II3, IS. Mai. Bermischte Anzeigen. 1839 III. Kunst l4uvti»n IlSSSS.I von kiÄells Vulsvli 8oIin in ^.uZsdurZ. Knlulu^ eines ^Keiles HörroZI. 8n6li86ll - NvwirlKou'- seiieü i'rivnt -Xu^törstivii- 8nMllliullA, evolvko UonlÄg äen 1. lluni 1874 N. L ?Nß8 kiäslis Lutseii 8oiiu iu L.UA8- dur§ 2ur ^VnrniwA! 1IS9V07 ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ k. I-. I'rLxvr. 118901.^ Den Herren Verlegern und Buch händlern empfehle meine Buchbinderei in hies. Königl. Stras-Anstalt zur Herstellung sauberer Büchereinbände in Partien zu aller- billigsten Preisen. Musterbände werden auf Wunsch gefertigt. W. JalkowSki'S Wittwc in Graudenz W/Pr. Zllnstrirte Zeitung. sPreis pro Quartal 2 ThlrZ P8902.) Die soeben erschienene Nr. 1611 sl6. Mais enthält folgende Illustrationen: Aus dem Carlistenkrieg in Spanien: t. Freiwillige Carlisten aus dem Norden und Süden Spaniens. Nach einer Zeichnung von Francesco Reinhard. s555^ 2. Kriegsgefangene Offiziere der republika nischen Armee vor dem Carlistenchef Dorre- garay nach den letzten Kämpfen um Bilbao. Nach einer Zeichnung von Francesco Rein hard. s830) Die neue russisch-griechische Kirche in Dresden, erbaut von Architekt Harald Julius v. Bosse. Originalzeichnung von B. Mannfeld. (830^ Die Fruhjahrsübungen des preußischen Re giments Gardes-du-Corps auf dem Born städter Feld bei Potsdam. Originalzeichnung von H. Lüders. s830^ Hans Christian Lumbye, am 20. März. s225(> Geier im Zoologischen Garten zu Köln: t. Kondor. 2. Königsgeier. 3. Rüppells- oder Sperbergeier. 4. Pondichörygeier. 5. Geier falke. 6. Lämmergeier. 7. Gänsegeier. 8. Grauer Geier oderKuttengeier. 9. Ohrengeier. 10. Gal- linazo oder Samuro. Originalzeichnung von L. Beckmann. s830^ Jägerlatein. Nach dem Gemälde von Eduard Grützner. s660^ Die neue Komische Oper in Wien, erbaut von Architekt Emil v. Förster. Originalzeichnung von V. Katzler. s435^j Situationsplan der Heilgrotte von Monsum- mano. Entworfen von H. Knoblauch. s44(Z Oesterreichische Kriegsmedaille. (2 Abbil dungen.) s32^1 Galvanos von den in der Jllustrirten Zeitung ent haltenen Abbildungen werden in scharfen und reinen Kupferniederschlägen zum Preise von 1 Ngr. pro Quadratcentimeter abgegeben und kann die Absendung derselben spätestens 6 Tage nach Eingang des Auftrages erfolgen. Den Bestellungen beliebe man den Betrag beizufügen, oder aber zu gestatten, daß derselbe bei Absendung der Galvanos nachgenommen werde. as- Die in s j stehenden Ziffern sind Quadrat centimeter. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Unsere geehrten Herren College» in Süddeutschland s18903Z machen wir darauf aufmerksam, daß wir zur diesjährigen O.-M. von Businger, Leben Jesu. Heft 1. u. 2. LL^durchaus keineDisponendeudL gestatten können. Achtungsvoll Gebr. Carl L NicolauS Benziger in Einsiedeln (Schweiz). s 18904/s Von: Litfaß, Declamatorium II., komische Vor träge. erbitte alle disponirten Exemplare zurück, da die Auflage zn Ende geht und es mir zur Aus lieferung der fest und baar bestellten Exemplare an Vorrath fehlt. Hamburg, Mai 1874. C. Gaßmann's Verlag. s18905Z vsrunüobgt AkIs-uZt riur VsEnäung: No. 31. länAuistigue et littbrnture orieu- tu-les. weitere Exemplare ctieseu XutuIoAe« IltrsLkt, 1. Nur 1874. I.. irei^vL'8. Zur gef. Notiznahme! ilkdmi. lichen Abgangs meines Gehilfen (der sich selb ständig machte) bis heute nicht möglich war, mit den Meßarbeiten fertig zu werden, theile ich auf diesem Wege den Herren Verlegern ergebenst mit, daß ich baldmöglichst meinen Verpflich tungen Nachkommen werde. Cottbus, Mai 1874. Otto Redlich. in Firma: Ed. Meyer sche Bnchhdlg. Gustav Weigel i» Leipzig s!8907Z übernahm am 1. Jan. 1874 sämmtl. Färberei-Verlag (incl. Muster-Zeitung f. Färberei rc.) von Theob. Grieben in Berlin. Berzeichniß steht zu Diensten. 111u8brirt68 Havcl- u. ^aek8c!il3.Z6- !)UeIl 668 I^6lirmibt6l^V686U8. s18908Z rl. Lbrbarck L 6o. Nueluii nolreitzi kreisstelluuA. ^ Oskar Lvucke iu ^llsuInuA.