Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189906171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-06
- Tag1899-06-17
- Monat1899-06
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
138, 17. Juni 1899. Fertige Bücher. 4443 H^27855) 2ur ernouton Verwendung bestens smxkoblon: Der kleine Dletrieli oder llg8 klilili «Im ttsMgli im 8ctilii88k»«l>sli beransgsgsbsn von -lotirimiji von 8>üoii. Litte, neu bearbeitete lbnklags. Ujuig.iui'koi'wLl. — Originell ^siiliiläöil. — Im Lvilliisssllrorb 211 tragen. 1 ord., 75 H netto, 70 ^ bar n. 11/10. 1 Brobs-Lxsmplar 60 H bar. Inbalt: Vas Linrnulsiirs äsr Huuslrultung. Bäusliobe Luobkübrung. Lormulu.ro daru. IVirtsobaktsgsld. IVis banko toll prabtisob? Vas Xnsobakksn. Lisino IVarenkuud». Vor- kälsobungen srbsnnsn. Vorrats oonssrvisrsn. IVis püogs iob msin Inventar? Rsoepte kür Mobiliar, Berät, Roilette und Vuxusdings. vrabtibsn, dis uns den Bandwsrbsr ersparen. IVis lässt siob das Lbgsnüt^ts noob vsrxvortsn? Bsobtr:sitigsr Lrsutn. vrabtisobs Bsuvsrwsndung des Xltsn. IVis sorgo iob Inr insins LranLsn? Vorsiobt gegen, Lürsorgs bei Br- branbungsn. vlötLliobs Xnkordsrungsn. IVus von Lsotrts^snntnis inir unontvobrliob ist. visustbotsnroobt. Llebsbartsngssstr. Ltsusrvsrbältnisss. Das Vsrkügen von Rodsswsgeo. ^.llsrlsi Lnoüonxvsislisit. Rsobnisobs Lüobsnausdrüobs. Vas appstitliobo Xnriobtsn. Das Rranobisren. ^.nlrang. Loblüssslborbanreiger kür Berugsgusllsn. Das rsirsnd und originell ausgsstattste Büoblsin ist oin wertvoller bäusliobsr liat- gebsr, der in clor Lrausnwslt allgsmsins Xnsrbsnnung gekunden bat, und clssson bobe prabtisobs Bedeutung allseitig anerbannt ist. Die neue, vollständig umgearbeitsts und vsrmebrts Luüags wird dom Büoblsin sin noob weiteres XbsatLkeld srökknsn und dassslbo kür dis Bauskrau unsntbsbrliob maobsn. XIlo Lirmsn, die siob kür das Luob verwandten, werden wissen, wie gern dasselbe gebaukt wird, und wie lsiobt sin grosssr Xbsatr: rin errislsn ist. lob bitte dem Luobs in der Auslage sinen dauernden vlatr anruwsissn, und der Brkolg wird niobt ausblsibsn. Berlin IV., Nobrenstr. 27. L. ^1. lllüllvr (0. I-ütrlrtziulort'). UlllllOr kÜI- ÜLH8 Illlt! ktzKtz. Verlag der deutschen Stimmen in Köln. (27971) Am 16. Juni d. I. gelangte in Leipzig zur Ausgabe: Deutsche Stimmen Heft 6. Inhalt: Zur Lage. — Der Kaiser-Titel und Kaiser Wilhelm I-, von Prof, vr. Thudichum. — Der Schutz des gewerblichen Arbeitsvcrhältnisscs. Von vr. F. Böttcher. — Das Ende der neuen Aera. Bon Prof. vr. G. Kaufmann. — Die österreichische Frage. III. Von Professor— Wirtschaftliche Rundschau. Von Mcrcator. — Bücherschau. Preis pro Heft 30 H ord., 20 H bar, pro Quartal (6 Hefte) 1 50 H ord., 1 ^ 10 H bar. Auslieferung nur in Leipzig. (Kommissionär F. Volckmar.) 8osbsn srsobiso: öeoinetrirclie mit voIt8tänäi^tzr ^uklösuv^. ^>n ttilfsbueti fün t-kki-kn. In üdörsielltlielisr unä luötiaoäisctlsr I^ol^s von L. Lroousrt. Nit 182 HolWobnittsu. /ivtiito V6rÜ688vl1« Vuklu^tz. Oletav. 6sb. 1 50 ^ ord., 1 ^ 15 H no. Die Loustrulctionsautgaboo buben überall ^nsrlrsnnung und gute ^.uknabms gekundsn. 8io srlsiobtern dem Vsbrsr ungemein dis ^uswabl, übsrbsbsn ibn der Nübs, dis niobt immer lsiobts Vösung r.u suoben und sobul- gsrsobt autrustellsn, und babsn eins so übsr- siebtliobs Anordnung srtabrsn, dass der Vsbrsr se.darr.oit das ganrs itukgaben-Natsrial über- sisbt, das kür den sswsiligsn Ltandpunbt seiner Hasse geeignet ist. IVir bitten ru verlangen; LsstellrettsI liegt bei. Boobaobtungsvoll Berlin, im ,1nni 1899. Kieolui8ek6 Vail:>^8 - Iiuetiüun(IIuiiF 11. Zli ivlcor. Af27990s Loebsn srsobisn in unssrsm Kommissions verlags: M. I'rLnekv, Flu ^ RU « 1 « L « IS. 8umori8ti86Ü-uüiii80Ü68 Ll8l226U§. 78 Seiten bl. 8". Vgllrunkspisis 1 vsr als gslsgsntliobsr Mitarbeiter der Lliogoncton Blättor bsbannts Vsrkasssr bebandslt mit böstliobsm Bumor und keiner 8atirs, in l?rosa wie in vossis, dis Lobwäebsn unserer 2sit. Vas mit sigsnartigsm, auk- kallsndsm vmsoblag bübseb ausgsstattsts Büoblsin bann aueb ru Vortragsrwsobsn sm- pkoblsn werden und wird lsiobt L^bsatr Luden, tlamsntliob maobsn wir Lirmsn mit LrrünIiok-LueliliuuälullKeu und an vlätren mit Lronräonvorbobr darauk aukmsrbsam, dis sieb gsk. noob dirsbt mit uns in Verbindung sstrsn wollen. Ltz/UF8-Ij6<Iil1A1IU86U: Verbauksprsis 1 ../( netto bar mit 4<)o/o und 11/10. 1 lCioÜK-Ilxvoiplur bar mit lbaobsn. U. .1u6()l>i'8 Quellt'. (Lobnrx L Lobnmaobsr). H. LooM, LokdueLliLiiälim^ in Nu-ilLnä. <Z)s27974s In msinem Verlags srsebisn sosben: ^<1. ^ L !.g IVIglloiins 8vüIZimmtü artistieo äklltz rappresoll- tmiüllj tltzllü VkrAillb X—442 (suart-Leiten mit 5 Rakeln in Bbotograv. und 516 Biobtdr. im Text. 24 elsg. geb. 32 „vis bl. dungkrau in der Kunst" ist sin Luob, das ssdsrmann, Lünstlsr, Oeistliobe, Vaien u. s. w., intsrsssisrt und sieb aueb vorrüglieb ru 6ssobenbön eignet, vsr ganr aussergswöbnliob villigs l?rois siebsrt dem vornebm ausgsstattstsn IVerbe einen grossen Xbsatr. lob bitte, ru vsrlangsn. Boobaobtungsvoll Mailand, 14. dnni 1899. II. »oopli. 592*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder