eo, 14. März. Fertige Bücher u. s. w. 1099 (I2SS2.) Für die ConsirmalionS- und Osterzeit bitte ich aus Lager zu halten: Veröinaiiii, E.» weil. Conststorialrath rc., Festbüchlein. Betrachtungen auf alle Feste des Kirchenjahres. 8. Geh. 3 fein geb. (nur fest) 4 ^ — das christliche Haus. Zwölf Betrachtun gen. Zweite Auslage. 8. Geh. 2 »L; sein geb. (nur fest) 3 Decker, A., Pastor, die Passion des Herrn nach den vier Evangelien synoptisch dar gestellt. 8. Geh. 2 ^ 70 L>. Ich bitte, von Leipzig ä cond. zu ver langen. Kiel, 7. März 1S81. Ernst Homann. Ilsbsr äis Integration äor allgtzmoinoll kiooati solion (rloiodnng OiLkerenttial - OleiekuvZsn von Dr. k. üelmlinx, 6sb. kreis 1 60 L». orä., 1 20^ vetto. I-eipaix, 12. När2 1881. 6. Lveli^s Verlag sl2534.j Erbitte baldgef. Angabe der Continuation auf die „Zeitung für Schafzucht uud Wolt-Productiou." 1881. II. Qu. Erscheint am 1. und 15. jeden Monats und wird franco per Kreuzband ohne Porto berechnung versandt. Pro Qu. ord. 2 ^ f. Deutschland-Oesterreich (3 Fr. f. d. Ausland) und nur gegen baar no. 1 ^ 50 Trotzdem die „Zeitung für Schafzucht und Woll-Production" erst seit 1. Jan. 1881 erscheint, ist es mit sehr anerkennungs- werther Unterstützung des verehr!. Sortiments buchhandels gelungen, schon jetzt eine über alles Erwarten hohe Auflage zu erreichen. Ich bitte die Herren Sortimenter, sich auch fernerhin für dieses neue Fachblatt, welches ohne jede Concurrenz ist, güligst verwen den zu wollen und zu diesem Zwecke gef. Probenummern und Prospekte (gratis) in entsprechender Anzahl zu verlangen. Da die Zeitung gleichzeitig Organ des Woll-Convents zu Leipzig ist und vom Vorsitzenden dieses Vereins, dem als Autorität ! geschätzten Herrn SchäfereidirectorBohm, Leipzig, redigirt wird, erregt sie besondere Aufmerksam keit in allen interessirten Kreisen. — Abon nenten sind Landwirthe bezw. Schaf züchter, Woll-Jndustrielle u. -Händler. Hochachtungsvoll Grünberg i/Schl. Friedr. Weih Nachf., Verlag. Vsrlsß von 1llslii8 kgridss in Kolks,. (125SS.) Ov0Arsptii8eIi«8 .latik-bix li. DsSrUlläst 1866 äureb Dr. D. Debw. VIII., Debsltst 10 ^ ?Ii^8ikaIi8oIi0 8 ebu 1 - U undlrar 1 v von iVkrikn. 6 volorlrls 6Is.11 wil rsxl, vr. gsrw. Lsr^sisli», U istorisoti - ZtzOArspIiiseliss VVörterbueb äs8 <t«ul8etisn Alittelnllors. Ü6raU8^6A6l)6I1 VOll Dr. 8. Ovstsrls^, DieleruuA I. Oedeltst 2 40 2 40 ^ Ootüs., 1. 1881. §ll8lll8 ksrlktz». 0. Lu s12536.j ^eui^lcoitsll au8 äom Verlags äsr Olarolläoll Dr688 in Oxt'orä. — I^ur A6A6ll baar mit, 259b Uadatt. — ötzstollAv. ä. eollä. dlsidoll uudsrtleirZiodtiKt. ^Is k'ortsstruLx 2U verlan^su: IL6 SLortzä koo^8 ok tll6 Ka8t. Läitsä k'. Nax Nüllor. Vol. X. 2 karts. tbe kLli b^ D. ^lax Nüller. kart. II. I'ds Lutta-Xipüta, trausl. krom tds Dali V. I'g.uedöll. 10 ^ 50 L». orä., 7 90 L». uo duar. Dd6 Iiitur^zf auä RLtug.1 ok tLs Osltio ollliroll. D. D. V^arroll, 8. D. 14 ^ orä., 10 ^ 50 L». vo. baar. I1i6 Look8 ok äod. ?8LlM8, kr0V6r1)8. Lo- ol68i3.8t68 auä tds 8ovA ok 8o1omg.il ueooräill^ to tbs ^V^elikLto vorkioll 6to. Däitsä d^Dor8daI1 auä Nuääell. Rsprillt. 3 ^ 50 Lv orä., 2 60 vo. das-r. 6l9.r6väon ?ro83 8orl69. ^ trsatiLs ou tds 8. k. Driver. II. Däitioll. 7 50 si2S37.) 8elio6jä6r8 1^ptzu.4tla8 (6. die 10. lausellä). lieleru, Ztellen aber ^eäer I'irms. eill Da^er-LxemplLr mit 509b 86S6ll rur VsrkÜAimA; Glitte erligoüt äisse VerAÜllstiZunA. Dregäeu, 21. I'edruar 1881. 0. 0. Neinllolä L 8vdne. LalMsotiodon 8 Iikittsu und krouden voll Olomsutluo Lolm. 18. ^.UÜL^S. 25 L». lletto, 2 10 L». baar u. 7/6! lieksrs äaüer LUSQLdmslOL mir Ie8t! I^eixriß, 10. ^lürr 1881. Oevrx IUxauä. 154*