Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-05
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
257, 5. November I8SV. Nichtamtlicher Teil. 6089 Nichtamtlicher Teil ILilrUotkeerr pol^lvelmier». ^Vi88vll8o1iutt1ie1t in Seülsxvvvrtern A60i'äv6t68 kep"rtorlUlv cksr gebamtsn deut8oti6N, fr3nrÖ8i8oß6N und 6lig!l8et>en teekniseßen l.ittes'Ztul' 6in8e1ili688li6ti iürer Lerisünn^en xu 668vt2§6duii§, H^^ienv uncl t3§iieli6m I^sden. 2er3U8§eA6k6ll von k'ritr von 82626pun8ki. ^rrin^. 1. 1889. 8o. 80 8. u. 36 8. In80nit6n-^.n1ign§. 81. k6ter8bur§ uncl IwipriA 1890, k'rit'/ü von 82eri6paÜ8lci. deb. ?rei8 2 ^ orä., 1 50 H netto, 1 ^ 40 dar. Das bereits vor einiger Zeit angekündigte und in diesem Blatte be sprochene bibliographische Werk liegt nunmehr in seinem ersten Jahrgange, der das Jahr 1889 umfaßt, vor. In handlichem Oktavformat bietet cs auf 80 Seiten in engem, aber sehr übersichtlichem Druck einen klaren und schnellen Einblick in die technische Litteratur des deutschen, französischen und englischen Buchhandels. Die Abtcilungsüberschristen und Schlagwörtcr sind durch fetten Druck und freie Stellung gut hcrvorgehoben und leicht auffindbar. Es sind folgende: Architektur, Bäckerei, Baukunde, Berg- u Hüttenwesen, Bibliographie, Bierbrauerei, Böttcherei, Brückenbau, Buchbinderei, Buch druckkunst, Büistcnbinderei, Chemische Technologie. Eisenbahnwesen, Elek trotechnik, Farbenfabrikation, Färberei, Feldmeßkunst, Feuerwehr. Feucr- wcrkerei, Gas, Geniewesen, Gerberei, Gewcrbl. Unterricht, Golc-schmicdc- kunst, Gummi, Heizung, Holzindustrie. Hutmachcrci, Jngenieurwescn, Instrumente tmusikal.». Klempnerei, Kunsigcwcrbc, Liebhadcrkünstc (Di lettantismus), Lustschiffahrt, Malerei, Maschinenkunde, Mechanik, Metall industrie, Müllerei, Nähmaschine, Oele, Papier, Patentwesen, Photogra phie, Sattlerei, Schiffbau, Schmiedekunst, Schneiderei, Schuhmacherei, Scifensabrikation, Spiritus, Stcinindustrie, Tapeten, Tapezierer. Tech nologie, Textilindustrie, Thonwarenindustrie, Tischlerei, Uhrmacherkunst, Unfallverhütung u. -Versicherung, Wagenbau, Wärmetheorie, Wasserbau Wasserleitung, Wein, Zucker. Die größeren Abteilungen zerfallen in mehrere besondere Gruppen, was der schnellen Ausfindung förderlich ist; letztere wird außerdem durch zahlreiche Hinweise erleichtert. Wir Hallen es für einen glücklichen Gedanken, die technische Litteratur der drei hervorragendsten Sprachen bibliographisch zusammenzufassen. Form und Vollständigkeit bislang entbehrte, und auch dem Sortiments buchhändler ist damit nicht nur ein wichtiges Nachschla,,ebuch gegeben, das in seiner Handbibliotlpk nicht fehlen daif, sondern zugleich ein Hilfs mittel des Büchervertnebcs, dessen verständnisvolle Anwendung sich voraus sichtlich lehnen dürfte. Wir wünschen dem verdienstvollen Herausgeber vollen Erfolg und guten Fortgang seines mühevollen Unternehmens, für dos der Buchhandel Vermischtes. Autographcn-Vcrstcigcrung. — Eine Ncrstcigcrung von be sonders kostbaren Autographen fand am 13. Oktober d. I. bei Herrn Leo Licpmannssohn in Berlin statt, lieber die erzielten Preise sind wir in der Lage an der Hand des Katalogs folgende Mitteilungen zu machen. 16. und 17. Jahrhundert. I. Staatsmänner und Krieger. Katalognummer. 1 Alba, Herzog von. 22 — 2 Bongars, Jacques. 12 50 3 Grumbach. Will), v. 20 — 4 Johann I., der Beständige, Kurfürst von Sachsen. 36 - 5 Oldcnbarneveldt, Joh. van. 16 50 6 Oxenstierna, Axel. 12 50 7 Wallcnstcin, Albrccht, Herzog von Friedland. 225 — II. Theologen (besonders Reformatoren). Gelehrte. 8 Andrcae, Joh. Valentin. 15 50 9 30 — 10 10 — II Buccrus, Marlin. 16 50 12 Bullinger, Hcinr. 41 — 13 605 — 14 Eber, Paul 4 — 15 Fichard, Joh. 35 — 16 Gerhard, Joh. 3 50 17 Gesncr, Salomon. 6 — 18 Gualthcrus, Nud. 48 — 19 Hcinsius, Daniel. 10 — 20 Hortlcder. Fricdr. 3 — 21 Lobwasscr, Ambrosius. 15 — 22 Luther, Martin. 655 — 23 Lyscr. Polycarp. 6 — 24 Mclanchton. 120 — 25 — Mclanchton. 60 — 26 — Mclanchton. 52 — 27 Mcliffandcr, Caspar, (Bicncmann). 15 — 28 Melissas, Paulus. 35 — 29 Milich, Jac. . 3 — 30 Naso, Jo/ephus. 15 — 31 Osiandcr, Andreas. 6 — 32 Osiandcr, Lucas. 15 — 33 Reusncr, Nik. 20 — 34 Schmidt, Sebast. - 6 — 36 — Spalatinus, Georg. . 4 — 37 Spangenbcrg, Cyriacus. 10 — 38 Spangenberg, Joh. 35 — 39 Spcncr, Philipp Jacob. 30 — 40 Strigcl, Victorin. 3 — 41 Sturm, Joh. 8 — 41a Suoffheym, Paul. 3 — 42 Voct, Gijsbcrt. 6 — 43 Wied, Hermann Graf von. 30 — 44 Wüstcscld, Arnold. 2 — 45 Zinzendorf, Ludw. Graf von. 20 — 46 Zwingli. 402 ö. Neuere und neueste Zeit. I. Schriftsteller, Gelehrte. — Theater. — Interessante Frauen. 47 Alficri, Victor. 101 — 48 — Albany. Louise Marie Caroline, Gräfin von. 20 — 49 Argental, Mme d'. 18 — 50 Arnim, Ludw. Achim von. 7 — 51 — Arnim, Ludw Achim v. 7 — 52 Auerbach, Bcrthold. 11 — 53 Balzac, Honoro de. 30 — 54 Bellomo. 42 — 55 Berangcr. 24 — 56 Bethmann, Friederike, geschiedene Unzclmann. 17 — 57 — Georg Friedrich Karl Joseph. Großhcrzog von Mecklen- burg-Strclitz. 37 — 58 Böttiger, C. A. 6 50 59 Campe, Jo. Hcinr. 4 50 60 Chamisso, Adalbert v. 16 — 61 — Chamisso. Adelb. 13 — 62 Claudius, Matth. 12 — 63 Dickens. Charles. 16 — 64 Dunkcr, I. A. 5 50 65 Eichendorff, Jos. Frcih. v. 23 — 66 Eichhorn, Joh. Gottfried. 2 — <7 Falk, Joh. Dan. 17 — 68 — Falk. Joh. D. 13 — 69 — Falk, Joh. D. 5 — 70 Fischer, Chr. Aug. 5 — 71 Freiligratv, Ferdinand. 320 — 72 Gcßncr, Charlotte, gcb. Wieland. 12 — 73 Gleim, Joh. Wich. Ludw. 22 — 74 Göckingk, Lcop. Fr. v. 3 50 75 — Göckingk, Lcop. Fr. v. 3 — 76 Goethe. 30 — 77 — G?ethe. ' 200 — 78 — Goethe. 60 — 79 — Goethe. 47 — 80 — Goethe. 42 — 81 — Goethe. 151 — 82 — Gocrhe. 20 50 83 — (Goethe.) 10 50 84 — Goethe und das Engagement des Tenoristen Haltenhof in Weimar, 1^,99. 46 50 85 — Goethe und das Gastspiel des Künstlerpaarcs Haßloch auf der Weimarischcn Hofbühne im Jahre 1800. 62 — 86 — Anna Amalra, Herzogin von Sachsen-Weimar. 23 — 87 — Gocihe, Walther v. 8 — 88 — Nicolai, Chr. Fricdr. 25 — 89 Goldoni. Carlo. 30 — 90 Gozzi, Carlo. 30 — 91 Haide, Fricdr. 13 — 92 Hamann, Joh. Georg. 20 — 93 Haug. Joh. Chr. Fr. - 1 50 94 Heine, Heinrich. 24 — 95 Hendel-Schütz, Henriette. 10 — 96 Herder. 17 — 825*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder