Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-16
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
si07gi,s Ich suche einen tüchtigen Gehilfen für mein Verlagsgeschäst. Antritt Ende April. Karl ProchaSka in Teschen. Gehilfen. C. G. Röthe'sche Buchhdlg. (l0766.) Folgende Vacanzen sind zu be setzen: In meiner Militärbuchhandlung der Posten eines 3. Correspondcnten und die 2. Buchhalterstelle. Für den Verlag ein Herr, welcher im Zeitschriften-Verlage und Jnseratenwesen einige Kenntnisse besitzt. Baldiger Antritt erwünscht. Offerten erbitte direct. August Bolm in Berlin. s 10767.) Zur Besorgung des Kundenverkehrs suche ich einen gewandten Sortimenter, dem gute Zeugnisse zur Seile stehen. Franzos. Conversa- lion ist nolhwendig, Eintritt Anfang Mai. Of ferten gef. direct pr. Post. Wien, 10. März 1874. . Alfred Holder (Beck'sche Univ.-BuchhZ. > 10768.) Für eine lebhafte deutsche Sortiments- Buchhandlung in den russischen Ostsee-Provinzen wird für Mitte Mai ein tüchtiger Gehilfe mit guten Sortimentskenntnissen gesucht, der rasch Reisegeld mit 50 Thlr. vergütet. Gef. Aner bietungen sind zu richten an Herrn Rud. Hart mann in Leipzig. Hilfe findet für sofort resp. 1. April e. dauernde Stellung. Einsendung von Zeugnissen und Pho tographie erbeten unter U. 430. an Herrn Rob. Hoffmann in Leipzig. (10770.) Zu Ostern oder zum 1. Mai suche ich einen Lehrling mit guter Schulbildung aus- Osnabrück. Ä. Rackhorst. (10771.) Ein Lehrling mit guter Schulbildung findet zu Ostern Placement in der Antiquariots- u. Sortiments-Buchhandlung von Zangcnberg L Himly in Leipzig. Gesuchte Stellen. >40772.) Ein junger Mann mit Gymnasialbil- dung, der seine Lehrzeit in einem größeren Sor timent Nord'Deutschlands beendete und seit einem halben Jahre in demselben als Gehilfe thätig war, sucht zum baldmöglichsten Antritt ein ander weitiges Placement. Gefällige Offerten sub Chiffre V. 4. nimmt Herr Hermann Fries in Leipzig entgegen. ^10773.^ Ein junger Mann,^ seit 8 Jahren^ im (10774.) Ein junger Mann, der außer seiner 3jährigen Lehrzeit noch 2^ Jahre in demselben Geschäfte thätig war, sucht, von seinen bisherigen Herren Prinzipalen aufs beste empfohlen, zum 1. Mai. resp. 15. April eine möglichst dauernde Stellung. Gef. Offerten unter t'. ö. 12. durch! die Exped. d. Bl. erbeten. (10775.) Ein junger Mann, der eine Mittelschule absolvirt hat, über sieben Jahre beim Buchhan del beschäftigt ist, Kenntnisse im Englischen be sitzt, sucht, gestützt auf die Empfehlungen seines Chefs, zum ersten Mai eine Stelle als zweiter Gehilfe in einem größeren Hause. Offerten un ten 8. 10. hat Herr A. G. Liebeskind in sucht. Offerten mit Bedingungen unter L. II. an Herrn Ad. Refelshöfer in Leipzig er beten. Besetzte Stellen. (10777.) Die von uns offerirte Stelle ist besetzt. Wir zeigen dies den Herren Bewerbern unter bestem Danke für ihre Offerten hierdurch an. Graz, März 1874. Leuschncr L LubenSky. Vermischte Anzeigen. Breslauer Zeitung. (10778.) Auflage 8000. Erscheint wöchentlich 12 Mal. Vierteljährlicher 6theilige Petitzeile 2 Sgr., für die 3theilige unmittelbar nach dem Redactionsstrich 5 Sgr. Die große Verbreitung der Breslauer Zeitung in den wohlhabenden, namentlich industriellen Kreisen, nicht nur in Breslau und Schlesien, sondern auch in den benachbarten Provinzen, verschafft geeigneten Inseraten den erwünschten Erfolg. Landmirthschaftlicher Anzeiger. Auslage 1000 Exemplare. Beiblatt zur Schlesischen laudwirth- schaftlichen Zeitung. Jnsertionsgcbühr für die fünftheilige Petitzeile oder deren Raum 2 Sgr. sowie ihr gebildeter und wohlhabender Abnehmer kreis sichern, zumal die Zeitung wöchentlich er scheint, mithin die Wirkung der ihr beigefügten Anzeigen nicht, wie in andern Zeitungen, durch die Masse täglich neuer und für die verschieden sten Kreise bestimmter Ankündigungen geschwächt wird, allen für das landwirthschaftliche Publicum berechneten Anzeigen den besten Erfolg. Breslau. Eduard Trclvcndt. Druckfehler. sI0779.s In meinem dieser Tage versandten Circulare*) über Pateuünichstnbcn ist der Preis von 5 Mark rc. irrthümlich als „pro Groß" geltend angegeben, während es „pro Mille" heißen soll. Fr. Aug. Großmann in Leipzig. *) Bei Richtempfang gef. zu verlangen. Illultrirtr Zeitung. sPreis pro Quartal 2 Thlr.) (10780.) Die soeben erschienene Nr. 1602 (14 März) enthält folgende Illustrationen: Vier Bilder aus Sumatra. Nach Photo- graphischen Aufnahmen. Atschinesen. (562^ Haus am See Badoh. (400^ Ein Dorf der Battas. (400' Ein Dorf in Atschin. (830) John Prince-Smith, -fi am 3. Februar. (200) Professor vr. Moritz Haupt, ch am 5. Februar. (230) Das große Volksschauspiel der Japanesen in Schwyz: Der Festzug der Schweizerberge (St. Gotthard (mit dem Tunnel), Jungfrau, Mönch, Pilatus und Axenstein). Original zeichnung von G. Roux. (830) Simson und Delila. Modell zu einer Koloffalgruppe von Konstantin Dausch in Rom. (Aus der Kunsthalle der wiener Welt ausstellung.) (730) Relief eines Reliquienschreins aus derKathe- drale in Graz. (Aus dem kavillon cies teurs der wiener Weltausstellung.) (210) Bilder aus Ungarn: Heimkehr vom Jahr markt. Nach einer Zeichnung von L. v. Elliot. (400) Uhrmacher Naundorfs. (60) Die Städtewappen des Deutschen Reichs: Schleusingen. (18) Gasolinfackel. (84) Galvanos von den in der Jllustrirten Zeitung ent haltenen Abbildungen werden in scharfen und reinen Kupferniederschlägen zum Preise von 1 Ngr. pro Quadratcentimeter abgegeben und kann die Absendung derselben spätestens 6 Tage nach Eingang des Auftrages erfolgen. Den Bestellungen beliebe man den Betrag beizufügcn, oder aber zu gestatten, daß derselbe bei Absendung der Galvanos nachgenommen werde. ns' Die in () stehenden Ziffern sind Quadrat centimeter. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Die Grcnzbotcn, Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, redigirt von Hans Blum, (10781.) nehmen Beilagen und auf ihren Umschlägen Inserate auf. Für erstere berechne ich 3 für letztere pr. gespaltene Petit zeile 3 N/. Die Inserate in einer Wochenschrift wir ken, da solche Monate lang cursiren, vortheilha' ter als in den Zeitungen und sind überdies wl billiger. Ich bitte Sic deshalb freundlichst, die Gre« boten für Ihre Inserate u. Beilagen gef. zu - rücksichtigen. Leipzig, 1874. Fr. Ludlo. Herb
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder