9, 13. Januar. Vermischte Anzeigen. 131 11407.1 Von den Holzschnitten der Zeitschrift: „Aus allen Wclttheilcn." Illustrirte Monatshefte für Länder- und Völkerkunde re. in Kupfer zu 1 N-k, in Blei zu U Leipzig. ^ Adolph Rcsclshöscr. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfenverband. Stclleiinermittlmigs - Ünreau. f>408.) In Ausführung des Beschlusses der General versammlung vom 12. October d. I., die Er weiterung unseres Stellenvermittlungs- Bureaus betreffend, ersuchen wir die Herren Prinzipale, Vaeanzen in ihren Geschäften gef. unserm Commissionär, Herrn H. Keßler auf zugeben. Wir werden uns bemühen, brauchbare Ge hilfen nachzuweisen. Leipzig, Januar 1874. Der Borstand. I. A. Eduard Baldamus, Borsitzender. Gliche s. f14vg.) Allgcuiciuc Lamilionfkitnng. Nus ü»ch flsr Alle. IUustrirto Chronik der Zeit. Illnftrirtr Grsthichte Ses Krieges vom Jahre 1870. dürfen nur zu eigenen Verlagswerken des Käufers verwendet werden. Wiederverkauf der Illustra tionen kann ich unter keinen Umständen gestatten. Exemplare der Werke stehen zur Auswahl ä cond. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Schönlein. Zur gef. Beachtung! 11410.1 Alle vor dem 20. Januar bei mir einge troffenen Inserate für Umschlag und Anzeigen- Viertelseite mit 3 Thlr. netto. Frankfurt a/M. Wilhelm Erras. Englische Journale für 1874 fl4iiZ liefere ich zu dem hiesigen Netto-Preise mit 10 vg Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmäßig am 1. eines jeden Monats von hier ab. Englisches Sortiment liefere ich zu denselben Bedingungen prompt, billig und schnell. Antiquariat aller Gattungen preis würdig. London. Franz Thimm. fi4i2.^ Unverlangte Zusendungen von No vitäten verbeten. F. Boselli'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. Ilissxnioiillii ^ Nemi1l6ii«l», ^ ^ Heb«« tiriA« ^ ---- 2ur Zef. LeuobtimA! ' ' f14I4.) 1. Januar 1874 nd obns ^.usiiabine mit. 30 in ReebnunA nnä nnk 12:1 Frei exemplar, (ledriiäer 1'netel. fi4l5Z Heute versandte ich an die geehrten Sortimentshandlungen, mit denen ich in Ver bindung stehe, meine Remittenden-Factur in je 2 Exemplaren. Handlungen, welche die selbe nicht erhalten sollten, bitte ich, gef. verlangen zu wollen. Zugleich mache ich auch hier noch darauf aufmerksam, daß ich in diesem Jahre ohne Aus nahme liciiir Nispoiiendru gestatten kann, und ferner, daß ich vom I. Januar a. o. ab in neuer Reichswährung rechne. Prag, den 6. Januar 1874. F. TempSky. Colportagc. sllio.s Surmrsier k Ktrmprll u. E. Mecklenburg in Berlin übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieferungs- Werken und Zeitschriften für ganz Nord deutschland. Offerten gef. direct. I Exemplar unter Kreuzband. Die Bol^ieelmiseliö LiiciliullA. (L.. 8kMs1s in Berlin 8. V.. ! illllZ I-oipLiALl'8tr. 7 2, Packet-Waagen. 1) Tafelwaage» m. Zifferblatt u. runder Schale (ohne Gewichte zu gebrauchen), Tragkraft 50 Gramm bis 10 Kilo (20 Psd.), z» 12 Mark 75 Pfgc. no. baar. 2) Decimal-Brückenwaagen, geaicht,bis 50 Pfd. Tragkraft, grün lackirt, zu 18 Mark no. (Diese Waage nimmt nur ca. 1f4 üi Fuß Raum in Anspruch und kann daher aus den Tisch gestellt werden; größere Brückenwaagen liefere gleich falls zu Fabrikpreisen.) Gcwichtska stcn zu der vorstehenden Deci- mal-Brückenwaagc, enth. 11 gcaichte Ge wichte ans Messing und Eisen, liefere zu 4 Mark 25 Pfge. no. Emballage zum Selbstkostenpreise. Ich bitte, baar zu verlangen. Leipzig, 12. Januar 1874. Fr. Aug. Großmann. f1419Z Der Einfachheit und leichteren Uebersicht wegen haben wir uns entschlossen, den Preis der wenigen Imperials unseres Verlages, die im Jahre 1873 noch mit 3 ord. abgegeben wurden, ebenfalls auf 4 ^ ord. zu erhöhen, 4 ^ ord. pro Blatt kosten, nen wir Hochachtend Photographische Gesellschaft. Berlin, am Dönhofsplatz. fi420.j Da wir vom 1. Januar 1874 ab nur noch nach Mark rechnen, so bitten alle geehrten Ge schäftsfreunde um glatten Rechnungsabschluß zur O -M. 1874. Alles, was nicht verkauft ist, bitten Leipzig, 1. Januar 1874. I. G. Bach'S Verlag. fl42lZ In Itereotypplatlendruck kann noch mehrere größere Auflagen bei pünkt licher Lieferung, sauberer Arbeit und solidem Preise Freyhoff'S Druckerei in Oranienburg.