Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-23
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4444 Fertige Bücher. dir 168, 23. Juli 1824. Dieses reich illustrierte Organ mit vielen interessanten Aufsätzen ist nicht allein für die Besucher des so überaus gelungen ver laufenen Feuerivchrtags, sondern auch für alle anderen Feuerwehrmänner gewiß von Wert. 8 IIiiiiiinn» stutt 3 ^ nur l 50 H. V cond. 25°/g, bar 33VgO/o. PH. L. Jung in München. !iK Vl'Il üoiliiil iijhMii. (30803s 7Iur Reiso-8aison swploblsn: ^ ü 1l I' 6 I' clurelt das I r» I» II 1 Ii ri I vis liktliü luit istrsu 86it6»tbül6r» VN» Ooi' ljuollo I»I8 /III» Ulitst». Von ?rok. I)r. Otto Llielmoi'. Ult 8 Lurtku uuä 2 8tllätx1ü»6». 2. vsrbssssrts und vsrmsbrts Xnüags. In Oasdeksrband Rrsis 2 Iü st r 6 r äiirvk äöiiVoAtzlsbörK. Von ?rok. vr. Otto iruellNOi'. 3. gän/liob nmgsarbsitsts Xullage. Uji 4 Sstk/iulkürtku. In Laedeksrband 1 ^ 60 A. ^iommrmn'8 Lg-rttz von 86886» mit iloii rlii»lPiiroii<Ioil lu'iiulmi. 2 80 — 23. XiiOiipB. 1'xsngdars stsbsn gsrns ä ooncl. nu Visnstsn. Roobaobtungsvoll Oissssn, 20. .lull 1894. V oi Ini' : 8oit/ ^tlirnioi' in Nüiielikii. (30728s 8osbsn srscbisn i „km Lülltönsn 8!kix" L ii 1 t ii i' d i 1 ä »ns ctsirr inivriscli - diistniiselteit von Hlriximilirui 8t^mü>t. In rsixsnder Orio'.-Vsoks gsbsktst 2 ord., 1 50 ^ no., 1 40 ^ bar (7 6); in rsi/endsr OriA.-veeks gebunden 3 orä., 2 ^ nur (rar (7 6). Wir listsrn von disssr nsnsstsn, nrit 8pannung srvartstsn Lrüäblung, in vslobsr das vislbsvunclsrts Valsnt des Vsrtasssrs bs- sondsrs bsrvortritt: Rrobe - Lxemplare hobeltet und gebundsn einzeln und 7/6 mit 40v/g — dirolel »ili ' ^ ?orto. — Vnilu» : 8eit/ X Hostuiioi- in Nüneben. Von dem erst Anfang April d. I. zur Ausgabe und Versendung gelangten fünften Band „Für Hütte und Palast", mit dem Scparattitel „Erlauschtes" von Professor Josef 2Birl»icr, fehlen mir bereits broschierte Exemplare zur Erledigung fester Bestellungen, und bin ich gezwungen, jene verehelichen Sortimcntshandlungen, welche Exemplare hiervon ä cond. empfangen haben, um gef. schleunige Zurückscndung derselben zu bitten; — sollte noch im Laufe d. I. eine neue Auf lage erscheinen, so stelle ich dann gerne wieder Exemplare in ausreichendem Maße zur Ver fügung. Desselben-Autors Roman,,Im Schnecken- hansc" war in erster Auflage binnen 2/4 Jahren vergriffen; nun ist dessen „Er lauschtes" Jahr nach Erscheinen bereits zum Fehlen gekommen, ein Beweis von der steigenden Beliebtheit „Wichncrs". Von der zweiten Auflage des Romans „Im Schncckcnhausc", sowie von „Alraun wurzeln" stehen nun wieder Exemplare ä cond. zur gef. Verfügung. — „Aus der Mappe eines Bolksfrcuudcs" kann ich des geringen Vorrates wegen nur noch fest ab- gebcn. Ilm einer etwaigen Nachstage genügen zu können, würde sichs empfehlen, alle bisher erschienenen 4 Bändchen der „Wichuer'schcu" Schriften in solidem Leinenbd. (12 ^ 60 ^ --- 6 fl. 30 kr. ord., 8 Vt 40 v) --- 4 fl. 20 kr. no. bar) zu beziehen. Wien, 4. Juli 1894. w. 8e>iuI1r - knxöllMll Obromolitbograpbisobss Kunst - In8titut in Lsrl in W., Loböusbsrger Vier 40. (307751 Ist Ist 8osbsn srssbisn in rnsinsw Verlags: II. .I-tlllALUZ. NüknlMli-KsIkM j)1'0 >895. 2vö1t dlouatsblattsr mit Vitslblatt und 8eb1u88b1att, im gau/su 14 Llättsr, »--SAesta-r^t, i-r/'ernste-' 76/«-'brAer O/rrm-ro- t-'t/-0A-'a^/-re, nrit §eide-rbä-rde-'-r sr-i-r Vn/- /ränAen. Vit Liuusprnsbsn von Ist v. Uillloulll lläll. I'ormat 20x25 om. I'> 6I8 i» liurto» 3 01 tl., 2 ..// Inu ll. 7 6 Üx6«istluie. Vissss klsins Rrasbtxvsrk von sinsin Ralsndsr übertritkt an 2isrliobksit clsr l?orm und lilsganr der Ausstattung das Ilübsobssts, das aut diossin Esbiots bisbsr srsebisnsn ist. ^Ilerlisbsts stimmungsvolls Lildobon von Vüllsr-örisgbsl illustrisrsn dis üigsnart jsdss Monats. Vis lcünstlsrissbs llssanrt- ansstattung dss gssobmaelrvollsn Lalsndsrs ist sin d/eiste-'-ver^ der 6/» o»?otittroAi'a^/ne. /ctr bitte arre/r in diesem ./a/ri-e rnn tbdtiAsts 1 erreendirnA /nr »-einen II'-7<te»rb<-!«e/--/tate»de--, cts886» sr8tsr dabrgairg eins 80 Übsrari8 wai-rno ll'silns.birrs gstunclsii. lob bann ausnabrnslos nur bar listsrn. liin Risiko bei ösrug von 7/6 Rxpl. ist rottstdndiA a»SAesotrtosse>r, 2Uwal clsr Rrsis von nur 3 ord. iw Vsrbaltnis v.u ssinsr Orösss und übsrans slsgantsn ^.usstattung sin 8sbr irioärißsi- ist. Mn I/rteit der- d^-'eWe ans der nberans A-'ossen AnLa/rt einASAanAenei' dtespreotrnnAen.- « Lin rsirsndsr Wandkalsndsr, dsr jsdsr Rraut, jodsr 8obvsstsr, jsdsr Lrau visl Lrsuds wasbsn vircl, da sr jsdsw Vamsn- Roudoir Lnr -lisrds gsrsisbt! Wb-swptsblsn disss 14 Obrowolitbograxbissn uw ibrsr überaus künstlsrisobsn -Vustübrung und dsr sinnigen Rossis Nsistsr Wildsnbruebs rvillon allsn unssrn Vsssrn auts värwsts, da bisr virkliob sin sobönss Rsstgssobsnk vorlisgt». Ivb bitts rm vsrlangsn. (29262s Muß dkl j.1» p st ein Itnlikiikl' stiu? Bitte zu verlangen. Leipzig. Nkllgkl'schk öllchhdlll. liniil liolb. Heinrich .Kirsch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder