14,6 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 7«, 2. April. 18. 8cbruar. VcrluA von 8. 6. Ikoiixci' in Ovln. 55893. H.bk, 8rL., Op. 310. Nr. 1. „Dort binter ^cusui I'cnstcr- lcin", kür eine sivSstirnine init OluvicrbcAleituu^. ^r- 94. Dcbr, ^raü^ois, Op. 366. Ituckuck-8cb6r2-8olk8. kür Olavier. 1 50 H. 95. Deren 8, II6rin., Op. 86. „Orus8 u,n äie Nacbt". 8ere- ^.usgsube mit neuem 8rucbttite1. 1 -/A. 50 Ä. 99. Doppler, ä. 8., Op. 256. 8etite 8antai8ie 8ur l'air kavori. „V/'ie scbön bist äu" par 8. ^Veiät. 17. ^.uü. 1 55900. Oruben-Hotkmann, Op. 69. 8rüblivASAlaube. „Die linäen Dükte 8inä er>vucbt." Duett tür 2 ticke 8timmen rnit Diunokortebeßleitun^. 2 ^ 18. 8ebruur. Verlag von 8. .1. 1'viiAvl' in Ovli» kerner: 55904. Necke, Herrn., Op. 127. Drste Diebe. Oavotte. 1 5. — 8cblnetter1inA6. Deicbte länre. 8ekt 1. 1 ^ 6. 8tieb1, 8., Op. 150. 8ix Norceaux elsßunts. No. 4. 8ur In ?InA6. I'enLee carg.ct^ri3ti<iu6. 1 ^ 9. 8cbröäer, 8erm., Violinscbule. 3 ^ 10. keiser, 8r. 8., Neue Olnvierecbule. 3 11. Necke, 8erm., ^estxescbenk. 8in 1?an/.-^1bum kür äie 13. — äo. k. Viol. u. 8kte. 2 ^ 14. Llieä, äacob, Dieäerstrauss. Oplt. 3 ^ 15. Drunner, 0. 8., Op. 152. Drbeiterunxen. 12 8tücke über beliebte Neloäien. 1 ^ 50 L». 28. 8ebruar. Verlag von 8ä. ^Veäl in ^Viensn-^eustuät. 16. Orääener, 8erm., Op. 12. Octett kür 4 Violinen, 2 Lrntscben u. 2 Violoncelli. 8urt. 6 17. — äo. 8timmen. 12 18. Kellner, äulius, Op. 30. 2v^eite 8onnte k. 8tte. u. Viol. 6 19. — Op. 31. kür Nilitärrnu3ik. 2 ^ Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 8g,lbersts.ät, äen 1. ^pril 1881. s16102Z 8. ?. 8ocbncbtunA3voll Orrrl »eller. s16103.^ Oeteroäe n/8., äen 1. ^.xril 1881. i ä c^'> LnoirtisiiälullA von 6ktr1 V^sllsr's ^LLdkolAsr ) Lestütigt Nu-räm^n^ Anzeigeblatt. 8 ocbacbtun§8voll Hubenstein, 8irmu: kucbbnnälunA von Onrl ^Veller'e NacbkolZer. sl6104Z Dem geehrten Buchhandel diene hiermit zur Kenntniß, daß ich jetzt mit Leipzig in directe Verbindung getreten bin, und hatte Herr E. F. Steinacker in Leipzig die Güte, meine Commissionen zu übernehmen. Ersuche um Zusendung von Antiquar-Katalogen, be sonders über Romane. Hochachtungsvoll Baden bei Wien, den 29. März 1881. Ferdinand Schütze, Buchhandlung u. Leihbibliothek. Kommissionswechsel. ^16105Z Im Einverständniß mit Hrn. Ernst Heitmann übernehme ich vom 1. April ab die Commission der Herren Gebr. Rubinstein in Wien. Leipzig, 31. März 1881. Rich. Heinr. Dietrich. Wird bestätigt. Ernst Heitmann. Vcrkausöanträge. 12,000 Nark. ^ Derlin. Lliviu 8tauäe. ^16107Z In einer bedeutenden Stadt am Niederrhein ist ein kath. Sortiments-Ge schäft mit einem Umsatz von p. p. 30,000 Mark wegen Krankheit des Besitzers unter sehr gün stigen Bedingungen zu verkaufen. Frc.-Off. besorgt die Exped. d. Bl. sub Lit. N. ä. 10. sl6108.^ Eine solide, ältere Sorl.-Buch handlung Mitteldeutschlands, jährl. Cassa- Umsatz 36—40,000 Mark ohne Colport., ist für 27,000 Mark mit Vorräthen u. Einrichtung zu verkaufen. Zugleich soll das Hausgrundstück mit ver kauft werden. Ernstl. Offerten sub 8. 3. durch die Exped. d. Bl. 36,000 Mark um den niederen aber ^xen Preis von 20,000 Mark, der durch das feste Lager rc. nahezu gedeckt ist, sofort zu verkaufen. Reingewinn 6000 Mark. — Anzahlung 12,000 Mark. Offerten erbitte unter 8. 0. 20. durch die Exped. d. Bl.