'257, 5. November 1890. Fertige Bücher. 6095 (41503s Ich beabsichtige meine schwunghaft be triebene Kunsthandlung zu verkaufen. Residenzstadt Mitteldeutschlands. Reflektenten werden gebeten Adressen unter Ll. 6. 41503 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. einzusenden. Kausgesuche. (41646s Ein Verlagsgeschäft wird zu kau fen gesucht. Es wird mehr auf eine alte, renommierte Firma, als auf ein Geschäft mit großem Umsatz reflektiert. Gef. Angebote unter 6. I.. 41646 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. (41598s 6utö V6rla§8- u. Lort.-deseüäkte Teilhadergesuche. s 38730s Beteiligung oder Verkauf.— Die Besitzerin einer gutgehenden Buchhandlung (junge Dame) wünscht sich mit einem tüchtigen Fach mann zu assoziieren oder auch ihr Geschäft zu verkaufen. In beiden Fällen sind ca. 20 Mille Kapital notwendig. Angebote richte man gef. unter 6. 38730 an die Geschäftsstelle Fertige Micher. ur kost! (40311s V6I8U6Ü. KIIM vviMimIliil'tllelM I!e>bl»(I1lMs! liee kuciiiiallung. Von -I. I?r. 8eli!ir. 4«. 68k. 1 ^6 60 H. Die LillämtiiMk unä ilus eiMemeliö öslisiillllink von o. Hxxlinosr- 4°. 6ek. l Hasel, 3V. Oktober 1890. Venn» 8vknalie, Vsrlagsbnekkanüluag. (40994) Slblioblisl; Arisolrisobsu und vom. Llsssürsr Sicbenundjänszlgster Jahrgang. VkilSL l>88 IVlWrili M l-ittssztut, kV L k. Nolnukruu, Usrlin rv., Lötbsnsrsfrasss 30. ftiiss) Berlin, im Oktober 1890. Vas 8teti'A6 ^n^vaeliLen 6er 1<ou- tiuuatiou d68 „ )1:> tzn/i n tüiLi tltzintur" be^vei8t die 8teiK6nde Ouu8t, die uu- 8ereni Blatte aus der litterar^elren ^Velt ent^e^enAebraelrt ^vird. Wir werden auelr ternerlrin un8er ^.UAenrnerlr daraut riellten, den Inlralt der 2eit86lkritt ru einem mö^1i6si8t intere88anten 2U Ae- 8talten und Tonnen Urnen bereit« lreute nritteilen, da88 die uäelr8ten Hette unter vielem anderen Intere88anten da8 polireilieb verbotene Drama Ueriiiklun 8ll<1ei»iriuu 1M^U82UA enthalten rverdeu. Deiner 2>vei Iioelrint6r688ant6 Original - Heikel von Bi', (arl Beier« in deren einem der berühmte Behende da8 Verlrältni8 8tLNll6) 8 20 NwIN ?!18(;1iri naolr den eigenen lVIitteilunAen des I.stütereu darstellt, rväbrsud er in dein andern über seine eigenen lor- svbun^eu in Lii-iba berioktet. Ls ist das die einrige Verösfentiicbung, die llorr Ilr. llari Peters in der Dresse — trots Aexsuteili^er Oerüebte — bringen wird; es ist susssrdein dis einÄAS Veröüeutlivbuu^ in dein Streitfalls swisebeu Stanley nnd Linin kasoba, weiebe auf Autorisation unseres bs- rübmten bandsmannes rmin psscbs berubt. llrn den» grösseren l'iililil.urn einen llliublivlr in das IVesen nnserer 2e!t- svbrllt mi erruoAliebeu, baden wir uns entsvblossen, sin Ni uUe-iVdoiiiiviiieut pro Uoiiat Xovomlior — I)o7.,'i>>I>or 1890 rum Preise von 3 ^ ord., 2 bar SU eröKllsn. ^Vir eulpfsblsu dasselbe Ibrsr besonderen LeaebtunA und stellen Ibnsn ?robenum>nern ^ern Lur Ver- ÜÜAUNA. n bittersrisebk /Inreigen linden bei der steigenden Auflage unseres Mattes die weiteste Verbreitung. ^Vir bitten 8ie urn Ibr AÜtiAss In teresse und seivbnen HoebaobtunASvoll Verlag des ll/Isgsrin für bitterstur I?. .V !'. bebillLnll. kl. Osorg, Vorlag in Kasel. stisoq vis Zeii^voirsriseiion 8lsgtzö8k1rblil:>m, Llir VOIFleiobllNA 2U8aMM6ll§68t6Ut unä im ^aktra§6 äs8 Lunä68ratb68 berauZ^e^ebeu von Oai'1 8^0088, Lin Ai-088 8o.-Lanä von 900 Leiten. 14 ^ 40 sseuer Vorlsg von öreitkopf L Oäriel in I-eiMA. l41S39l iifilllllriiZ« <Iol' IIlbOl'l!tl8l;Iil;ii Olieiiiie VON Bolliar Alezer. Nit rvvei IitdoAraplürten 'lakeln. VIII, 206 8. 8». tteli. 4 kein §ed (Haldfranr) 5 ^ 20 c>). (40579s Anläßlich des bevorstehenden Inkraft tretens des Gesetzes empfehle ich zur Lager-Er gänzung und fortgesetzten Verwendung: Heseh, betreffend die Jnvaliditäts- und Alters versicherung. Von, 22. Juni 1889. Text-Ausgabe mit anösührlichcm Sach register. 16". 50 H ord. — 35 H netto. — Bar 7/k, 25 Exemplare 50"/o. — I. U. Kern s Verlag (Max Müller). 82Ü