Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-06
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
154. 6. Juli 1894. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4117 (285561 Oannslall, den l. luli 1894. ?. ? Dierdareli teile iob dein ^esbrten 6s- «:i>nt1,n<l!ln>n<l(d ergebenst mit, dass ioli die seit 15. August 1881 in msinein Dssitx bs- ündliebe Kirnnr: lc. lilKllIllINtllllll^ unter lieuti^eiu VaAS olino -tili VN und Dussiv» NN dis Herren Itoitnol,L lkoidol tüullieli n8^SMdsn babe. t'iiv du« mir wüln'end dieser 13 .lab re in «o reivbsin Nasse, xn teil p-swordvns Ver trauen .«sitsn« dsr Herren Vorleser s»x« ivk meinsn verlninllielisten DanK nnd liitte, das- 8sII>o auoli nnl insins Davlitol^er nliertra^sn «u vollen, vololie ivli dieses Vertrauens ul« dnrvliuu« vürdix srnelits. Ilgrr Doitxel war «. /. als erster 6s- liilte in msinein 6oseliütt tbütiA, ieb Inn desball, in dsr Da^e, demselben das Zeugnis ausxusteilen, dNlS« sr xweite.llos betaiii^t ist. das 6esobütt ^anx a.nt dsr Höbe xu erbalten nnd weiter ausxubauen; als liesonders günstiges /msammentrell'en Kann ieb es nnr bexeiebnen, <Iass Herr Keidel als Kaufmann sine wesentliolie Heining des Dapier- und 8ebreilnnaterial waren - 6s8obütts bswirKen Kann. Oie 6sldmitts> dsr Herren sind voll ständig ausreiebend, du dsr KauDietrag Nnr bexablt wcwde und sin durebaus genügendes DetriebsKapital vorbanden ist. loli für meinen Veil lüge noob an, dass ieb meine 'I'IiütigKeit ganx dem Verlag xn widmen gedenKe und ioli werde mir er lauben. llinen in kurser 2eit ein besonderes Dundseb reiben xuKommsn xu lassen. Den Herren Da ul Dell, 8tuttgart, und 1'. VoleKmar, Deipxig. sage ieb auob aut diesem Wege für dis seitherige proncpte Ver tretung msinsr lntsrssson besten DanK. Doobaebtungsvoll L. Ssigsr. (Da. D. Losbsuz-gr's Duobban dlung.) (28537^ 6unn«tutt, den 1. duli 1894. ? 1'. linier bötliober liexugna luue aut dis vor- stsbends Nitteilung dss Herrn K. 6eiger be- sbren wir uns, 8is ganx ergebenst davon in Kenntnis xu setxen. dass wir die Ir. L08ll6U^6I''86llü öuollllktllällMK NM beutigen 37>ge Küuüieli übvrnonimen liaben und unter dsr Dirma In I!(>xIl«'II)PI''x I»»< IlIl!lII<II»II^ (kkitLkI L Xvidel) weitertübrsn werden. tinser Herr Iteitxel — gestütxt aut sine 15,(übrige 33iätigKeit im lineldnindel — glaubt. innreiebeinl I'irtalirnngen gesannnelt xu buben, um du« ulte angssebeus 6ssobätt mit Krtolg weitertllliren xu Können, wülirend unser Herr Keiclel — dnreb sein lunNubri^ss Konditionieren in kupier- und8obreibmutsriul- wuren-Ilundlun^en — Iiotlt, diese ^bteilun^ dss Oesobültss xu Arösssrer rlusdsbnun^ xu bringen. Du wir uueb ülier ^enü^ends 6eldmitts1 verlüeen, so ffluulion wir Keine kebl.bitte xu tliun. wenn wir die Dorren Verleger orsuobsn, uns eüti-^st dus ^Isiobe Vsrtruusn wie nnserem Derrn Vor^ün^er xu sebsnKen, und uns xu Fsstutten, dis Disponsndsn, sowie dus in keebnunA 1894 Ooliolerte xu übernsbmsn. besonderer Dmstünds bulber buten wir dis Dorren .1. Ko ob 6is. in 8tutt^urt und K. k. Koeblsr in Dsixxi^ um die Deber- nukm« unserer Vertretung, woxu sieb die Dorren gütigst bersit orblürten. Indsm wir uns noob srluubsn, uni nuob- stebendo Kmpteblungen uufmsrlcsum xu muobsn, begrnssen wir 8is Doobuolituugsvoll ergebenst Roitriol L Loiäsl i. Ku.: D. Dosbeu/sr's Duebliundlung. 8tuttgurt, dsn 1. duli 1894. Nit Vergnügen lugen wir dem liund- sebreiben des Ilerrn Deinr. Keitxol einige ompfeblende teilen bei. IVir buben Derrn Iteitxel wübrend seines dtbrigen Vulontbultes in unserem Duuss uls einen ebenso tüobtigen wie llsissigen üuob- lulndler nml Niturbeitvr sobütxen gelernt. 8eine vorxügliolren (ikuruKteroigensobuften, sowie vollständig unsrsiobvndes Detrisbs- kupitul nuob Iiur erlegter Kuufsuiumo lus.sen mit 8ioberbeit unt eine gedeibliobe nnd tür ulle Veile nutxlulngende IVeiterentwioKIung der ungesebenen Kirmu seblisssen. -475ort <b 6o. leb bube Herrn D. Iteitxel wübrend seiner nubexu 2^/.,1übrigen 'l'bütigbeit in meinen! Duuse uls einen durebuus xuvsrlüssigen, sr- fubrenen Nit.url!eitsr Kennen gelernt. 8sine reioben Krtubrungsn im 8ortiment, sein tüobtigsr 6burulrtsr bstubigen ibn in vorxügliober IVeiso, dus von ibm ülieiniommeno renommierte Desobütt weiter uusxndebnen und xu entwioKelu, und die Verbindung xu einer für beide Veile lobnsndsn und xutriedsn- stellendon xu gestuften. V. /vnr^, D. Dindemunn's Duobbundlung. Herr D. lteitxel, welober um 1. .luli d. 1. in Osmeinsobuft mit Derrn K. Keidel die von mir seit 13 .lubren innegebubte Kirmu: D. Dasbeu)er's Duelibundlung eto. in tlunnstutt üliei nelnnen wird, srsuobt miob, seinem vor- stebenden Itnuilsolireilien einige Degleitworte bsixugeben. lob tbue die« uin so gerner, uls ioli in trüberen .lubren wübrend seiner 4,jübrigen VbütigKeit in meinem tlssobült und uuob seitlier in uuunterbroobenem VerKebr in Herrn lteitxel einen ebenso energisob-tleissigen nnd sslir gewundten Nituilieiter. uls nuob einen die Ideule unseres Derufes boobbultenden, Kenntnisreioben Kollegen Kennen und sobütxen lernte. Durobdrungen von der Doberxeugnng, <1uss Herr lteitxel ,(edes ilnu gesobenKte Ver- truuen volluuf reobttertigen und .(ede ge- sobüftliobe Verbindung mit ibm xu einer un- genebmen und lobnsndsn muoben wiril, em- ikoble iob Derrn Iteitxel dsnr Wold wollen der lerreu Kollegen uufs ungelegentliobste. 77,ob 6ctAor, D. Dosbeuver's Duobbundlung. (2843t>1 Wir übernubmen die Kommission der Kirmu: IV. .1. »Vti tV litt» NusiKulien- und Instrulnentenbundlnng in Uimi6rti)oIi8 und 81. ?ktii1. Deipxig, den 1. ,luli 1894. OsDrüclor Hug L Oo. Illin pfob lungen. 8tuttgurt, 1. .lnli 1894. 6unnstutt, 25. luni 1894. (285731 Offcnburg, 2. Juli 1894. k. k. Atit Gegenwärtigem mache ich Ihnen die ergebene Mitteilung, das; ich meine am hiesigen Platze unter der Firma F. Nebele bestehende Buch-, Kunst- und Musikalien Handlung ohne Aktiva und Passiva mit dem 2. Juli d. I. Herrn Hmimilil Hilßlrr aus Frrilinrg i. ö. käuflich übergeben habe, welche derselbe unter der Firma Hermann Haftlcr, vormals F. lliegcle in glcid; solider Weise weiter führen wird. Die gestellten Disponcnden und die in diesem Jahre gelieferten Posten übernimmt Herr Hermann Hahlcr nnd bitte ich die ge ehrten Herren Verleger, die Bestände des Kommissionslagcrs demselben überlassen nnd auch fernerhin das Conto offen halten zu wollen, da ich meinen Nachfolger als einen tüchtigen Buchhändler aus vollster llcber- zcugung empfehlen kann, der über genü gende Mittel verfügt und zufolge seines ehrenwerten und soliden Charakters Ihr Vertrauen jederzeit rechtfertigen wird. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir, für das vielseitig genossene Vertrauen nnd Wohlwollen bestens zu danken und bitte, dasselbe auch meinem Nachfolger in reichem Maszc zu teil werden zu lassen. Hochachtungsvoll Siegele. (28574s Offenburg in Baden, de» 2. Juli 1894. ?. ?. Wie Sie aus vorstehender Mitteilung des Herrn F. Ncgclc ersehen wollen, habe ich dessen am hiesigen Orte bestehende Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung ohne Aktiva und Passiva käuflich erworben und werde dieselbe unter der Firma Hmilllilll Wirr llimn. F. Utgtlr) Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreit ° ivaaren-Handluug wcitcrführen. Während meiner 13jährigcn buchhänd- lerischcn Thätigkeit in der löbl. Herder schen Vcrlngshnndlung und der löbl. Lite rarischen Anstalt in Freiburg i. B., glaube ich, mir diejenigen Kenntnisse erworben zu haben, um, unterstützt durch genügende Geld mittel, das von mir übernommene Geschäft ans der bekannten solide» Basis weiter fort führen nnd ausdchnen zu können. Ich ersuche Sie daher, mich in meinen Unternehmungen dadurch gütigst zu unter stützen, daß Sic mir das bisherige Conto weiter offen halten, resp. ein solches eröffnen. Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, das in mich gesetzte Vertrauen durch pünktliche und gewissenhafte Erfüllung meiner Verpflich tungen zu rechtfertigen und die Verbindung mit mir durch thätigc Verwendung für Ihren Verlag zu einer angenehmen nnd lohnenden zu machen. Die gestellten Disponeuden und sämt liche in diesem Jahre gelieferte» Posten wer den, Ihre gütige Genehmigung voranssetzcnd, auf mein Conto übertragen. Herr Rob. Hoffman» in Leipzig und Herr A. Oetinger in Stuttgart haben auch für mich die Kommissionen bereitwilligst übernommen. 555"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder