Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189906152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-06
- Tag1899-06-15
- Monat1899-06
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
136, 15. Juni 1899. Gesuchte Bücher. — Zurückverlangte Neuigkeiten. >27581) Zübsollor L ülsuksl in Köln: *Hobbs1, la^sküobsr. 2 Läs. "Oorvin, LkaübnLpioZsI. (lluä.) *^ri8tc>pbll.uss' Wsrsts, v. Dro^sn. *!<Ioui.^sn, Lbilosopbio ci. Vor/sit. *?rantl, dssobiebts ä. Logilc. 4 Läs. 'Lultboupt, Oramatiu^is. 3 Läs. 'Lsobnsr, 2onä-^. vesta. ^Lroobbaus'X.-Lsx. Lä. 7 u. kol». (14.^.) ^Xist/sobss IVsrlcs. XpIL u. sin/.. *8sbopöQbausr, ^VsIt als IVills. Lp/Z. 1819. *L>übrinZ, dsseb. ä. LbLosopbie. 4. L.UÜ. *VVuuät., Logile u. Ltbür. >27368)' Hosssr's Lb. in Mobst a. N.: *1 Lsäsbur, danäbnok 6. Lissnbüttsnicäs. I—III. 42 klur clirnlcte ^.n^sboto ernsten! >27218)' LuclvciA LambsrA in Lroikscvalä: (XvAsbots Ask. nur äirolct.) *l!il/, Xatcu-bsilvsrlabron. *LroiurnsI, Luca8svan-/eiiu!n. *8oeksr, Lobvvanrvisic (Lowan). *Os88nu, Iu80iiptic>ns8 latiims sslsstae. Vol. I. (IVsicbn. 1892.) *ltsrnbeim, bistor. Nstboäs. 2. 2luü. *dsbburät, Lanäb. ci. ätsobu. dsssbiobts. >27524) It. VrornbsrAsr in Olmüt/: 1 Hstting6r,^po1oA.ä.0Iu-i8t6uti>.7.^.ü.1.Iiä. >27533) Llsinrioll iVlutttrss in Loip/i^: Nsz^sr, dssob. 6. alt. rVsA^ptsns. Xrsioubübl, Llatons I'bsätetos. IIuu, Ls§ritk ä. Llaton. 6o§«. Lonit/, ^iu8tot. 8tnäisn. Dsusoblo, l'latos N/tbsn. >27279)' Lissnsotnniclt's Lueb- unci Lavcl- lcartovbanälunF in Loriin XIV. 7: *1 iirsissi-; äabrs in äsr 'Lürlcei, von Xämiral 8Iaäs (Nussbawsr-I'asoba,). XnAvbots grbitts äirolct. >27299)' dropirrs'eobo Lb. in Loriin IV. 66: *Lsr nsus Vlaniibsimsr Inäustrisbatsn, br8A. v. statist. Xint ä. 8t. lll. (Nnnn- bsimsr Vsisinsärusstörsi. 1898.) XvASbots Fgt. nur ciirsirt. >24016)^ Lbsnki.öc;ü'svbs Lb. (Ilsinrivb Xorb) in Lin/: Xiigsin. äsntsobo LioFrapbio. (rVlls bisbor s^obisu. ListsrAn. oä. Liinäs. Liosob. oäsr Zsbunäsn.) Nonuiusnta dsrmanias bistorisa. (/InAsb. sin/sinsr Läs., socvobl äsr Lotio- ul8 aueb äsr duart-^usFabsn >dabn unci VVsiäinann), srcvünssbt.) >27285)' Horinunn Lstsrs in Lorliu IV. 8: *Norgoni)S88sr, inatbsinat. drunälaZsu ä. V srsisbsrunAscvsssns. "donsralstabsv/srb 1870/71. Lci. 1 in. Xart. DvAvbotg äirobt. >27431) 8obrnor1Lv.8ssks1äIs. inLnnnovor: *1 Luri, .LKLätA. v. ä. LansrnAÜtsrn. *1 8oinmsr, Häkelnüb. ä. illtsrsn u. nsusron büuori. Lsebisvsrbuitnisss. I, 1—2. >27550) 84Ltis1irl. »1: 1-s.uonstsln in Wien i: *OIivsr Oiornvvoii. L.Iio8. 8pse. üitsro engl. u. ätsebs. Litt. Litton vor/uworbon: "Lubi. ä. Lit. Vsr. Xo. 88. 107. >24602)^ Lrnii 8übnsr in Lnut/sn: IVoricv üb. Liininuebsric. u. 7löitins88bunäs. >27429) RorniQsrsLiroüsn's Lü. in Löln: *Xist/8vbs. LIsu8eb1ieb68; — Ln/oitZoin. Lstruobtungon. >27435) Lä. Lots L: S. LcioX in Loson: 1 Lsbbsin u. Lsineics, Lunärsebt. Nutbsr, 6s8eb. ä. ülnlsrsi ä. 19. Oubrb. >27432) LrisLr. Lnissr in Lroinon: *Xupp, ?biio80pbis äsr Lsebnilc. *8uAo, äis Lisnäon. >27434) 6. Lroäbooir in Lottbuo: 1 lowrns, rVäsi. 1 Kuion, Irriiobt. >27530) 9?L. 8lnuLür in Leipzig: Nonut8bokt61. pruirt.OsrillutoloA. Lä.1—2 7. Asitsobrikt k. pb^sioioZ. Oboinis. Lä. 1—25. LtrürllpsII u. äneob, IVunätuksin L ävn nouroioZ. Lntorriebt. Hunäbuob ä. Lbzr8ioio§is, v. liorinunn. Lsxieon ä. N^tboioZis, von Roeebor. >27428) Soorx ILnsLo in Oxxsln: *Lirnbuuin, 6e8unäb.-Lex. (4sb. Xsu68ts rl. *Lstroniu8, 8utirsn, äsutseb v. Ilsiu86. *Iioin8s, rlrciinAbsIIo. Outs ,4u8A. *Vsr/siebnis8s v. Ls8tuntIuAsn. OeLllbsnIc- vssriro, .iuAönässbrittsn. tiur äirsirts ilnAoboto! >27430) Louis Linslsrliu in ülünobon: *LuuÜs IVsrics, v. 8ebwub. ^u8§. 1840. *I)un/sr. bu^sr. Lunärsobt. >27532) 1^. OruAuliu in Lsix/iA: *1 8obin, Institutionen. *1 Lbiiippovieb, poiit. Osiconoinis. *1 6orp. jur. eiv., sä. Llominssu. *1 Lpbrürnus, 6urininu Xisibsnn.sä. Lisicoii. *HsbrLi8ebs Inicunubsin u. Hunäsebriktsn. >27223)^ Dl. Hux>x>ort in 2cvgibrneicsn: XisricsZnnrä, Lrüobts u. Liüttsr, v. Lsrt- boiä, svsnt. §sb. Iurückverlanzle Neuigkeiten. >27339) 2urüoir srbitts auk 31. luli ä. .1. uis Ist/Isn Lorinin uiio rsnrissions- borsebtiAten Lxsinpiurs von Lstt 1 äor Lobrittsn übsr cisu LortZunA cisr Los von Roin-LocvvAnnA: Ll'üuuli^il, Ditz U61168t6 ilg-tiiol. LevexuiiA 2vr LekrsiuiiA vom kaxstlumo. 60 orä., 45 -H no. Nünebsn, 12. luni 1899. 3. L. Lobrnnnn. >27492) srbitts ivb ui Io rornissionsbsrsobtiAtou Lxoiuplurs von 8üpt'io, krLietisviio Luleituiix 211m LLttziusoiirsibkii. I. loil. 2^ 40<H orä., 1 80 no.; II. Itzil. 3 60 H orä., 2 ^ 70 ^ no., äu oino nsus Duklu-Ag in VorborsitunF. Dnob äsin 15. iluAust bsäuusrs ieb Lxoinpiuro niobt insbr /urüolcnsliinon /u bönnsn. LsicioibsrA, cisn 14. luni 1899. Oir. III. Sroos, VoriuA. Gehilfen- und Lehrliugsstellc». 4393 Moäordolt! >27484) /urüelc orbstsn: ^loliAne Äörmütivö. I_iöfx. I u. 2. ü i ^ 10 ^ iw. ^lünoüsn. Lunstvorlng; „Losrnos", Löbisr L loräun. Angebotene .Gehilfen- und Lehrlinysstellen. Vörsenblattbezug ftir Stellesuchende. Laut Z 7 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes" können Ge hilfen den die Stellenangebote enthaltenden Bogen des Börsenblattes zu 1 ^ 50 -4 für je 4 Wochen portofrei unter Band be ziehen. Die Versendung besorgt die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. Stcllesuchende Gehilfen werden wiederholt hierauf aufmerksam gemacht mit dem Be merken, daß eine kürzere Vezugszeit als 4 Wochen nicht zugestanden werden kann; dahin gegen kann der Bezug des Bogens an jedem Tage begonnen werden und endet am gleich vielten Tage des nächsten Monats. Der Betrag ist vorher franko an die Geschäfts stelle des Börsenvercins einzusenden; auch deutsche Reichs-Postwertzeichen werden in Zahlung angenommen. >26951) R. Knauthe's Buchhandlung in Brünn sucht einen tüchtigen, selbständig arbeitenden Gehilfen für ihr rein deutsches Geschäft. Anfangsgehalt 50 fl. und steigend. Herren, die soeben die Lehre verlassen haben, wollen sich nicht melden. Eintritt möglichst sofort. Angebote mit Zeugnisabschriften u. Photographie erbeten. >27571) Geschäftsführer u. Disponent. — Ge sucht zum baldigen Antritt nach einer großen Stadt Sachsens ein tüchtiger, erfahrener u. energischer Buchhändler, der hauptsächlich Kenntnisse im Kolportageverlag und in der Buchdruckcrei besitzt. Kaution erwünscht; guter Gehalt und Anteil am Geschäftsgcwinn werden zugesichert. Gef. Anerbietungen mit ausführlichem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Angabe ungefährer Gehaltsansprüche befördert die Geschäftsstelle des B.-B. unter 27571. >27349) Für Berlin. — Größerer Berliner Modenzeitschristcn-Verlag sucht e. jüngeren Gehilfen, der mit dem Vertriebe von Moden-Klischces für In- und Ausland und mit der Herstellung fremdsprachiger Aus gaben vertraut ist, z. sofortigen Antritt. Stellung bei zufriedenste!!. Leistungen dauernd. Gef. Angebote mit Zeugnis-Abschriften und Gehaltsansprüchen unter chf 27349 an die Geschäftsstelle d. B.-V. >27486) Ein junger Mann mit entsprechen der Vorbildung wird sofort oder später als Lehrling in m. Buch- u. Kunsthandlg. aus genommen unter Zusicherung sorgfältigster persönlicher Anleitung meinerseits. Selbst geschriebene Angeb. mit den letzten Schul zeugnissen direkt erbeten. Würzburg. Aug. Herzer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder