Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189906143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990614
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-06
- Tag1899-06-14
- Monat1899-06
- Jahr1899
-
4337
-
4338
-
4339
-
4340
-
4341
-
4342
-
4343
-
4344
-
4345
-
4346
-
4347
-
4348
-
4349
-
4350
-
4351
-
4352
-
4353
-
4354
-
4355
-
4356
-
4357
-
4358
-
4359
-
4360
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4342 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 135. 14 Juni 1899. Anzeigeblatt. Gerichtliche üellcmnlmachmitzen. Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Buchhändlers Paul Magnus Schade zu Hagenau wird heute, am 8. Juni 1899, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stühlen zu Hagenau wird zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigcfrist zum 3. Juli 1899. Erste Gläubigcrvcrsammlung und Prüfungs termin am 8. Juli 1899, vormittags 19 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht. Für oen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Fug. Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Bnchdruckcrei- besitzers Paul Hagcmann zu Stettin, Berliner- thor 10, wird heute, am 8. Juni 1899, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordcrungen sind bis zum 30. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und cintrctcnden Falls über die in ß 120 der Konkursordnung bc- zeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1899, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 15. August 1899, vormittags 11 Uhr, vor dem Unter zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an- bcraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemcin- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 30. Juli 1899 Anzeige zu machen. Stettin, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vcrlagsbuchhändlers und Inhabers einer graphischen Kunstanstalt Louis Schwalm in Lang fuhr ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die uicht verwertbaren Vermögensstückc und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juli 1899, vormittags lO'/z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersclbst, Pfefferstadt, Vorderhaus 1 Tr., Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 7. Juni 1899. Dobratz, Sekretär, Gcrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 11. Dillingen a'D., im Juni 1899. (27419s ?. ?. Hierdurch erlaube ich mir Ihnen die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich meine seit 1841 hier bestehende Buchhandlung am 1. Juni an Herrn Karl Fries aus Rupperts berg (Pfalz) käuflich ohne Aktiva u. Passiva abgetreten habe. Alles in Rechnung 1899 Gelieferte, sowie die Disponenden, O.-M. 1899, übernimmt — mit gütiger Erlaubnis der Herren Ver leger — mein Nachfolger. Sich noch ergebende Saldo-Reste werden von mir pünktlich nachgezahlt. Bitte, das der Firma bisher cntgegen- gebrachte Vertrauen auch auf meinen Herrn Nachfolger zu übertragen. Den Herren F. Wagner in Leipzig und Paul Ncff in Stuttgart für die pünktliche Besorgung meiner' Kommission meinen besten Dank. Hochachtungsvoll Ferdinand Fctzer, bisher in Fa. C. F. Blättermannffche Buchh. (27420s Im Anschluß an vorstehende Mit teilung gebe ich hierdurch bekannt, daß ich die unter der Firma C. F. Blättermann betrie bene Buchhandlung vom 1. Juni d. I. ab käuflich übernommen habe. Ich bitte, das der Firma seither ge schenkte Vertrauen ihr auch fernerhin zu be wahren und mir Konto offen halten zu wollen. Meine während mehr als zwölfjähriger Thätigkeit in den angesehensten Firmen ge sammelten Erfahrungen, sowie hinreichende Mittel geben Gewähr für ein gedeihliches Weitercntwickeln der Firma. Meine Vertretung für Leipzig und Stuttgart behalten die Herren F. Wagner und Paul Neff. Mit vorzüglicher Hochachtung Dillingen a/D., im Juni 1899. Karl Fries, i. Fa. C. F. Blättern:ann'sche Buchhdlg. (Karl Fries). Verkaufsanträge. (27381s In Lsrlin ist sing praktisch sin- ^sriobtsts, im bsstsn Oangs dsLuciliobs Luobäriiolcsrsi u. VgrlaAsbuoliliancl- lunALUvorlcauksn. Dis Drucksrei arbsitst mit 9 Nasobinsn, eablrsiobsn Irlsinorsn Lrssssn null ca. 500 Osutusrn 8cbriktsn; sis bat cksn Druck von 14 2citscbriktsn uncl sins bs- clsutonclo, zut ralrlsncls L.coiclsnrkuncksobakt. — Dcr Vsrlag ontbält ealilrsicbs, euru Isil §ut singskübrts IVsrks uncl besitzt vorLÜAliebs ^.ntorgn-VsrbinäunFSn nur DsbunZ ässsslbsn. Lrois 150 000 — Dor Lssitesr ist Zorn bsroit, sinsn grösseren 1'sil clss üaukgslckss im dssebükt stsb.cn nu lasssn. Lsrlin IV. 35. Llrviu Ltauäo. (27423s In Drssäsn Lortimsnt mit Dsib- bibliotbsk kür 8000 ^ nu vsrbauksn. Dstnt- jäbr. Lcingsvinn ca. 3500 8sbr billige Niste, vornügliebs Dags, grosssr Lunclon- brois. 2uscbriktsn srbstsn an , ,LIbs 333", bauptpostlagsrnci Drssäsn-^.. (27155s Gut eingeführte katholische Bcrlags- artikcl, darunter mehrere Zeitschriften, sind billig zu verkaufen. Angebote unter 2. cht 27155 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. (27334s Im Aufträge des Herrn Fischer, Konkursmasse-Verwalters dcr Fa. Hugo Storni in Berlin, versteigere ich ani Montag, den 26. Juni d. I., nachmittags 3 Uhr, folgende Manuskripte: 1. Arthur Achleitner, Amor im Hochland! 2. Gustav Kalke, vr. Randers; 3. StaniskawH*rzybliszeivski,Jn diesem Erdenthal der Thränen; 4. Stalierow, Die Diamantenfee. Col- portageroman, ca. 150 Druckbogen. Verträge und Manuskripte sind jederzeit bei mir einzuschcn.s Des ferneren gelangen nachstehende Verlagsvorräte dcr Firma Hugo Storni, Berlin, zum Verkauf: Ca. 411 Giltst, Draußen im Leben. L 3 ^ ord. Ca. 508 Linke, Vasanta, indische Liebe. L 3 ^ ord. Mit Näherem stehe ich Interessenten gern zu Diensten. Hochachtungsvoll Leipzig, Vrüderstraße 61. Wilhelm Opetz. (25490s Ich bin beauftragt, zu verkaufen: Eine in bester Entwickelung be findliche Sortiiuentsbuchhandlung mit steigendem Umsatz in einem berühm ten klimatischen Kurort, vorzüglich von der Aristokratie besucht. Neale Werte 11000 Frcs. Reingewinn 3500 Frcs. Kaufpreis 15 000 Frcs. Der Käufer müßte der englischen und französischen Sprache mächtig sein. Stuttgart, Königsstraße 38. Hermann Wildt. Kolzmanns predigten (27333s sind vergriffen und werden danernd verlangt. Da ich mich mit einer neuen Auf lage nicht befassen kann, wünsche ich, das Verlagsrecht zu verkaufen, und erbitte bezügl. Angebote. Berlag „Humanitas", A. Engel, Carlshorst-Berlin. (26027s Für Katholiken. Wegen Sterbefalles ist in Eupen, 15000 Einwohner, die einzige, seit 40 Jahren be stehende Buchhandlung für 4500 inkl. Lager und Inventar sofort zu verkaufen. Gute hohe Kontinuationcn. Das Geschäft ist thatsächlich sehr ausdehnungsfähig, da der bisherige Besitzer dasselbe nur aus Lieb haberei nebenher betrieb. Gef. Angebote erbittet Leipzig. Carl Fr. Fleischer. (26747s Um meinen Verlag zu spezialisieren und wegen meiner umfangreichen Lotterie- Einnahme zu verkleinern, beabsichtige ich, einige Gruppen desselben zu verkaufen (Päoagogik, Theologie, Freimaurerei, Musi- kalien rc.). Reflektanten wollen sich mit mir direkt in Beziehung setzen. Dessau, Juni 1899. Herm. Oesterwitz, Kgl. Hofbuchhändler u. Lotterie-Einnehmer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht