Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-21
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme dcr Sonn- und Feiertage. — JahresprelS: siir Mitglieder ei» Exemplar IO fiir Nichtmitglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BorsciivcreinS der Dcutschcn Bnchlsiindlcr zn Leipzig. ^ 167. Leipzig, Sonnabend den 2l. Jnli. 1894. Amtlicher Teil Allyriiiriiirr vkiitschrr §»chha»dl»»gs-GrIiilftli-Urrband. Betanntmachuug. In der 24. Hauptversammlung vom 14. und 15. Juli 1894 wurden folgende Beschlüsse gefaßt: Punkt 5 der Tagesordnung angenommen mit dem Zusatz, daß die Ersatzmänner im Vorstand beratende Stimme haben. „ 4 abgelehnt. „ 5 die Erhöhung der Beiträge und die Ueberführung der Eintrittsgelder statt in die Krankenkasse in die Witwen- und Waisenkasse abgelehnt. „ 6 abgelehnt. „ 7 Nachzahlungen abgelehnt. „ 8 Lehrlinge betreffend, zurückgezogen und Wegfall der Ein trittsgelder bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres angenommen. „ 9 angenommen in der Fassung: Jedes Mitglied, welches nach den betreffenden Landcsgcsetzen versicherungs pflichtig ist rc. „ 10—12 angenommen in der Fassung, daß an Stelle des Ge sundheitszeugnisses ein vom Vorstand vorgeschriebenes Formular auszufüllen ist mit Hinzufügung des Absatz 3 aus Antrag 11. „ 13 Absatz 1 vergl. Punkt 21; Absatz 2 in folgender Fassung angenommen: Die Mitgliedschaft datiert vom 1. des Monats, in welchen: die Aufnahme erfolgt ist. „ 14,15 vergl. Punkt 21. „ 15a angenommen. „ 16,17 zurückgezogen. „ 18 Absatz 1 vergl. Punkt 21; Absatz 2 angenommen. „ 19 Absatz 1 abgelehnt; Absatz 2 und „ 20 angenommen. „ 21 die Streichung des Wortes -zweimal« angenommen und Absatz 2 mit den: Zusatz: »welche sich zur kostenlosen Aufnahme verpflichten«. „ 22 abgclehnt. „ 23 angenommen. „ 24 zurückgezogen. „ 25 Antrag 1 abgelehnt; 2 angenommen. „ 26 abgelehnt. „ 27 abgelehnt. „ 28 angenommen. „ 29 erledigt durch Punkt 8. „ 30 Absatz 1 abgelehnt, Absatz 2 angenommen mit der Ab änderung: »bis 31. Dezember 1894«. „ 31 angenommen in besserer redaktioneller Fassung. „ 32—34. Nach erfolgter Generaldebatte werden die Satzungen der Witwen- und Waisenkasse in der Form des Vor standsantrages mit Zusätzen aus den: Antrag Schwaben angenommen. „ 35 angenommen. „ 36 Die Wahl des Witivcn- und Waisenrates wurde fiir diesmal den: Kreise Leipzig übertragen. „ 37 abgelehnt. „ 38 angenommen mit der Bestimmung, daß die Leistungen der Kasse bis 1. Oktober 1898 hinausgeschoben werden sollen. „ 39 erledigt durch Erklärung des Vorstandes bei Punkt 31. Leipzig, den 15. Juli 1894. Der Vorstand. Otto Bcrthold. Otto Koller. H. Weise. Eiuundsechzigster Jahrgang. Allgrinmirr veutschrr Kuchliimdlungs-Grliilftn-^rrbaud. Bekanntmachung. Der in der Hauptversammlung vom 14./15. Juli d. I. gewählte Vorstand hat sich in seiner ersten Sitzung am 16. dieses wie folgt konstituiert: Herr Paul Hempcl im Hause Bernhard Tauchnitz, Herr Louis Seiring im Hause Geibel L Brockhaus, Vorsitzende, Herr Otto Carlsohn im Hause S. Hirzel, Herr Rich. Hintzsche im Hause Greßner L Schramm, Herr Rich. Hoffmann im Hause K. F. Koehler, Herr Rich. Hohlfeld im Hause K. F. Koehler. Beisitzer. Ferner wurden in der Hauptversammlung die Herren Otto Berthold, Otto Koller und H. Weise als Ersatzmänner und die Herren Ferd. Hü rich und A. Nicolai als Mitglieder des Rechnungsausschusses gewählt. Die Geschäfte des Vorstandes besorgt bis auf weiteres Herr Paul Hempel, Wohnung: Bahnhofstraße Nr. 3, an den alle Zuschriften rc. von jetzt an zu richten sind. Leipzig, den 19. Juli 1894. Der Vorstand. Paul Hempel. Louis Seiring. Rich. Hintzsche. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor den: Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, vr. E. Albert L tso., Lep.-Cto., in München. Tsri), I., d' Schand'. Volksstück. 8°. (88 S.) n. 1. 50 Mann, H., in e. Familie. Roman. 8". (VII, 269 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — <L. H. Bcck'sche Bcrl.-Buchh. (O. Beck) in München. Weber, K., neue Gesetz- u. Vcrordnungen-Sammlnng f. das Königr. Bager:: m. Einschluß der Rcichsgesetzgebung. 185. u. 186. Lfg. gr. 8". (19. Bd. S. 321-480.) n n. 1. 25 A. Dcichert'sche Berl.-Bnchh. Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. Sommer, I. L., die cpistolischen Perikopcn des Kirchenjahres, exe getisch u. homiletisch behandelt. In: Homilet. Teil »:. Beitrügen v. mehreren Geistlichen. 4. Ausl. 3. Lfg. gr. 8". (S. 209—304.) n. 1. 20 Gustav Elkan in Harburg. Dittmar, E. M., die Schlachtsteuergesetze in: Königr. Sachsen von: 25. Mai 1852, von: 23. März 1858 n. vom 15. Mai 1867, nebst Ausführnngsbcstimmgn. u. Verordngn., Bestinnngn. üb. die Vcr- branchsabgabe von: 30. Mai 1865, einigen reichs- n. landgerichtl. Entscheids::, in Schlachtsteuer- u. s. w. Angelegenheiten, e. Schema 595
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite