171, 26, Juli 1894. Künftig erscheinende Bücher. 4511 Wilhelm (5»§e1»mil» in Leipzig. s31240j In kurzem erscheint: Aufgaben aus Dtiltlchcil Driillltll znsn m inengcstellt von l)r, H. Hkliljt, „nd vr. W. Kchriider, Direktor Professor am Kgl. Gymnasium und Ncalgymnasium zu Minden. Erstes Bändchen: Lllifstaben mis „Wilhelm Teil" zustininiengestcllt von Or. H e i n z e. 8». Geh. 80 »); kort. 1 — In Partieen l 1/10 Exemplare und gegen bar mit °ch. -- Unter dem Titel „Aufgaben aus Dcut- schcn Dramen" beabsichtigen die Herren vr. Hcinze und Dr. Schröder eine Samm lung in einzelnen Bändchen hcrauszugeben, ivozu sie durch die neuen preußischen „Lehr pläne und Lchraufgnbcn für die höheren Schulen" veranlaßt morden sind und morin die in den verschiedenen Büchern und Schriften zerstreuten Aufgaben zu deutschen Aufsätzen enthalten sein werden; jedes Bündchen ver einigt die Aufgaben eines Dramas. In diesem Jahr werden noch zwei Bändchen erscheinen und zwar wird das II. Bändchen die Aufgaben über „die Jungfrau von Orleans" und das III. Bändchen die Aufgaben über „den Wallenstein" bringen. Die weiteren Bändchen werden ent halten Lcssing's Minna von Barnhelm, Goethes Egmvut, Götz v. Berlichingen, Iphigenie, Schillcr's Braut von Messina und im Laufe des nächsten Jahres erscheinen. Die Bändchen sind einzeln käuflich, der Preis jedes Bändchens wird entsprechend seinem Umfange 80 -i bis 2 .// betragen. Eine Ankündigung des Unternehmens mit Angabe des ausführlichen Plans wird den bedeutenderen philologischen Zeitschriften bcigclcgt werden; dieselbe steht aber auch in beliebiger Anzahl unberechnet zur Verfügung. Teitfcideu der Chemie NiMmlilMr für den Unterricht nn Gymnasien von I)r. Iriedrich Hraumiiller, Oberlehrer am Aikolaigiimnasium zu Leipzig. Mit 82 Figuren ini Text. 8". Geheftet 1 kartoniert 1 „E 25»). — In Partieeil I 110 Exemplare »nd gegen bar mit 33 //, "/„. Der vorstehend angczcigte Leitfaden ist im Anschluß an die „Lehr- und Prüfungs- Ordnung vvm 28. Januar 1893 für die sächsischen Gymnasien" verfaßt. Ich bitte, ihn daher zunächst den Lehrern der Naturwissen schaften nn diesen Anstalten vorzutegcn. Da er aber auch an anderen Lehranstalten ge braucht werden dürfte, so empfiehlt es sich, ihn auch den Lehrern der Naturwissenschaften außerhalb Sachsens zur Ansicht zu senden. Exemplare an Lehrer, die den Leitfaden einzuführcn beabsichtigen, liefere ich un berechnet. Ich bitte gef. zu verlangen. Leipzig, 16. Juli 1894. Wilhelm Cngelmnnn. Xönipsi, 11 oktmcIiäi'uci<6iei IiMilnek L 8o>in in flMMI g. ll. s30590j Oonmüvbst cvircl in unsorovi VorluM or- solroinon null xur Vorssnclun^ ^oluvMn: Dsr ssedste SllpplMSiitbLiiü 1892-1898 ?I'6N88i80tl-O6I.lt86ll6I' Otzsstr-Loäsx. Hin LÜronoloAiseli Aoorclnokor v^dclrnolc clor in clor Oo8sk7,8uwrnInnA kür clio IvöniFliod l'ronssi^olion 8tuukon von 1806, üu 1lnnclo8- Oo8ok/,1>Iu.kt. nncl rm N.oioli8-6o8öi/,dlutk von 1871 :cn di8 unk clio nono8ko ^oik ont- dultonon E 68(0/6, VvlOIllniINgSII, I4i!>»il>6t80I <ll 68, I'illn886 nie. mit Iknolcsiodk unk iüro nood .jok/iAo OilkiA- Icoii nncl prulcki8olio OoäonknnA. Von IvöinFliolror lustw-liutli. Inx.-8i". 43 IloMii. 1'I 6I8 >N 086l>. 7 /ki Ol li., 4.^ 70cüno., in ilnnpi Iiiiltpin U.iIIil'lnn/ImixI jxv- linixlon 9 ..H oi«i., 0 20 ») ixOtn. lOpivxpmpliNv: 13/12. I)io von clow nouon Nunclo 7 u leorlsot^uu^ donöti^ton Nxoinpluro vorclon von uns Aloiob vuol, I'lrsoüoino» nnvorlunp;! vorsuuclt, cloob sind vir Zorn doroit, voitoro llxoinzäuro cn, s Uuntlos, sovio unolr Nxom- pluro clos lcornploktou lVorlcos — Nrosolüorl oclor ^obunclon — unsorn ^osürtou (losolrükks- krounclon ü ooncl. 7vr Vorkü^unM 7N skollon, 8koox>sl8 068st2-Ooc1sx rvnräs clnrolr cito OUorprüstclisn nncl LöniAlioNsn Ils^isrnnASn, 8ovvrs von äsn Osrrolrk8- uncl Vsrrvullnn^odsdörclsn sinpkodlsn, nncl niinink äuNsi 8bosx>sl8 (4s8sk/- Ooclsx clnrolr IXorrsIctlcolt nncl pruü- twolco -Xnlugs nnstrotti^ clsn or8tsn LUN8 NNkSr clSN OS86k28UINIn1uN88N sin. Inclsin vir Nilton, uuod clow Iconiplotton XVorlro Ilrr kortA080t/to8 Intorosso vläruon 7v vollon, 80Ü0N VN Avsolrük^kon LostollnvAou ASrn onkASAgn. IloolruolrtunAsvoll >>'runIcknrt u, i>. Oclor, im .Inli 1894. 4'i<)nitx86li L 8oIln, IvAl. Hokdnvliclrnolrorvi n. VorluAsdnolid.