.HS 158, 11. Juli 1894. Fertige BücherZ 1211 l29180j Soeben erschien: Milder ans der 0. /-/> /<>. s29208j Doebe» e»'sc/nen ckre 3. ran k/6 L... />/« /tb'ttr »ockoi' cke--r. D/o/.' .V I Weber in Leipzig. s290ö8j Leipzig, 10. Juli 1894. Soeben ist erschienen: Villen KichkiiMW s»r Schule und Haus. Bon Professor »i. .VuNl A'00kk, Prorektor des Realgymnasiums zu Frank furt a/O. Groß-Oktov. Brosch. 2 ord., 1 50 »o. In dem vorliegenden Buche hat der bcknnnte Verfasser das Wissenswerteste aus der Kirchengcschichte in abgerundeten Bildern dargestcllt. Die Lebensbeschrei bungen hervorragender Personen sind in den Vordergrund gestellt, öfter auch Aus züge ans wichtigen Werken solcher gegeben. Der Absatz der Bilder ans der Hlirchen- geschichte für Lchnle und Haus wird sich nicht nur auf die Schule und den Kreis der Fachgelehrten beschränken, son dern jeder Gebildete, welcher sich an kirch lichen Werken durch Rat und Beschluß fassung zu beteiligen hat und dein die Kenntnis kirchlicher Verhältnisse und ihrer Entwickelung als notwendig erscheint, wird Käufer des nicht zu umfangreichen, leicht lesbaren Buches sein. Wir bitten um Ihre thätige Ver wendung und verlangen zu wollen, da wir unverlangt nichts versenden. Hochachtungsvoll Berlin, im Juli 1894. Nicvlnische Berlogc-Blkchhandlg. N. Stricker. <26 ^ . Ke (I/rk/rMuTrFeTr üöe/' cke/r 60 H o- O., ^.7 c) »»»,. Die D-"oro»r/»,NA Otti'nol«. — D/e nnnr- c/r/s//sebe />/o»'ck»nnn/e. — Der Aon»'- c/i/s»n»s null «eine Drscwben. — Heu Den/sebe Wet/ser. — D/e Aebe/ore Ov- ANnr«K/ion cker Ana-wb/s/en. - Mackame /« Mr-Mise. — Das Illeib rot D/eos/e cke»' .loanc/tw. — Die De- /cäor^MtA ckes AnemebismAS e/e. etc. D»'e/eeceo^/ni'e 7/6, 14/43, 3§/34 e/e. De/ A»össe»'e»r Deuck/een e»'/»b/»/e»' Dni'iaba//. De»' cke»r böcbs/en ^-o/i/isebe»» /O-e/se»» cke»' Dai'/se»' Oese/bsc/ta// a»rAe/tö,-encke lle»/asse»' üe- /»nnckc/t sein 7/»e»»»a in e/r/a/arr/e»' nnck Ai'änck- iic/rer Dorm. Die ernse/ne»r Dapiteh ree/cbe cke»»r D/e/- b/att an/Aeck»'»»«/»/ s»»ck, ent/miten boc/ckn/ci'essa-r/e Aits/'ü/irMiAe-r. Das Am//. Organ cke»' Kackt Ill/esbe/cken s. D. sebie/b/ ckaräber nnter anckerem.' tt rr sinck in cker Dage, ckaraa/' /rinieeisen su /rönnen, ckass ckie Drosc/iäre in ^»o/i/iscbe>» Dreisen beckentenckes ^1,,/seben e»»eA/ /»»/ «nck cke»? Der/asser, einen» /riesigen /tervorraIen- cken Dnrgaste, sa/r/»'eicbe Aner/cennnngs- sebi'eibe»» /ro/rer Dei'son/icb/cei/e»» sngeganAen sinck. Die sreei/e -tn/tage cke»' Drose/nire ///. — /O. Dtttsenr// bechrcket sie/r nn/e»' cker Di-esse. Illi-' /rönnen cker /otckrt-ä/rrenck einAe/rencke»» rVac/t- rinck Da-Äeäeste/tnngen ber/be»' aree/r ckie 3. Anlage »»»»»' desc/uDn/rt « eonck. geben, bon»i»en inckes bei grössere» Destet/nngen gei'N entgegeir. Illi es backen. Illeit cke rb // a b e r »»» a n n. und Kleiiik Fllmliknhiiuskl von Georg Aster Architekt und Baumeister in Loschivitz. Zivritr, iiiivrräildrrtk Anstngr. Mit 100 Abbildungen von Wohngebäuden nebst dazugehörigen Grundrissen und 28 in den Text gedruckten Figuren. In Original-Leinenband 5 ^4. Rabatt in Rechnung 25°/„, gegen bar 83 Auf 10 Exemplare 1 Frci-Excmplnr. Die erste Auflage war in so kurzer Zeit vergriffen, daß ich die nach der ersten Ver sendung eingehenden Koinmissionsbestellungen leider unberücksichtigt lassen mußte. Jcht, nach uollcndetcm Ncndruck, bin ich in der Lage, wieder in Kommission liefern zn könne». I. I. Weber. s29186j Seit 1. Juli d. I. erscheint: Der llciir iiiiltiirkliiiips. Zeitschrift für öffentliche Angelegenheiten. Herausgeber P n n l v ch. Inhalt des ersten Heftes: Ein Vorbild für Arbeiter - Wohlsahrts - Einrick,tnngcn. Tic Fcncrbcstattnng. — Israel und der chilenische Bürgerkrieg. — Rothschild. Tcntschc Parfnms. — Zur 'Wiedergeburt der Wappenkunde. Pro Halbjahr (12 Hefte) 6 ^ ord., 4 ^ 25 -Z bar und 11/10. Pro Jahr (24 Hefte) 12 ord., 8 bar und 11/10. Einzelne Hefte ü 60 H ord., 40 bar. Verlag des dienen .Oulturtanips (Paul Koch) in Berlin 8.^. (Kommissionär: Herr F. Volckmar.) Cinuiidsechzigster Jahrgang. 568