eines Delegierten zu dem vom Börsen-Verein ge bildeten Ausschüsse zur Prüfung der Lehrlingsfrage. 6. Wahl des Ortes sür die Hauptversammlung 1900. Der Vorstan des Lreisvrreius der Nheiuisch-Westfiüischeu Suchhändler. AlbertJacobi, Georg Schumacher, Bernh.Theissing, Fr.Balent. Lintz, Adolf Graeper, Emil Griebsch. A. Asher ä- Co. in Berlin. 2s1ts6liri1t k. LtbnoIoAis. OiAan dar Lsrlinsr OsssUsobakt l. ^ntbiopoIoAis, LtbnoloAis u. UrASsobiebts. Roä.-Oommission: N. Lartsls, U. Virsborv, V. Voss. 31. dabiA. 1899. 6 Ulks. Ar. 8". (1. Ult. 60 u. 48 8. m. IflA.) bar n. 24. — — daosslbs. LiAänrunAsblättsr. Naobriobtsn üb. dsutsobs ^Itsr- tbumskunds. UrsA. v. dsr Lsrlinsr OsssIIsobakt k. ^ntbropoIoAis, DtbnoloAis u. UrAssobiebts, unter keil. v. k. Virsborv u. 4.. Voss. 10. dabi-A. 1899. 6 Ukto. Ar. 8«. (1. Ult. 16 8. m. I'iA.) bar n. 3. — Albert Berger in Leipzig. Mühl, A.: Entwürfe zu Klagen, Klagebcantwortungen u. Berufungs schriften in Unterstützungswohnsitzangelegenheiten nach Maßgabe des Reichsgesetzes üb. den Unterstützungswohnsitz vom 6. VI. 1870 u. des Gesetzes betr. die Aenderg. des Gesetzes üb. den Unterstützungswohnsitz u. die Ergänzg. des Strafgesetzbuches vom 12. III. 1894, nebst e. Anleitg. zur Behandlg. v. Unterstützungs wohnsitz- u. Landarmensachen u. s. w. 6. Ausl. 8". (IV, 212 S.) n.n. 3. — Berolina-Versand-Buchhandlung in Berlin. oLolmaiät, U.: Usbor dis Ubs. L-luttsrkrouclon u. Lluttsrlsidsn. 8". (47 8.) bar 1. 20 Carl Biudernagel in Friedberg. HüUsr, U.: OrossborrvAl. bsssisobss Uad Uad-Uaubsim boi Uranü- lurt a. Dl., ssins llurmittsl u. IVirbunAsn. 5. Vuü. 8". (IV, 55 8.) bar n. 1. — VüaoUsiiIslä: Vis pb^sioloAisobs IVirüunA dsr Uaubsünsr Vädsr. 2. ämü. Ar. 8°. (9 8.) bar n. -. 35 Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) C. F. Amelangs Verlag in Leipzig. Greif, M.: Dramen. 2 Bde. (Neue sTitel-IAusg. der gesammelten Werte 2. u. 3. Bd.) 8°. (UI, 434 u. IU, 558 S.) n. 8. - geb. n. 10. — — Gedichte. 6. Ausl. (8. Taus.) 8". (399 S.) Geb. in Leinw. n. 4. —; m. Goldschn. n. 5. — — General Port. Vaterländisches Schauspiel. 8°. (67 S > n. 1. — ScchLundfechzigster Jahrgang. Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Guth, F.: Das verbundene Kopf- u. Ziffcrrechncn, f. mchrkiass. Volks-, Mittel-, Töchter- u. Fortbildungsschulen bearb. Neu Hrsg. v. G. Borst. IU. Tl. Die Schlußrechng. u. geometr. Kechngn. 76. Ausl. 8°. (140 S.) Kart, bar n.n. —. 70 Palmer, I.: Was 's Oichbronner Kirchekonzert Guats gschafft hüt. 12°. (64 S.) n. —. 50 Pfisterer, G. F.: Bibelkunde m. Einschluß der biblischen Geschichte. Für die oberen Klassen höherer Lehranstalten u. s. nachdenk. Bibelleser. 2. Ausl., besorgt v. R. Wiedersheim. gr. 8°. (XVl, 399 S.) n. 3. 60; geb. in Leinw. n.n. 4. — Gebrüder Borntraeger in Leipzig. dust's botanisobsr labrssbsriobt. L^stswatiseb Asordnstss Uspsr- torium dsr botan. Vitsratnr allsr Vändsr. LsAründst 1873. i.Vom 11. labrA. ab kortAsknbrt n. brsA. v. II llosbns. 24. labrA. (1896). 1. ^.btlA., 3.Ukt. (Lobluss) n. 2. 3. Ukt. Ar. 8°. n.n. 16. 50 I, g. (VIII u. 8. 321—488.) n.n. g.—. — II. 3. (8 . 331—480.) n.n. 7.50. — dassslbs. 25. labrA. (1897). 2. H.btb. 1. Ukt. Ar. 8°. (160 8.) n.n. 7. 50 C. Boysen Verlag in Hamburg. Mannhardt, W-: Zur Frage e. amtlichen Vertretung des Klein handelsstandes (Detaillistenkammer). Vortrag, gr. 8°. (32 S.) In Komm. n. —. 40 Leopold Brandes in Ronneburg. Brandes, L.: Aus Ronneburg's schwerer Vergangenheit. Die großen Brände am 19. V. u. 14. VI. 1829. Zuni 70jähr. Gedenk tage nach alten Schriften, Tagebüchern u. mündl. Ueberliefergn. zusammengestellt, gr. 8°. (UI, 15 S.) n. —. 40 ö17
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite