42, 20. Februäü. Ferttge Bücher u. s. m. 657 f7ll8.j Soeben ist erschienen und wurde an alle Handlungen versandt, welche Nova an- nehmen: Aufgaben zum praktischen Rechnen von vr. Ernst Kleinpaul. Achte, nach dem neuen Münzsystem umgear beitete Auflage. 18 NA ord., 13H NA netto und fest 13/12. Rechenbuch für höhere Töchter-Schulen von E. Langenberg. Vierte, nach dem neuen Münzsystem umgear- beitcte Auflage. 15 NA ord., 11!4 NA netto und fest 13/12. Die Neben des Herrn Aelu. Von v. Rudolf Stier. 3. Aufl. VII. Theil (Schluß). 1 >/ 13H NA ord., 1 -fb 2U NA netto, 29 NA baar. Mit diesem Bande ist dies berühmte Werk wieder vollständig, woraus vielsach gewartet sein wird. (Berlangzettel vid« Naumburgs Wahl zettel.) Sammlung von 50 Sprüchen aus der heiligen Schrift zum Aushängen (größte Schrift). 1 -fk ord., 21 NA netto, 20 NA baar und bei Partien noch günstigere Bedingungen. Leipzig, den 16. Februar 1874. (Früher in Barmen.) W. Langewicschc's Verlagshandlung. s7ll9.j Soeben ist wieder fertig geworden: Umrechnungs-Tabellen folgender Maaße als Meter, Berliner, Brabanter, Leipziger, Bairische Elle und Aard von 1 Groschen bis 120 Groschen umgerechnet. Preis a Stück 2H NA ord.; 36 Stück für 1 Der Leichtverkäuflichkeit halber bitte ich gef. gegen baar zu verlangen, nicht abgesetzte Exem plare nehme ich jederzeit gegen baar zurück. Hochachtungsvoll Annaberg, den 6. Februar 1874. C. L. Lützendorf. Einundvierzigster Jahrgang. s7120.j Hsitlls.vug.r 1874 beginnt Ü6N 31. lallr- äer Nourltlielitz ^ii/eil^r NoviWsu imcl ilutiefusriL uns äsin Ksdiöts Hlklliein uncl ^aluiivissen- Schaft. 1 Lxemptar 6 8A pr. llabr — lODxpI. für 1^ ^ — 25 Lxpl. kilr 3 ^ — 50 Dxpl. 5i!r 4^ — 100 Dxxl. kilr 6^ ^ xr. llabr. kerliu, irn I'edrunr 1874. Ilirsetnvalck'gelis LueddanälunA. Erscheinungen des Jahres 1873 aus dem Verlag von Hey der L Zimmer in Frankfurt am Main. s7I21.s Bindewald, Th., oberhcssisches Sagenbuch. Neue vermehrte Ausgabe. 16. XXIV u. 242 S. 1 Ehlers, vr. R., evangelische Predigten, gr. 8. VIII u. 310 S. 1 ^ 20 SA. Gluubrccht, O., die Goldmühlc. Eine Er zählung für das Volk. 4. Ausl. 8. Cart. 6 SA/ — Leiningen in Dorfbildern geschildert. Mit 1 Ansicht. 4. Ausl. 8. Cart. 12 SA. — das Wassergericht. 2. Ausl. 8. Cart. 10 SA. — der Zigeuner. 4. Ausl. 8. Cart. 10 SA. Utzvävr, Or. 6., dis I-slirs voll doll Idssu in sillsrRsilis vollUntsrsuoliuuASll aber zr. 8. Xu. 400 8. 2 20 8A. Israel, C. Ehr., Kalcwipocg oder die Aben teuer des Kalcwidcn. Eine estnische Sage, frei nach dem Estnischen bearbeitet. 16. VI u. 97S. 12 SA. Xotl, Dr. 0. I'., Itsürbuoli dsr bialorisoli- stritisolieu HilllsituuA in dis Sobriltsu dss 4.1tell dsstatusnts. 3. uva^sarb. Lull, xr. 8. XIV u. 776 8. 4 3obniid. Vol. Vll. 8. 1 io 3A. (6xlt. 7 -/S 10 8A.) Zugleich der 100. Bd. von Luther's sämmtl. Werken. Cplt. 57 7zL SA. Mac Donald, Georg, David Elginbrod. Aus dem Englischen von I. Sutter. gr.8. VIII u. 614S. 3stS. Menzel, Wolsg., Kritik des modernen Zeit- bcwußtseins. 2. Ausl. gr. 8. IV u. 345 S. 2 >/. HlUlIllvr, I>r. lt. V-, UlltsrouoliullASll über sstüullK. 7tb 8A. (6plt. 1 stb.) llsdsr äis UrsLeilM ltsr püz-siLLlisolwii LrsvdsilluNASII. xr. 8. 62 8. 16 8A. Der Kammerkenograph. Zeitschrift für Theorie und Praxis s7i22.s der Stenogr., herausgegeben von K. Faulmann, X. Jahrg.'" 1874. Nr. 1 u. 2 Pro compl. in 12 Nrn. 1 10 NA — 4 mit 25 och Rabatt gegen baar. Probenummern stehen gratis, einige Expl. der Jahrgänge 1872 u. I87S noch L 1 >? 10 NA ^ 1 mit 25 Hz Rabatt gegen baar zu Diensten. Bcrmann L Altmann in Wien. s712S.^ Zu Consirmations - Geschenken Andrea, vr. V., die Weltanschauung des Glaubens. 20 SA. Augustins Bekenntnisse, übers, v. vr. Mersch - mann. 1 (Geb. 1 15 SA.) Bunyan, des Christen Wallfahrt nach der himmlischen Stadt. Ucbers.v.F.H.Ranke, mit Einl. von G. H. von Schubert. 5 SA.. EvcrtSbusch, das Vaterunser oder das Chri- stenthmn als Gebet. 2. Ausl. 1 15 SA. (Geb. 2 -/>.) Luther als deutscher Klassiker. 27 SA. Meher'S Bibelwerk. 3 Puchta'S Hausaltar. 3.Aufl. 18 SA. (Geb. Expl. bei Hrn. Volckmar.) Rankc'S Gebete. 1 (Geb. 1 15 SA.) Sudhoff, In der Stille. Poesie. 4. Ausl. 1^I5SA. (Geb. Expl. bei Hrn. Volckmar.) — do. Prosa. 1 >/k 15 SA. Frankfurt a/M., 17. Februar 187t. Hchdcr L Zimmer. 89