Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-21
- Erscheinungsdatum
- 21.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940721
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940721
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-21
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4420 Fertige Bücher. 167, 21. Juli 1894. Verlag von August Hirschwald in Berlin. s29896s Soeben erschien: Zusammenstellung der giiilP» MkdichiülAtschk Preuszens. Mit besonderer Rücksicht eins die ^ti chsgesellgeli u ng bearbeitet von A. Wernich, Regicrnngs- und Medizinnlrnth in Berlin. Dritte vervollständigte Auslage. 1894. 12". In Kaliko gebunden. 8 In der erncucrtc» Auflage der Zn- saminenstclluiig der Mcdizinalgcsehc finden sich alle Abschnitte der preußischen und Neichsgcsetzgcbung wieder, welche nee: re konstruiert worden; ihre Hincinacbcitung in die dritte Auflage der Medizinalgesehe wird allen Interessenten in hohem Grade erwünscht sein Wcrnich'S Znsa»tt»c»stclln»a der Mcdizinalgcschr, auf dein Arbeitstische jedes praktischen Arztes in Deutschland fast un entbehrlich, wird sich somit auch in der neuen Auflage nicht nur für Aerztc, sondern auch für Apotheker nützlich und dienstbar er weisen. Wir bitten um gef. thätige Ver wendung. Berlin, Mitte Juli 1894. s28659s 8oebon orsebieu: Vl6 Ll6M6Nl6 l!et «iM!HWim>s>i KöMtlie mit b680Ull6i'6i' lch;i'iiel(8i<:I>t.ig'uno' ller k«I^1vP6. Von Di lVIäx 8i'üe><n6i', IlealAzunnasialoborlsbrer. 61 8eito>i uncl 3 litboAr. Rakeln. — Raclenpreis 2 1 ^ 50 es bar. — IVir lröuusu nur bar lisksru. Die Xrboit sntlciilt, bei alleiniger Voraus setzung cler geometriseben lillemonto, naeb einer bistoriseben llinleitung, eine -iusammon- liangoncle Darstellung clor viobtigsten 8ätLS clor blsometrio clos ebenen 4 - climsnsionalen liauwos. Dia von ebenen liäumen bogrenrten, regelmässigen uncl unregelmässigen Osbilcle (polz-tope) sincl eingebencl bebauclelt uucl vircl sing sz-stematisebs Xbleitung unel lllassi- bication clerselbon gegeben. 2vvielcau i. 8. Evbl'. (H. llraeuninger). s29676j I. P. Bachem Berlagsbuchhandlung in Köln a. Nh. silrris-Äiidrtimg! Von heute an werden die nachfolgenden Werke zu den eingesetzten Ntilk» Flldtil- Mld Uktto-Plkiskll geliefert, ivovou ich gefälligst Kenntnis zu nehmen bitte. 8tMiioiMn'-I^lnnIinUI, Anuiiula vvug;i vFutiviii8 I!. II. V., Louipleotens liegulas, Inclulgentias et Rxervitia pietatis tum soclalibus 11. >1. V. proprio, tum Omnibus obristiani- eom- muuia. 220 S. 24". 5. Auflage. Geh. 80 ord., 60 es netto. Nr-, In Einband: 1 schwarz LribR mit Rotschnitt 1./^60cH ord., 1 ^ 30 -ij netto. 2 schivarz Lr>>N' mit Goldschnitt 2 ord., 1 60 L netto. 3 schwarz Saffian mit blinden Rücken- spitzen und Goldschnitt 2 75^ old., 2 25 -lj netto. ^tlmviUoi-I^bluulikilkl. Nmlnllu plakativ alni^Iiuima, sive Ick bellus Rroeum pro aäolesoentibus lit- terarum stucliosis. 376 Seiten 24". 5. Ausl. Geh. 1 ord., 75 H no. Nr. In Einband: 1 schwarz Ltdtt'mit Rotschnitt1./^85H ord., 1 50 H bar. 2 fein schwarz Lthkl' mit Goldschnitt 2 ^ 25 ord., 1 85 -Z bar. 3 fein Saffian mit blinden Nückenspitzcn und Goldschnitt (französischer Band) 3 ord., 2 ^ 45 H bar. 1 fein schivarz Saffian mit vergoldeten Rückcnspitzen und Goldsch». 4^ ord., 3 ^ 35 H bar. Hanitalv eott^t'v^nbivnik, mit Avtlitllit pivbabi« zusammen. 24°. 5. Ausl. Geh. 1 80 -Z ord., 1 ^ 35 -Z no. Nr. In Einband: laFrilcr mit Rvtschnitt 2 ^ 80 ord., 2 15 -Z -Z bar. 1 schivarzLrdrt'initGoldschn. 3^25^ ord., 2 ^ 45 H bar. 2 schivarz Saffian mit blinden Rücken- spitzen und Gvldschn. 4 25 e) ord., 3 ^ 15 ^ bar. Kolli, den 12. Juli 1894. I. P. Bachem. s30063j 8ooben ist orsobienen: VelträA'e /hiIiilWiWe». UlLözcilieille L Ll ^ 6 1' 11 8. lieäaotion: .Ivb. linilliv uuä lVio. aixliimvi'. XI. llanä. 1. uuä 2. Ilekt. Nit 2 lloppeltakeln rwcl 9 ^.bliilclungon im Rsxt. ?ro bomplstt 24 ^ orä., 18 ^ no. IVir babau üiss Doppsibstt üss ususu Lauäos an alls cliszaniAon 1?iiansn bar sxpo- äisrt, vvsloba ank üsr Ivontinuationslists stsban, uncl bittsn, uni VsrLÖAornnAou Lu vormoiüsn, Xul'trag ^ur Ilintösnn^ v.u Aöbsn. Von äsr Tloitsobritt lisksrn vir solobsn keirinon, vslobs Vsrvsnüunp; üabir babsn, sovobl cliossn nsnsn Lancl, vis l'rnbsr sr- sobisnsns Asrn a eonclition uncl l>ittsn /.n vsrlangon. vis VttllreWLseliiiiell lür clsn U^86llLü6IlI)ÄU '/III' Illtztrill- »Uli IloI/>»b.iiI»bitli»L VON ?iot688or »I. llill't. 2veits umAsarbsitsts u. ervsiterts ^.utia^s. Nit einem ^tlas von 72 litboAr. Rakeln gusr Rollo in Nappe. 42 orcl., 31 ^ 50 H in koebnuiiA, 28 bar. bannten vw seit längerer 2sii manAsl» Vorrats vsclsr ä eonü. liskerii noeli clisponisrsn lassen. Hiss viebtig;o, bis jstN Iconbnrreui'.lose IVerb stobt uuu rvisäsr ä. oouä. su visustou. VVm batten clis kleubearbsitunp; Oes Verbes in ürittvr Xubaze naeli lleboreinbunkt mit Herrn Orak. Hart einem bervorraAenclen RaobAslebrten übertraASn, clor sebon lanAv mit clsn uinlassonclen sobvieri^on Vorarbeiten, vio 8ammlnnA nncl llearbeitun^ neuen Ma terials oto., bosobäktiAt var. Der Oosiincl- beitsLustancl uncl äusserst viclrige Vorlcouuu- nisse in cler Rainilio cles ösarbeiters nötigten cliosen zecloeb loiclor, von cler Xuhrabe ^urüelc- iiutroton, als vir sebon glaubten, mit cler litboArapbiseben uncl tz'poArapbisobsn cVus- kübrunA bsAinnen riu lcönnen. lim clas V7erb niobt am Ilüobormarlct lelilsn ?.u lassen, babsn vir closbalb clureb unveränclsrten dleuclruob sinstvoilen viscler Vorrat ^ssebatt'sn, vübrencl vir bemübt bleiben, eine clritte, clon zetriiAon Xnkorcle- runAon clurobaus entspreoboncle XuüaA« üu bsverbstölli^sn. Nünoben, .lull 1894. Vv. ira88vi-i»i>i>»'8t;Ilv VvtliiMbiitlili.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder