Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189809168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-09
- Tag1898-09-16
- Monat1898-09
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn-- tnd Feiertage und wird nur an Vuch- sändler abgegeden. — JahrcSpreis siir Miiglicdcr des BiirscnvercinS ein Exemplar l» -Sk. siir Nichtmitglicdcr Sv— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile «üet deren Raum SN Psg,, Nichtbuchhändlerischl Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen w Ps., ebenso BnchhandlnngSgchilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 215. Leipzig, Freitag den 16. September. 1898. A intlich Erschienene Nettigkeiten -es deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit a n. und n.v.v. bczeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennig. Administration der „Wollen-Echtfärberei" in Reichenberg« Oslinart, L.. (IV. Dlisevluss): Dis 8tüvü- u. Ilammgaiv-l'äibsrsi iv ibrsm gaursv Ilmtaugs. Nit 800 Ltiieü- u. 400 llammgarv- mustsrv. 3. Illg. gr. 8". (8. 85—128.) n. 3. — Heiur. Ahlfeld in Hannover. Anweisung vom 1. Ul. 1898 zur Ausführung des Gesetzes betr. die Abänderung der Gewerbeordnung vom 26. VII. 1897. 12". (20 S.) ii.v. —. 15 Friedrich, H«: Fredegundis. Trauerspiel, gr. 16". (IV, 84 S.) v. —. 50 "Jnnuugs- u. Handwerkcrgesetz. Reichsgesetz betr. die Abänderg. der Gewerbeordng. vom 26. VII. 1897, nebst der Aussührungs- Anweisg. vom 1. III. 1898. 2. Ausl. 12». (96 S.) u. —. 40; kart , m. Umschlag: Die Organisation des Handwerks aus Grund des Reichsgesetzes vom 26. VII. 1897, n. —. 50 Jos. Albert in München. Kobell, L. v.r König Ludwig II. u. die Kunst. 13. Lsg. gr. 8". (S. 297—320 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) bar n. —. 50 Joseph Baer L h'o. in Frankfurt a. M. OnUv, ll.: Ois Nsäaillsu n. Llairsttsv äsr Xllvstsamwluvg IV. ?. Nstrlsr in kVankkurt am Naiv, bssvbrisbsv n. srläutsrt. gr. 4". (63 8. m. 26 llisbtär.-Vak.) Osb. in lloivzv. v. 25. — H. Barsdorf in Leipzig. Brandes, G.: Das junge Deutschland. Hebers, von A. v. d. Lin den. Mit Namen- u. Sachregister. 4. Ausl. gr. 8". (III, 423 S.) v. 6. —; geb. bar 7. 50 Welsenburg, G. v.r Das Versehen der Frauen in Vergangenheit u. Gegenwart u die Anschauungen der Aerzte, Naturforscher u. Philosophen darüber, gr. 8°. (IV, 183 S. m. 10 Abbildgn.) v. 4. —; geb. bar 5. — Albert Berger in Leipzig. Meinhold's juristische Handbibliothek. Red. v. M. Hallbauer. Bd. 17 s. 8". 1. 25 l?o. Mauckisch, M.: Strasgcsepbuch s. das Deutsche Reich. TextauSg. m. deu bisher, u. den s. den 1.1. isoo vorgesehenen Abändergn. Nebst Einsühruuasaeset, n. auSsührl. Sachregister. <Xl, 148 S.> Kart. n. I.SS. Bonneß L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe s. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiesbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. v. O. Karnack (Müller). Mit Jllustr. 100. Hst. gr. 8". (56 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Mit Jllustr. 100. Hst. gr. 8". (31 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 tzsttnsundsrchzigster Jahrgang. er Teil. Bonuetz L Hachfeld in Potsdam ferner: Maschineubauschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller). Der Maschincn-Konstrukteur. Mit Jllustr. 100. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —.60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 88. Hst. gr. 8°. (36 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 100. Hst. gr. 8". (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller). Mit Jllustr. 56. Hst. gr. 8°. <24 S.) bar —. 60; Einzelpr. -. 90 Breitkapf L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 32. Lsg. 8". <4. Bd. S. 209-320.) v. 1. — Friedrich Tohen in Bonn. ^.rodiv l. miitrosüoxi8olis -Viiutomis a. livtrvioiiluvg8gs8oliioii1s, drug. v. O. Ilsrtvig, v. lu. Valotts 8t. Ooorgs u. IV. Waläs^sr. 53. Lcl 1. Utt. gr. 8°. (148 8. m. 9 lüg. u. 7 Tal.) v. 10. — A. Coppenrath's Verlag in Resveusburg. Brunner, E.r Sammlung ausgewählter Oberquartette f. Sopran I u. II, Alt u. Bariton. Zum Gebrauche f. Gymnasien, Latein- u. Realschulen, Seminarien u. Präparandenanstatten gesammelt u. Hrsg. Partitur u. zugleich Baritonstimme, qu. 12°. (VI, 352 S.) v. 2. 40 lArotosr'g, ll., äs regvo bamavitatis eomosäia prima. Hrsg. a. srläutsrt v. V. Oürrrräebtsr. gr. 8". (VIII, 56 8.) v. 1. — Oräinariurn missas. Ois gsvvokvt. Nssegssävgs nuvli äsm röm. Oraänuls, iw Violivssblässsl votisrt, travspovisrt a. m. äsut- sebsr llbsrsstüg. vsrssbsu. Tluglsioii 8ivgstimms ra Lsdiläkvsebt, Op. 34: ^llsrlsiebtsets Orgslbsglsitg. ^um Oräivariam miseas. 8«. (V, 98 8.) v. 1. — Schandri's, M., berühmtes Regensburger Kochbuch. 37. illustr. Aust. v. A. Eser, geb. Coppenrath. Mit Anh.: I. Die vollständ. Fastenküche. (Von A. Huber.) II. Die Einmachkunst. (Von A Huber.) Wohlseile Ausg. 8". (VII, 878 S.) 2. 20; geb. in Halbleinw. v. 2. 70; in Leinw. v. 3. — Schneider, C. M.r Das Büchlein f. die Novizen. Anleitung zu e. frommen u. fruchtreichen Noviziat. Nach dem Franz, bearb. 12°. (XV, 367 S.) v. 2. — I. G. Cotta'sche Bucht,. Nachf. in Stuttgart. Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789 1800. Wohlfeile Ausg. 32. Lfg 8". (6. Bd. S. 113-176.) bar —. 40 Siegfried Cronbach in Berlin. Am Ende des Jahrhunderts. Rückschau aus 100 Jahre geist. Ent- wickelg. Hrsg. v. P. Bornstein. 5. u. 6. Bd. 8". ü v. 1. 50; geb. ä v. 2. — 5. Gras, M.: Deutsche Musik im IS. Jahrh. S. Taus. (WS S.) — 6. Rorner, K.: Die dekorative Kuust ii» 19. Jahrh. Et» Stück Kunstaeschtchte. S. Taus. (VIII, 140 S.) Straßburger Druckerei u. BerlagSanstalt in Straßburg. Bierbaum, O.: Conditorei-Lexikon. 23. Lfg. gr. 8". (S. 801— 840.) bar —. 40 898
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite