Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-20
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — JahreSsircis sür Mitglieder des BiirsenvereinS ein Exemplar io sllr Nichtmitgliedcr M — Beilagen werdet! nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen! die dreigespaltenc Petitzeilc oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerilchc Anzeigen so Pfg.; Mitglieder deS Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 42. Leipzig, Dienstag den 20. Februar. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchl>nndels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders aus dem betr. Buche. si vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit 2.2. und n.v.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Ar. Ackermann in Weinhcim. "Adreh-Vuch der Stadt Weinheim f. d. I. 1900. gr. 8°. (XVI, 109 S. m. Abbildgn.) Kart, bar f n. 2. 20 Anwaltschaft des Allgemeinen Verbandes der deutschen landw. Genossenschaften in Osfcnbach a. M., Löwenstr. 2. Jahrbuch des allgemeinen Verbandes der deutschen landwirthschaft- lichen Genossenschaften f. 1899. (Des Jahrbuchs 6. Jahrg.) gr. 4», (IV, 259 S.) bar u. 6. — Buchhandlung des Waisenhauses irt Halle. Geschichten u. Bilder aus der Mission. Hrsg. v. W. Fries. Der ostind. Missions-Nachrichten neue Folge. Nr. 18. 8". (51 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) 2. —. 25 Toibsolirikl k. äsiilsobs Lbilologis, bsgrÜ2äst v. 9. ils-cbsr, brsg. v. L. dsrwg 2. L. La.uLmg.22. 32. Lä. 4Lk1s. er. 8". (1. Lkt. 144 8. m. 1 Vak.) 2. 15. — Buchhandlung des Ebang. Bundes v. Carl Braun in Leipzig. Flugschriften des Evangelischen Bundes. Hrsg, vom Vorstand des Ev. Bundes. 172. sXV. Reihe, 4.) gr. 8°. 2. —. 20 172. Kohlschmidt. O.: Neue u. alte Wege nach Nom. Vortrag. (15 S.) u. —.20. Dieterich'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Ibu Hisobüm, Hxl sI-Nalilc: Das Lsbsn üluliamiusä's nueb Xlu- bammsä Ibn Isbäü bsarb. ^.us äs2 Lanäsobrrktsn LU Lsrlin, LsipLig, 6otba u. Lsz-äg2 brsg. v. V. Vustsukslä. 1. Lä. 2. Mil. u. 2. Lä. (^.2astatisebsr lissuäruelr.) gr. 8". bar g. 2. 10. — 1. lort. 2. DI. (480 8.) o. 10.—. — 2. LioleitunA, ^umerlcuvLeu u. Rs- xister. (I.XLII, 286 8.) u. 10.— I. H. W. Dietz Nachf. in Stuttgart. Stadthagen, A.: Das Arbeiterrecht. 7. Hst. gr. 8". (S. 193—224.) bar —. 20 v. Ebncr'sche Bnchh. in Nürnberg. "Vauriedel, P.: Reise-Erinnerungen aus der Krim, dem Kaukasus u. Armenien. 3 Vorträge. 12". (162 S.) 2.2. 1. 50 F. A. Eckstein in Nenstettin. "IVuruglork, k.: Oboral-Vorspisls k. äis Orgsl oä. äas Larw02ium, rum üsbraiiob bsim üirobliobon u. bäusliobsii 6ot.tssäis2sts. gu. gr. 4". (84 8.) bar 2. 5. — Alexander Edelmann in Leipzig. Vsrrisioliuiss äsr im 8<zmmsr-Halbs. 1900 auk äsr Univsrsitäl Lsiprig ru baltsuäsn Vorlssungsn. gr. 8". (102 8.) In Komm. bar s u. —. 40 j N. Eisenschmtdt in Berlin. "Larts äss Lsutsebsii ksiebes. 1:100,000. Ilblb.: Könige, krsusssu. Xr. 30b. 309. 310. 329 u. 332. a 29X35,5 om. Xxkrst.. 2. üolor. bar a 2.2. 1. 50 305. ^.IiauZ. — 309. Iikluxo.— 310. Haioslu.— 329. Lo68k6lä. — 332. Oütorsloli. Elim, Bnchh. des Blauen Kreuzes, in Barme». Herr, der, mein Panier! Deutsches Monatsblatt des „Blauen Kreuzes". Hrsg, vom deutschen Central-Vorstand. Verantwort lich: G. Fischer. 4. Jahrg. 1900. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 4 S.) bar —. 80 Lieder f. den Hoffnungsbund. 1. Hftchn. 12". (16 S.) u. —. 20 B. Elischcr Nachf. in Leipzig. Bauer, E.: England u. das Deutsche Reich. Eine Abrechng. zur Jahrhundertwende, gr. 8". (80 S.) u. 1. — Erdmann, G. A.: Wehrhaft zur See! Die Hauptpunkte der deut schen Flottcnfrage. gr. 8". (70 S. m. Fig.) u. 1. — Wilhelm Engelmann in Leipzig. Luglsr, L., u. X. Lruutl: Dis uatürliobsu küauLeukamIlisu, usbst. ibrsu Oaituugsu u. viobtigsrvn ^irlsn, iusbssouclsrs äsu Xlutr- xüauLSu. XortgssslLt v. H. Luglsr. 193. Dkg. gr. 8". (3 Log. m. -Ibbiblgu.) 8ubslrr.-Lr. u. 1. 50; LiuLglpr. 2. 3. — tXosrstsr, lVl.: Lis XisS2i2s1ruü1io2S2 äsr l2gS2isur-8oobbauts2. Lin Lsbrbnob rum 6sbrauvbs a2 tsobn. 8oobsobuls2 u. i2 äsr Lraxis. 2. Dkg. II. Vbsvb2. Lis Xonslrulrtionsslsmsiils w Xi»S2. III. ^.bsobn. Lis sissimsn Laebüo28tr2Ü1io262 (allgsmsi2s ^.noräiig., La1üS2- äaebsr). Lsx.-8". (8. 113—192 m. 132 Xig. u. 5 Vak.) 82bsür.-kr. 2. 9. — Joh. Ewich in Duisburg. 8g.rrnri1u.iiA kranLösisebsr u. suglisebsr 6säiobts Lum L.usv62äig- Isrnsn. Xür böbsrs Lntsrriobtsanstallsn Luoammsngsstsllt vom Lsbrsrüollsgium äsr böbsrsn Nääobsosobuls ru Duisburg. 3. ^uü. gr. 8°. (103 8.) 6sb. u. 1. 20 Walther Fiedler in Leipzig. Heinrich, P.: Selbst-Unterrichtsbriefe in Sprachen u. Wissenschaften zur Erlangung e. allgemeinen Bildung, die zum Einjahrig-Frei willigen-Examen u. anderen Prüfungen bei Volksschul-Vorbil- dung berechtigt. 11. Brief, gr. 8". (S. 317—344 m. Fig ) bar 2. 1. — Auch IN. Umschlag : Selhst-UnterrichtSbriefe s. das Einjährsg-Freiwilligen-Examen. Kügelgen, W. v.: Jugenderinnerungen e. alten Mannes, gr. 16". (VIII, 575 S.) Geb. in Damast m. Goldschn. bar 3. — Freund L Jcckcl in Berlin. Epstein, G.: Fallendes Laub. Novellen. 8". (VII, 148 S.) 2. 2. — Stinde: I.: Tante Konstante. Norddeutsche Novellen. 9. Null. 8°. (V, 274 S.) 2. 3. - Anton Gerhard in Emden. Sozialdemokratisch od. nationalsozial? Redekampf zwischen deni Reichstags-Abgeordneten Hrn. Molkenbuhr u. Hrn. 0. Gerlach zu Emden am 15. IX. 1899. Nach stenograph. Aufnahme durch Mitglieder des Emder Babelsberger Stenographen-Vereins. 8". (62 S.) In Komm. bar 2. —. 30 Siebenundsechzigster Jahrgang. 192
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite