^ s, 13. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 129 -ll8t;«1lLU60U8 D88L>8 8. I. Lolsbroolis. IVM 8i1s ol t-Iis Xullior. 11^ üis Sov Sir I. L. OolsdrooLs. Vol. I. Ids lüks ok 8. I. Oolsdrookk. Sir I. L. LolsdrovLs. Vols. II. Mä III. INiscellrinkons Lssri)« II. I. koleltioolie. L. 8. <.'(,««!>!. I'rükll^r L Oo. 57 u. 59 LuckAg-t« 8iII. Ir ri 8 e r V 0 1 r ä t Ii e. NovoIIen 8. v. äsr Uorsl. 3 R.-Aark. o tz 1 l il 4 0 II II 6 n. Novellen vou krit-r IViUlb. IValss. 2 K.-Nnrü 40 kl. Die Opker äer .?e8uiteii. ^Kowall LN8 «lern luebeii Uii4 Trei ben «1er 6e8sll8o83kt.lesu 5086ptl VON Latboivitr. 2 LLnäs. 6 K.-Narb. lob ex^oäire nur auk VorlavAev rmä rwar üllwmtl. 3 ^Verbe baar mit 50<X>, fest. 33^ Z, oonä. 25 db Rabatt. L. L1ed1«r. Xei»8liii itt für riie Assrimmte 8triril8V4 issensolinft. XXX. ÜLlirgs-iiF. 1874. 1. Hell. a 10—12 LoAoa Ar. 8. 4 ^ 20 ^7-f" — 8 ü. orä. fi3V5.) Am 9. Januar beginnt das vierte Quartal der Zeitschrift für Gymnasiasten und Realschüler 1874, zweiter Jahrgang, 33*/; Osi und^ri/io! 22/20? 33/30? 44/40 und von 50 Exemplaren an mit 50^, und 110/100. Probe-Exemplare stehen jederzeit gratis zur Verfügung. Leipzig. Gustav Körner. fi306.j Im Verlage von Joh. Ambr. Barth in Lrautznllebö uvä Diedterlsbev. Lin Ute I)ii-. Dr. Dari VoAel. Dritte ^.uk- 1uA6 bearbeitet von 3u1ie Dobnike, Aeb. Vo§e1. — Lormad unä ^usstattunA ün evALten /^nseblusse an Lolko'8 ^lär- eonipovirter DeelreDeiebnuvA 2^ G. Wustmann sagt im literarischen Jahres berichte des diesjährigen Weihnachtskataloges über obiges Buch Folgendes: .,Vogel, der bekannte Pädagog, hatte dies Buch in den vierziger Jahren im Anschluß an die Publication einer englischen Schriftstellerin, Mrs. Jameson, bearbeitet; es schildert in einer Reihe von Charakterbildern den Einfluß, den edle Frauenliebe auf den Lebensgang und na mentlich auf die poetische Production großer Dichter ausgeübt hat. — In zahlreichen Einzel heiten war es total veraltet, aber durchaus nicht in seinem leitenden Grundgedanken, und es ist daher nicht bloß ein Act kindlicher Pie tät , wenn die Tochter des ursprünglichen Herausgebers, Julie Dohmke, — also eine Schwester von Elise Polko — daö Buch in einer neuen und zeitgemäßen Bearbei tung wieder vorlegt. — Für die reifere kaum ein empfehlenswertheres Buch u. s. w." Ich gebe das Buch nur ausnahmsweise in einfacher Anzahl u. cond., in feste Rechnung mit 33;^ U, gegen baar mit 400/g (excl. Einband), Freiexemplare 11/10 (excl. Einband) und bitte, zu verlangen. Leipzig, den 30. December 1873. Joh. Ambr. Barth. I'lio üI 8 t 0 r ^ 0 f 11! (l i a kv ils 04VII nisten i»N8. Um !4uioiioi>ui<üii> poriod. riis ?08lüuiiioil8 ?ap6rs Sir L. ül. LMot. X. 0. II. Läite6 aiici eontimieä Lrokossor D0V780N, iVI. L. 8. Vol.' V. Lin Oetavbaiiä von 584 Leiden. In Lein- vvancl Aeb. Lreis 21 8b. bontlon. Irübuei- L Ov. 57 u. 59 LnÜAate Lilt. fl308.(I Das große Panorama von München aus der Vogel schau. Entwurf von W. v. Breitschwert, Zeichn. u. Stahlstich von Ehr. Stein iten. Imperial-Folio. (Bildgr. 71^ : 45 Ctm.) liefere ich von diesem Jahre ab nur mehr in feste Rechnung ä 2 ^ (mit 33^g(,), gebe jedoch schon auf 6 Blätter, wenn auch nach und nach, im Verlaufe eines Jahres bezogen, 1 Frei exemplar. Ihre Verwendung für dieses schöne Pano rama, welches sich sehr gut verkauft, wird dadurch um so lohnender. München, 5. Januar 1874. Ferd. Finsterlin. fl309.) Aus dem Verlage des Herrn A. Er lecke in Halle ist durch Kauf an mich übcr- gegangen*): Die Kunst mit sechs Pence ---- fünf Groschen täglich auskömmlich ;n leben. Von T. 1k. Richols, lir. mol. 3. Auflage, s N-s ord. Bestellungen bitte nunmehr an' meine Firma zu richten. Ich expedire mitSbhh, baar SS-L h!, und 7/6. Thcabal» Grieben in Berlin. *) Bestätige hiermit. A. Erieckc.