Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1894
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1894-07-14
Erscheinungsdatum
14.07.1894
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940714
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407143
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940714
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1894
Monat
1894-07
Tag
1894-07-14
Ausgabe
Ausgabe 1894-07-14
4275
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1894
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940714
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940714/10
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
4284 Fertige Bücher. 161, 14. Juli 1894. Verlag von Kebrüüer üug ü ko. in Loi^^iZ. >7 795s Ltzliedte Lalonstüelre von üt'Ili, 1/3ilr>6, liollllo oto. trir Riauolorts ^n 4 Hänäsn tu billiger Fnsgabe. 83,1cm - M»um kür üa8?ianokork6 ru 48snü6ll. 2 liüiolo ü 1 ./E 50 netto. 1 k>i-oDs-Lxsmx>1ar äsr dsrclsirlgäiiclo 3 netto lisksrn rvir IM" tiir 1 20 -Z Our. "WM üeipxig. Olol»rii<ior Klllr »V 6o. lZ9344t Hübners gtagrniihlsch-stiitistlschc Tulitlltn für 18N4. a) Buch-Ausgabe in Taschenformat kartoniert 1 20 H. b) Wandtafel-Ausgabe 60 H. Herausgegebcn von llniversitäts-Prof. vr. Fr. voll Illl'llslhell gelangten am 12. Juli zur Versendung. Sämtliche mir zugcgangcnen Bestellungen sind ausgcführt. Frankfurt a. M. Heinrich Keller. lör 8ü<;Il8i8d>o NuinNnn^bn! s29679s Losbsn srsobisn: )>I6 8t1l1iltIt1^t0tl61tz680t/0 iin LöiliArtzioii 8g,oli86N vom 25./V. 52, 23./7II 58 u. V. 12./V. 67. nebst Vnstubrnngsbsstimmungsn u. s. v. Hin Dsitlaäsn lür Osamts nnä 8tensrpüiLbtige naob anrtlivben Quellen beransgsgsben von L. U. Dittmur. 80. 8 Dogen. Znbslrriptlonsxrsis bis 15. Fugust ä. .1. b rosob. 1 ^ 50 c>> orä., 1 10 0) uo. bar u. 11/10; geb. 2 orä., 1 ^ 50 vsno.baru. 11/10. (Dinbä. ber.) Vie/»t nrrr Deamts, so-reteru. vor alle»» F'lerse/rei', Vie/t/uÄrcAer ete. srncl ^tbne/mrer'. Durc/i 17srstÄ-MA«n.A mit cte-r linnMAsror- stcmäe-r /co-rueu §ie nrit Leic/rtig/ceit TÄi-tieen <rb«etren. Äibs/cm^tiouslisteu. «te/re-r -roe/t ru Dienste,,. Harburg a. 11 <tu8<nv liltuu. ^29631^ 806^611 6r8eIli6N6N6 > 4u11-Z6tt von llilHUlVllksllö II1il8trirte ii!!Ü>i'lvi^li>AliiillIi«I>b Iloiiiiimluitt IrornusAOZodon von rior <i686ll8clrgft llirtlliu 2u Loriin iurt t'olAOneion Iiill3.it: Lio Zro886n 2üZo nn iVntlit^ äor Lrcio. Von Lr. ^V. Lio in iiuiio. I)io Vornrdeiton für äon Lnn clor Lottllnrädu-Iin. VonLrof. i)r. iioppo in Lr3un8eiirvoi§. — L38 Winciorinnä äor nouon ^Volt. Von Lr. N. ^V. Vls^or i^n Loriin. Lio iiioAoncion Leirntton doi totn- ion 8onnolliin8torni88on. — Lio Koinotonspoctrn,. — Lio Ivotton- diiäunA cior 0o8tirno. — Liioto- Ar3piii8e1i08 1ol88eoii für 6roon- vvicii. — iiolionstution cio8 Lnrvnrä- 6oIl8AO-Oi>8orvntor/. — Lidiio- ArLpin80il08. 1)38 llirot'3U8 I'oidl jllll- 8ll'101'l6 llot't oitzllol 816lt 1)6- 80I»Ü6I8 /tll' (xOtVilllNML, D6N0I' lV1)0IlI)0Ill6N. Itlt Ilitlo <1i»Il6I', kl Ol)6INlMII)6I Il MtHMMlnilt- 86lt6N(1 XII V6I IrMLlOIl. II oobaebtnuAS voll Loriin ^V. 35. Hoiiiluim I'uolol 8oi>.-(ito. 128659s 8osben srsobisn: Ol6 LI6M6Q16 ilsr «!sll>!iiie>i8>i»ig>en Ksomelm mit besoinlerer LerüeksiolltiZ'llilK cier koI>tope. Von Lr. IVIax knüeknök', RsalMmnasialoberlsbrsr. 61 Leiten nnä 3 litboAr. Talslu. — Taäenprsis 2 1 50 c>) bar. —, IVir Irönnsn nur Nur lisksrn. Nie Arbeit entbült, bei alleiniger Voraus setzung äer geoinstrisobon Illsinsnts, naob einer bistorisoben Umleitung, eins Ausaininsn- bängenäs Darstellung äer rviebtigstsn Lät^s clsr Osomstris äes ebenen 4 - clunsnsionalen Raumes. Die von ebenen Räumen begrenzten, regelmässigen uncl unregelmässigen Ksbilcls (Rol^tope) siucl eingsbencl bsbanclelt uuä virä eins s^stematisebs Vbleitung unä Rlassi- liiration clsrsslben gegeben. 2vvielran i. 8. ttollr. ^t'll08t (3. Lrasnninger). 129646s Lei Larl Oroos in Usiclolberg ersebieu soeben in ^rvsitsr T^utlags: völilscli-kiTüsiiIiö KöWikieliö 2111' ^Ieililil6lliii§ üö8 Völker rvisoben ^.rrt uiiä?g.tl6iit VON 1 60 ->). Rsstellts Rxsmglare gingen bereits ab; Nanälungsu in Vnivsrsitätsstiicltsn unä Orten mit Vreinclenverlrebr vollen ä eonä. verlangen. 129683s 8osbsn orseblsn: öeolliYSlüikl lülllöl äureb äie HptzN - k'Ö886 Hill! HtÜltzl- iloi- Coiili rtlLt lnvti/ von Lr. U0686ll. Hart. 2 „E 60 s) orll. Ivb sencls nm aut Verlangen. 2üriel>. Illiort Iiuu8tuiu vormals Ns^sr L Kellers Verlag.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 4275
[2] - 4276
[3] - 4277
[4] - 4278
[5] - 4279
[6] - 4280
[7] - 4281
[8] - 4282
[9] - 4283
[10] - 4284
[11] - 4285
[12] - 4286
[13] - 4287
[14] - 4288
[15] - 4289
[16] - 4290
[17] - 4291
[18] - 4292
[19] - 4293
[20] - 4294
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite