Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-08
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1518 Angebotene Bücher u. s. w. ^ 81, 8. April (1720S.) Lndolph St. Goar in Frankfurt a/M. offerirt: Berghaus, H., Deutschland seit 100 Jahren. Geschichte der Gebiets-Eintheilung u. d. politischen Verfassung des Vaterlandes. 2 Abtheilungen in 5 Banden. Leipzig 1859—62. Br. Statt 37 zu 4 baar und 7/K. Brandes, H. B. C., das ethnographische Verhältniß der Kelten und Germanen nach den Ansichten d. Alten u. den sprach lichen Ueberresten dargelegt. Leipzig 1857. Br. Statt 6 ^s, zu 1 baar und 7/6. Koch, M., Quellen zur Geschichte des Kaisers Maximilian II. In Archiven gesammelt und erläutert. 2 Bde. 4. Leipzig 1857 —61. Br. Statt 10 ^1, zu 1 60 ^ baar und 7/6. Lammert, G., Volksmedicin und medici- nischer Aberglaube in Bayern und den angrenzenden Bezirken, begründet aus die Geschichte der Medicin und Cultur. Mit histor. Einleitung u. 1 lithogr. Tafel. Würzburg 1869. Br. Statt 4 (L 20 L>., zu 1 50 baar und 7/6. Lassota von Steblau, E., Tagebuch. Nach einer Handschrift der v. Gersdorff- Weicha'schen Bibliothek herausgegeben u. mit Einleitg. u. Bemerkungen begleitet v. R. Schottin. Halle 1866. Br. Statt 4 ^ 80 sv. zu 80 ^ baar und 7/6. Neujahrsblätter, altdeutsche, für 1874. Mittel- u. niederdeutsche Dialektproben, Hrsg. v. A. Birlinger u. W. Crecelius. (Enth.: Passio, deutsch. — Vooabnlarins latino-silssiaons XIV. XV. Lso. — Van einer suverlicher aventure. Stinchin van der Krone. — Bruchstück einer Erd beschreibung.) 4. Wiesbaden 1874. Br. Statt 3 60 L», zu 1 baar und 7/6. Reißmann, A., das deutsche Lied in seiner historischen Entwicklung dargestellt. Mit Musikbeilagen: 33 Lieder aus dem 15— 18. Jahrhundert. Cassel 18kl. Br. Statt 4 50 zu 1 baar und 7/6. geringen Borralhs halber davon keine Frei exemplare mehr geben, wie ich dieselben überhaupt vom 1. Juli ab im Preise er höhen werde: Adrian, I. V., Mittheilungen aus Hand schriften u. seltenen Druckwerken. Franks. 1846. Br. Statt 8 zu 1 ^ 60 ^ baar. Hothv, H. G., Geschichte der deutschen u. niederländischen Malerei. 2 Bde. Berlin 1842. 43. Br. Statt 9 zu 1 60 s>. baar. Köckritze, die, im Voigtlande, Meißen u. Sachsen. 1. s einziger) Abschnitt. Vom 12. Jahrhundert bis 1524. Als Mauu- script gedruckt. Mainz 1871. Br. 3 baar. Meyer, C., die Selbstbiographie des Elias Holl, Baumeisters der Stadt Augsburg (1573—1646). kl. 4. Augsburg 1873. Br. Statt 2 zu 75 baar. Meyer, H. v., die fossilen Zähne u. Knochen u. ihre Ablagerung in der Gegend von Georgensgmünd. Mit 14 Tafeln. 4. Franks. 1834. Br. Statt 9 »E, zu 1 20 ^ baar. Tylander, I. v., das Sprachgeschlecht der Titanen. Darstellung der ursprünglichen Verwandtschaft d. tatarischen Sprachen unter sich u. mit d. Sprache d. Hellenen. Franks. 1837. Br. Statt 8 zu 2 baar. (17206.) killt!, kkui iil in Laobsn otkorirb: Lozuin, äsutollo. karis 1875. Ulbkrrbä. Urllsssl 1677. In Holten. 6at erbaltsn. (17207.) Vclhagen L Klasing in Bieleseld osseriren in guten Schulbänden: 25 Kambly, Arithm. 22. Aust. — 31 Fix, kleiner Kinderfr. 15. Aust. — 16 Spieß, Uebungsb. f. Quarta. 16. Aust. — 9 Spieß, llebungsb. f. Tertia. 10. Aust. — 4 Spieß, gr. Formenl. 8. Aust. — 20 Stahlberg, Geogr. I. 14. Aust. — 23 Stahlberg, Geogr. II. 11. Ausl. — Ferner geheftet: 34 Kortenbeitel, Uebers. d. preuß. Gesch. S. Aust. — 10 Müller, Sängerlust. I.; — 29 do. II. — 7 Müller, Liederb. f. Mädchen schulen. I. (17208.) Carl Kühler in Wesel osserirt: 1 Hopf u. Paulsiek, Lesebuch f. VI. 24. Aust.; — 1 do. f. V. 21. Aust.; — 5 do. f. IV. 20. u. 21. Aust. — 3 Paulsiek, Lesebuch s. VIII. 13. u. 15. Aust. — 10 Hartmann, Leits, d. Geogr. 12. Aust. (17209.) Herrn«. Ulrich in Leisnig osserirt: 11 Garcke, Flora. 13. Aust. Orig.-Einband. 7 Ruhsam, Ausg. z. Rechnen. Curs. 1.13. Ausl. 8 — do. Curs. 2. / Geb. 2 — do. Curs. 3. 2. Aust. Geb. (17210.s I-ooström L Oo. in Ltoolcboln« ok- Lusiobtön äarASLt. v. I-anZs. Hext van Lppsl u. Usnninzsr. 1. n. 2. Ldtülz. Darmktaät 1853—57. Oisp. (1721I.s 1'. k. l-etlorer (lilrnsb Lssligsr) in 4 1 Fss 20 7/6 u. 12/10.^ ^ ^ (17212.s Die Körncr'sche Buchhdlg. in Erfurt 1 Brehm, Thierleben. lOBde. Orig.-Bd.Neu. (I72iz.j Hermann Roth in Oels i/Schles. osserirt sür jeden nur irgend annehmbaren Preis in geh. neuen und ungebrauchten Expl.: 30 Gottschick, griech. Leseb. 6. u. 7. Aust. 15 Blume, lat. Gramm. 14. Aust. 10 Rendschmidt, Leseb. f. obere Classen kathol. Schul. 16. Aust. 15 Steuer, erstes Leseb. s.kath. Sch. 20. Ausl. 10 Buttmann, griech. Gramm. 22. Aust. 8 Auras u. Gnerlich, dtsch. Leseb. II. 6. Aust. 2 Seyfsert, lat. Uebungsbuch s. Sekunda. 12. Aust. 3 Paulsiek, f. Septima. 7. Aust. (17214.) Die Ellinger'sche Buchhandlung in Mergentheim und Wertheim osserirt: 3 Bremiker-Vega, Logarithmentafeln. 58. Aust. 1874. — 1 Leunis, Botanik. 8. Aust. 1875; — 1 Oryktognosie. 4. Aust. 1870. — 2 Schilling, größ. Schulnaturgesch. (Mineralreich.) 1876. Geb.; — 5 Thier reich. 1875. Geb. — 1 Süpfle, Schulgr. 1874. Geb. — 5 Seydlitz, Schulgeogr. Große Ausg. 15. Bearb. 1874. Geb. — 5 Krüger, kl. griech. Sprachlehre. 9. Aust. 1873. — 6 Heis, Beispiele u. Ausg. d. Arithmetik. 41. Aust. 1875. Geb. — 5 Ellendt-Seysfert, lat. Grammatik. 18. Aust. 1877. — 11 Weiter, Lehrb. der Weltgesch. 33. Aust. 1877. Geb. — 19 Vornvl, eck. Halm. Doxt na. IVürtarb. 1875. 6sb. — 7 Degenhardt, Lehrgang. 2. Curs. 6. Aust. 1875. Geb. — 9 Frick, Ansangsgründe d. Naturl. 8. Aust. 1875. — 1 Nibelungen, von Zarncke. 2. Aust. 1876. — 2 Nibelun gen, von Holtzmann. Schulausg. 3. Aust. 1874. — 2 I-ivius, «n. Lnm. von IVsissen- born. — 1 Lassar, in. Lnmorü. v. Iraner. — 12 Halm, Elementarb. d. griech. Syntax. I. 17. Aust. — 1 Uonisr's Odessas. 2. III. — 1 Seyerlen, Elementarb. der franz. Sprache. 11. Aust. 1871. — 3 Soxkolrlss, Lias, sä. IVollk. — 21 Brambach, Hülfs- büchlein s. lat. Rechtschr. 2. Aust. — 2 Kambly, Stereometrie. 12. Aust. 1878. — 13 Ostermann, lat. Uebungsbuch für Tertia. 5. Aust. Offerten direct umgehend. (17216.) W. Fink in Leipzig osserirt: 1 Geiger, jüd. Zeitschrift s. Wissenschaft u. Leben. Cplt. in 11 Jahrgn. 1862—74. Herabges. Preis 30 ^l, für 12 baar. 1 Frankel-Graetz, Monatsschrift f. Gesch. u. Wissenschaft d. Judenthums. 1867—74. 8 Jahrge. Ladenpr. 66 für 20 baar. Beides zusammen statt 32 ^s, sür 30 baar. (17216.) 4. IVsrtlisr in Vtuttgart okksrirt daar: OrissivSsr, Hi., IsLQä unä Issuts in riks.. 2 Läs. Uit. 1 ks.rt.6 Vor. 8tLL- teu. Ltatt 7 ^ orä., 1 ^ 50 ^ uuä 7/6 Lrxl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder