Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-21
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4418 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 167, 21. Juli 1894. Mitten, 7. Juli 1894. Buchhandlung der Stndtmission in Witten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Vorstand bilden Prediger Friede. Fries, Kaufin. Joh. Pct. Haarhaus chm., Buchhändler E. Ostermoor, Kaufin. B. Hcycr und Prediger Gust. Klein. Firmenändernng. f29644j Nachdem die Erben des verstorbenen Hofbuchhändlcrs Emil Bnensch von dem ihnen zustchcndcn Rechte, die Löschung der Firma Emil Hnkilsch, Figl. Hofliiichliiiiidlrr Unchf. L. L. üloi; von jetzt ab zu verlangen, Gebrauch gemacht haben, werde ich in Zukunft für meine Sortimcntsbuchhandlung die Firma C. E. Klotz Buch- nnd Kunsthandlung, für meinen Verlag nach wie vor die Firma C. (§. Klotz Verlag führen. In dein Betriebe wird durch den Firincn- wechscl keinerlei Acnderung cintretcn; ebenso bleibt die Prokura meines Herrn Joh. Jähuigcn bestehen. Mit der Bitte, von dieser Aendcrung der Firma Notiz nehmen und die Konten dementsprechend umschreibe» zu wollen, zeichne Hochachtungsvoll Magdeburg, i/Juli 1894. C. E. Klotz. Ei» eigenhändig Unterzeichnete? Exemplar dieses Rundschreibens ist in der Geschäftsstelle des Börscndcrcins hinterlegt. s30647j Aus dem Verlage von Herrn Karl Georg Wiegan dt in Berlin ging durch Kauf*) inkl. Disponenden und Auslieferung 1894 in unseren Besitz über: Nippold, F., Handbuch der iienrl'teii tzircheiigrschichte. 3. Auflage. Band l. II. III.'l. und IV. Das Werk wird zu den alten Bedingungen von uns weiter geliefert. Der noch fehlende Band III, 2 befindet sich in Vorbereitung und ist in den nächsten Monaten zu erwarten. Mit der Bitte, von dem Verlagswcchscl Notiz zu nehmen Hochachtungsvoll Hainburg, 20. Juli 1894. pucas Gräfe L Sillcin. *) Wird bestätigt: Karl Georg Wiegan dt. j30554j Dresden, den 18. Juli 1894. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich, ergebenst anzuzcigen, daß ich am 16. Juli d.'I. in Drcsden-A., Zwickaucr Straße 46, unter der Firma: Adolf Ander eilte Verlagsbuchhandlung mit Buch binderei errichtet habe. Meine Kommission hat Herr Robert Hoffmann in Leipzig freundlichst über nommen. Hochachtungsvoll Adolf Ander. s30635j Jit meinen Verlag gingen über sämtliche Vorräte von: Strininger, Obcrpfarrcr H., Gnade »in Gnade. Ein Predigt- und Erbauungs buch zum Gebrauche für Souu-, Fcst- u. Wochentage. 1. u. 2. Abteilung und liefere ich dieses Werk, das 10 80^ ord. kostet, zu 2 .//l 80 -Z netto bar gebunden in Ganzleinen. Handlungen, die besondere Manipulationen mit diesem sehr leicht verkäuflichen guten Werke vorzunehmen gedenken, wollen sich mit mir direkt in Verbindung setzen. — Der thcol. Littcratur-Bcricht schreibt u. n.: Der Vers, hat recht, wenn er in seinem Vorwort sagt, daß es viele Predigten giebt, u. daß dies e. hochersreuliches Zeichen und Zeugnis von fleißiger u. treuer Arbeit ist. Aber manche Predigten, welche, lebendig uorgetragen, für die Zuhörer wahrhaft er baulich sein mögen, verfehlen den gleichen Eindruck auf die Leser und können einen bleibenden Wert nicht haben. Es sollte daher niemand seine Predigten drucken lassen, ohne zuvor mit sich selbst und kundigen Freunden und Beratern ernstlich zu Rate gegangen zu sein. Vers, hat dies gcthnn, wie er ausdrücklich bemerkt. Und es ist richtig, daß die vorliegenden Predigten von großem Fleiß zeugen. Auch sind sie Zeug nisse c. lebendigen, auf dem rechten einigen Hcilsgrunde ruhenden, für das Kommen des Reiches Gottes eifernden, betenden, hoffenden Glaubens. Sie sind Auslegungen, welche die Sonntagscvang. allseitig zu er schöpfen suchen. Aber die Darstellung ist oft etwas breit u. nllzublühcnd. Vor allen Dingen sind die Predigten zu lang. Zum Vorlesen in gottesdicnstl. Versammlungen od. kleineren Kreisen sind sic m. E. darum nicht geeignet. Den Vorschlag des Vers., falls jemand am Sonntag zu verschiedenen Tageszeiten zu lesen beabsichtige, die Predigten in Abschnitte zu zerlegen, halte ich für unthunlich. S. A. Chemnitz. Ernst Weller. s28?48j Zur Beachtung. Wir übernahmen von dem Herausgeber Herrn Max Bröse hier*) in Kommissions verlag die beiden Zeitschriften Allg. deutsche Mütter fürKanarienzucht Monatsschrift für Aquarirnfreunde und bitten, etwaige Bestellungen an uns zu überweisen. Probe-Nummern bitten zu verlangen. Leipzig, im Juli 1894. Verlag „Naturfreund". *) Bestätige: Max Bröse. An die geehrten Herren Verleger! f30515j Wir haben dieser Tage an diejenigen Verleger, ans deren Konten sich Tisponcndc» von unscrm Vorgänger befanden, eine An frage behufs Erzielung einer konformen Buchung versandt. Wir bitten nun diejenigen Firmen, welche das diesbezügliche Cirkular eventuell nicht erhalten sollten, um gef. An gabe des Disponenden-Vortrnges 1894 mit Spezifikation. Ferner finden wir uns wegen Ueberfüllung des Pagers veranlasst, uns jede unverlangte Nova- Scndnng einstwerlen zu.verbitten. Unfern Bedarf werden wir nach sorg fältiger Auswahl der Offerten verlangen.' Schließlich haben wir den Verkehr über Stuttgart eingerichtet und den Herren Albert Koch L Co. unsere Kommission übertragen, wovon die süddeutschen Hand lungen gef. Notiz nehmen wollen. Boppard, 20. Juli 1894. C. Nichtcr's Buchhandlung Inh. Dr. Jos. Keil. Berkanfsanträge. j29807j Lins seit oa. 20 llallrsn bo- stsllsnäs Luolr- nnä LunatUancl- Inng mit sinsin Oursksslinitts-Linsatr: von sa. 85 000 ^ p. a. in sinsr Arösssrsn 8tnät I4oräclsnt8sd1ancl8 i8t 2n vsrlrnut'sn, Un 8isli äsr Ls8it2sr AUN2 äoln VsrlUAS rviäinsn will. Oa8 (dsaollükt i8t Dsi vor^ÜAlislisr Lass (iLNAfädriASin IVliotZkontrukt) in äsn sr8tsn Lrsi8sn Ks8tsn8 sinASkülii't nnU noola 86lir srrvsitsrnn^sllülli^. Os.8 La^sr (8p62is11 Lnn8t) i8t sorßtiiltigst ASwüklt nnä di8 null äis I4su2sit sr- gänst. Lin vorlisri868 -rrvsitsw in äsin Qssollüllt wirä xsrns ^sstattst. -z.nslr trir 2wsi Lsi-rsn eins 8isllsr6 I-sDsrw- 8ts11un8- ütnr Lslkstroklslrtsntsn (niskt 2irvi8o1>sn1,ünc1lor), clio üdsr sin Lupitul von 50—60 000 .//l vsr6ÜA6N, wollsn ikrr T^nsrUistsn nntsr L. L. Lr. 29807 äsr cl68oliäkt88t6l1s ä. L.-V. sin- 86nUsn. s30013j Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine altangesehene ivissenschast- lich vielseitig gegliederte, in Berlin domizilierte Verlagsbuchhandlung we gen Ausscheidens des Besitzers a. d. Buchhandel. Kaufpreis 200000 Der Verlag wird auch in einzelnen Gruppen abgegeben u. bieten solche insbeson dere jenen, die sich neu etablieren wol le», eine selten günstige Gelegenheit und splide Basis - zur Begründung eines eigenen Vcrlagsgcschäftcs. Offerte erbitte unter Zusicherung strenggewohntcr Diskretion u. sorg fältiger Wahrung der so vielseitig mir anvertrnuten Interessen meiner verehrten Mandanten in allen Teilen Deutschlands, Oesterreichs u. d. Schweiz. Stuttgart. G. Willst. f25838j In Ulittol-Doutsoülancl ist oiuo ältsrs DnodllancllunA mit toinor u. aus- gsbrsitstor Lunclsollait ru vorkraulsn, voll llsr Lssitrsr siod vom dosollilitslsbsn rurüvll- risdsn rvill. Das dosolläkt, mit clom oin Dsssrirlrsl von 300—400 Vbonnsntsn vsr- bunckon ist, maollt sinon Dmsatii von oiroa 24 000 .-kl mit oa. 4500 .//! koinsrtraA. — Laulprsis 25 000 ./e mit ontsprsolrsnäor Vn- rialilunA. Dsrlin IV. 35. Llrviu Stancis. LnsLkiüiicllorr! oclor Luslläruslroi'ii s30340j bistst siell uussororclsutliell AüvstiAo dsIgASullsit ^ur Drvvsrduug: oiusr voIlstüucli p- solluläsntrsion, Hott xrsdsnäsu, mollr- laoll titulisrtou ^voillsnr:- u. VsrlaAs- ctiuolrsrsi iu oiusr lsllllattsu Dvivsrsitäts- nvcl darvisoustaclt Nittslclsutselllamls. Lr- korclorliollos Xapitäl 50 000 ^niAsdoto uvtsr D. D. 1850 an Daasonstsin L Vorige, ü.-d. in Oasssl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder