Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.06.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-06-12
- Erscheinungsdatum
- 12.06.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990612
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189906127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990612
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-06
- Tag1899-06-12
- Monat1899-06
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn« .nnd Feiertage und wird nur an Buch Händler abgegeben. — IahreßpreiS slir Mitglieder des VSrsenveretn? e in Exemplar 1v.4, siir Nichtmitgliedct 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzcilc oder deren Raum so Psg.. nichibuchhändlcrii'chc Anzeige» SO Psg.: Miglieder dei Börsen, Verein» zadicn siir eigene Anzeige» lo Psg.. ebenso Buchhandlungsgehikscn sür Slelle- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcö Börscnvcreinö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 13Z. Leipzig, Montag den 12. Juni. 1899. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vo>gezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und v.v.v. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. H. Slmbcrger's Verlag in Zürich. NoissbSAlsitsr l. llio 8el>rvsiü. (Duillo llos voz«UA0llrs on 8uisss.) Lubrtonplun clor sebcvolxor Lisonbubnsn, Doston u. Dumgibooto m. «len clnsoblüsson int innorn n. nuob llom Tlusiunll. Vsrroiob- nis clor DolgArupiion-Durounx llor 8c:bcvsi!2. IlrsA. v. l,. ^mborAor vorm. D. llüricli. LI!i. 2 (litb.) LisonbubnIcürtobLn. 44. llubrA. 8vn>morsuiöon 1899. Kr. 111. 16". (351 8.) bar n. —. 50 Will). Bacnsch in Berlin. Fernand, L.: Selma Lcvy. Berliner Roman. 12". (325 S.) n. 2.— E. Bacnsch jnn. in Magdeburg. Schulhe, L.: Katechetische Bausteine zum Religions-Unterricht in Schule u. Kirche. S. Ausl. gr. 8". (VI, 121 S.) n. 1. 50; geb. v.v. 2. 20 Nnd. Bcchtold L Vamp, in Wiesbaden. "Wiesbaden. Festspiele 1800 vom 14.—28. V. gu. gr. 8°. (40 S. m. 14 Taf.) bar 2. — C. H. Bcck'schc BerlagS-Bnchh. in München. Schneider, K.: Rechtsrcgeln des Viehhandels nach deutschem Ge setze. 8". (XIl, 200 S.) Geb. in Lciniv. n. 2. 50 Bruno Becker in Mlcnbnrg. Mauerhof, l5. G. A.: Kriegs-Erinnerungen e. vor dem Feinde ver wundeten deutschen Kriegers aus dem deutsch-französischen Feld zuge vom I. 1870 u. 1871. Ein Lebensbild aus Deutschlands glorreichster Zeit. 6. Ausl. gr. 8". (188 S.) In Komm. n. 1. 50; knrt. n. 2. —; geb. u. 2. 50 I. F-. Bergmann in Wiesbaden. TsitsoKrilt l. «las Aosummto Dooui- u. 8trussoobubn-^Voson. IlrsA. v. >V. llostmunn, 0. Disvbor-Oiolc, D. Oisssolco. 18. llabrA. 1890. vkt. 3 Dkto. lloeii 4". (1. Dkt. 54 8.) ü n. 4. — F. W. v. Biedermann in Leipzig. Rangliste, kleine, der königl. sächsischen Armee (Xli. u. XlX. Armcc- corps des deutschen Heeres). 1800. 14. Ausg. Abgeschlossen am 1. VI. 8". (48 S.) n. -. 50 I. Bielefeld s Verlag in Karlsruhe. Klurto Oos 6rc>88bsrrogt. Dullsn. 1« 400,000. (Koullruoic.) 68,5x 48,5 em. Durbllr. In Domv.-Doelco v. 1. 50 Krön, N.: Do potit Durision. Durisor DrunLösisob. Lin DortbiläunAS- miltsl k. ciiozonigon, vvoiobo cito Isbonci. DmAUNASspruobo uuk allen Oobioton cios tÜAi. Voricobr8 oriornsn vvollon. Hobst o. sxstomut. LruAosobuio als ^nvvoisg. rum 8tuäium. 6. Xull. 12". (VIII, 184 8.) 6sD. üc Dsinv. u. 2. 40 Sechsundstchzigster Jahrgang. Dentschc evangelische Buch- n. Tractat-Gesellschaft in Berlin. "Älnsprachen v. E. Lohmann, O. Stockinaycr rc. zu Vandsburg- Runowo vorn 21. bis 25. XI. 1898. gr. 8". (70 S.) n. 1. — Bruno n. Paul Cassirer in Berlin. Katu-IoA clor llsutsebon KnnstuusstsllunA clor »Lorlinsr 8seossion», Kuntstr. 12. 12". (50 u. 44 6. m. VbbilllAn. n. 1 ürnnllriss.) Kurt n.n. 1. 50 C. Dabcrkow's Verlag in Wien. Stechauner, F.: Schneeflocken. Ernst u. Scherz im tollen Wirbel. 8". (VI, 76 S.) n. 1. - Dnncker 4i- Hnmblot in Leipzig. KorsoUnnASN, stuuts- u. sooiulcvissonsobuktliells. DrsA. v. 6. 8ollmc>I- Isr. 16. Lll. 5. Ilkt. (vor ganron lisills 72. Lkt.) Ar. 8". n. 3. 60 5. LnNod, 6.: vie init-tleie I-ebensdnuev in 8tadt, u. Land. (VI, 141 8.) n. 3.6». — llussoibo. 17. Dll. 1. Ilkt. (Der Zunron lloiiie 73. ilkt.) Ar. 8". n. 2. — 2ur Xliolie von 1285 bis 1304. (X, 76 3.) n. 2.— DIccnclkrcoD, s^stomutisellos, clor clsutsobon ltovlltsrvisssnsollukt. IlrsA. v. IV LinclinA. 0. ctbtlA., 3. 'DI. Ar. 8". n. 11. —; Aob. in Ilulbkr/,. n.n. 13. 50 483 6.) n. 11.—; 86b. n.n. 13.50. Klsin, Dl.: Das Lrkorllornis llor vorbürAton OsAonssitiAlroit bsi VoiistrooicunA uuslünllisollor Drtoilo in Doutsolllunll. sclus: -Tltsellr. k. intornut. Drivut- u. 8trukroobt».) Ar. 8". (39 8.) n. 1. — IVuotr, 71., n. D. Dubuncl i 2ur Dollro v. clor Koolltslcrukt. 3 Ksvbts- Ants-elltsn. Ar. 8". (V, 125 8.) n. 3. 60 Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^.rbsiton, llübinAgr rooioAisollo. III. Dll. Kr. 6. sVns: -8tsollr. k. viss. 2ooi.») Ar. 8". n. 5. — 6. Li in ei, 6. II. 1b., u. 6. Lielcert: vis ^rtbiMunx u. Vsrnnnälsebakt. bei den loirnuinileisu. Lni>vnik 6. urilürl. LiutbeilA. derselben. (8. 527—636 ni. 45 Li§.) n. 5.— 6-rak, 71.: Dirnciinoonstuciign. sVns: -Xova /Vota ci. irsi. Doop.- Ouroi. äont. Hcaci. ll. blutnrtorsebor».) Ar. 4". (190 8. m. 26 AnIcoZr. n. 15 Vak.) In Komm. n. 30. — Dliillsr, K. Dl.: VnsAovüllito IVerüo. 28. DkA. Ar. 8". (Lssa/s, 5. Dll. 8. 401—496.) n. 1. — 1VSti3tsin, ll.: 2ur Luuütionou- u. Invarianton -'1'boorio llsr bi- nomisollon dobilcio. (.Ins: »Dova Xota ci. Icsi. Doop.-Oaroi. ciont. Tllcaci. ci. blaturkoroollsr-.) Ar. 4". (69 8.) In Komm. n. 4. — Slrthnr Felix in Leipzig. I-uraprsolrt, N.: Dio ürnbsnbranc>Aozvä,ItiAunA. LosobroibunA sümmti. Notbocisn llsr OrubsnbranllAüväitiAA. im Dosonlloron in 8obiaAvsttorArubsn u. llsr biorknr orkorllori. VorriolltAn., als Dammbunton, DtbmnnAS- u. KottunAsappa-rato ote., nobst rubl- roiollon Loispiolsn uns cior Druxis. Nit 7 iitb. lluk. Ar. 8". (XX, 142 8.) n. 7. — Lonis Finstcrlin in München. Preise, ortsübliche, f. Maurer-, Steininetz- u. Zimmerer-Arbeiten u. Materialien f. d. I. 1899. Hrsg. v. der Jnng. der Bau-, Maurer-, Steinmetz- u. Zimmermeister in München. Festgesetzt in der ordenli. Jnnungsversammlg. vom 24. II. 1899. gr. 8". (29 S.) bar n. 1. - 569
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite