4286 Fertige Bücher. ^ 133, 12. Juni 1899. IVooksntliob sin abgs8oblo886ner Rand von 128 8., illrwtr. — 1!s8ts Autoren. — 6rö88te Visl8eitigleeit.— 80KÜ62 sr80ÜjgIt öä>vü: billlgsie ftomanbibli-wek. >25 ^riniii Brunner. „Ivli 8leit>e Ilvinilli^". 8pannsnder Xriininal-Roinan, äse da8 Oenre ds8 Iranrö8i8obsn und 6ngli8ebsn Ostsletiv-RornanZ mit vollendetem 6e8obiok ank IVisner Hoden verptlanrt. ä lZd. 20 ord., 15 ^ no., 14 H bar n. 13/12, von 130/120 Rd». ab ä 13 bar. 0tz8l. ^N8F. 15ler. ord., 11 lcr. no., 10 br. 1>nr, von 100 Ldn. ab ä 9 irr. bar. ^lsk-mann l-jillßssr VerlLA. Lsrlin H^s26608s Soeben erschien: /Donte Carlo. Indiskretionen und Erlebnisse aus einer Spielhölle. Von Iritz v. d. Klve. Ehemaliges Mitglied des -Oerels des Rtrangsrs de Nonaoo-. 9 Bogen 8° in elegantem 3farbigen Umschlag. — Mit hochinteressanten Abbildungen. — Preis 1 ^ 50 ord., 1 ^ 5 <H netto, 90 gegen bar und Freiexemplare bar 7/6. — 2 Wroöecrcmpsare für 1 10 H gegen bar. Das unter obigem Titel herausgcgebcne Buch wird allenthalben, besonders unter den jährlich zu Tausenden nach der Riviera, dem lachenden Süden, ziehenden Landsleuten das größte Interesse wachrufen. — Das Charakteristische dieser Broschüre, wodurch dieselbe einen besonderen Wert erhält, ist, daß alles Romanhafte von vornherein ausgeschieden und nur wirkliche That- sachen mitten aus dem Leben heraus geschildert wurden. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Minden, im Mai 1899. Wilhelm Köhler. s26717j Soeben erschien in meinem Kommissionsverlage: Die Rechte und Pflichten des Mieters nach dem neuen Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar rum Mietrecht von Nich. Lipinski 32 Leiten Oktav. Das Werk ist auf Grund der Materialien, der Motive und der Denkschrift zum Bürgerlichen Gesetzbuch sachkundig bearbeitet, hebt somit den Willen des Gesetzgebers scharf hervor und erweist sich als ein zuverlässiger Führer durch die gesetzlichen Bestim mungen über das Mietrccht. Trotzdem hat der Verfasser es verstanden, das Werk dadurch leicht verständlich zu machen, daß er sich nicht schematisch an die Paragraphenfolge gehalten, sondern den Inhalt nach dem Beginn und Verlauf des Mietvertrags geordnet hat. Inhaltsübersicht: Der Abschluß des Mietvertrags; Die Form des Mietvertrags; Wer soll den Mietvertrag abschließen; Was wird mit den nach altem Recht abgeschlossenen Verträgen; Die Dauer des Mietvertrags; Gewährung der Mieträume und die Gegen leistung des Mieters; Die Pflicht des Vermieters; Haftung des Vermieters für Mängel; Gefährdung der Gesundheit; Anzeigepflicht des Mieters; Entziehung des Gebrauchs durch Dritte; Rechtzeitige Gewährung der Mieträume; Ersatz für Aufwendungen des Mieters; Untermiete; Vertragswidriger Gebrauch der Mieträume; Zahlungstermin der Miete; Die Kündigungsfristen; Außerordentliche Kündigungsfristen; Die kündigungslose Aufgabe der Wohnung; Kündigungslose Entziehung der Wohnung; Kauf bricht nicht Miete; Beendigung des Mietvertrags und das Zurückbehaltungsrecht des Vermieters. Wie bekannt, tritt am 1. Januar 1800 das Bürgerliche Gesetzbuch in Kraft und ruft im ganzen Civilrecht, namentlich aber im Mietrecht, bedeutende Äenderungen her vor. Deshalb dürfte das Schriftchen in Deutschland eine große Zahl Interessenten finden und darum der Absatz ein umfangreicher, schneller und sicherer sein. llm dem Werke die weiteste Verbreitung zu sichern, ist bei guter Ausstattung und gutem Papier der Verkaufspreis aus den äußerst niedrigen Satz von 20 Pfennigen pro Exemplar festgesetzt worden. Das Merkchen kann nur bar geliefert werden. Bezugsbedingungen: 1 Expl. 13^bar, 11/10 Expl. I^il 80 H bar, 100 Expl. 10 bar. Leipzig, den 10. Juni 1899. C. F. Tiefenbach. s21402s Xur Ragerergänrung sra- ptoldsn: f'ljs KSÜlSlM. L16M68 ZLüädüelilsiii verkamt, von vr. F. llvKllUUA, pralct. ^.r/.t in Ruolesnvalds. Inbalt: I. 6s8nndbsitliobs8. — II. Oa.8 Rad. —- III. Rralrtwobe Rat8oblllge. Vasobsnkorinat. — RIsg. gebeitet. 80 H orü., 55 H no., 50 H bs,r u. 11/10 Lx. DE" 25 ^xbUlMrs kür 10 ^ 50 H dg.r. ^ lob bitte ru verlangen; RsstsIIrsttel liegt bei. Lerlin IV., 1899. Rutbsrstr. 4. Oolüselimiäl.