Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18980114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189801146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18980114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-01
- Tag1898-01-14
- Monat1898-01
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10. 14 Januar 1898 Nichtamtlicher Teil. 337 Leben rufen, daß er seine Mittel dazu verwendete, damit sie von dritten Personen errichtet würde. Der Beklagte handelte also gegen den Vertrag, wenn er seine Stellung als Vater und die Möglich keit, seinen Sohn mit Kapital auszustatten, dazu gebrauchte, um auf einem Umwege das zu erreichen, was ihm verboten war.- Patentschriften-Auslegestellen. — Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1898 diejenigen Behörden, Vereine rc. im Deutschen Reich, die die Patentschriften erhalten und zur unent geltlichen Einsichtnahme auSlegen. Dazu wird einleitend bemerkt: .Um den beteiligten Kreisen die Einsicht der deutschen Patentschriften zu erleichtern, sind innerhalb des Deutschen Reichs an Orten, welche als Mittelpunkt größerer Betriebe anzusehen sind oder den Sitz eines allgemeineren gewerb lichen oder wissenschaftlichen Lebens bilden, Patentschristen- Auslege stellen eingerichtet worden, denen vom Kaiserlichen Patentamt die Patentschriften entweder aus sämtlichen Klassen oder aus denjenigen Klassen fortlaufend überwiesen werden, welche für die örtlichen Bedürfnisse hauptsächlich in Betracht kommen. Die vorhandenen Auslegestellen, sowie die daselbst niedergelegten Patentschriften sind aus nachstehendem Verzeichnis ersichtlich. Die Auslegestellen sind verpflichtet, an bestimmten, öffentlich bekannt zn machenden Tagen und zu bestimmten Tageszeiten die Auslege- räume offen zu halten und jedermann die Einsicht der Patent schriften unentgeltlich, unter Umständen auch außerhalb der Aus leg eräume, zu gestatten. - Verzeichnis: Aachen. Technische Hochschule. Altona. Industrie-Verein. Augsburg. Technischer Verein. Barmen. Stadt-Bibliothek. Berlin. Kaiserliches Patentamt. Berg-Akademie. (Klassen 1, 4, 5, 7, 10, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 24, 26, 27, 30, 31. 32, 35. 36. 38. 40, 42, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 57, 58, 59; 60, 61, 62, 67, 70, 73, 74, 75, 78, 80. 82, 88.) — Hygiene- Museum. (Klaffen 30 und 61.) Beuthen O.-Schl. Bezirksoerein deutscher Ingenieure. Bielefeld. Handelskammer. (Klassen 3, 6, 8, 13, 14, 28, 29, 31, 32, 42, 46, 49, 50, 52, 53, 55, 60, 63, 66, 68, 73, 76, 79, 86, 87, 89.) Bochum. Wests. Berggewerkschaftskasse. Bonn. Handelskammer. Braunschweig. Technische Hochschule. Bremen. Gewerbekammer. Breslau. Magistrat. Cassel. Gewerbehalle. Charlottenburg. Technische Hochschule. Chemnitz. Direktion der technischen Lehranstalten. Coburg. Handelskammer für das Herzogtum Coburg. (Klassen 6, 22, 24, 26, 32, 43, 45, 52, 63, 76, 80, 81, 85, 86.) Cöln. Berzirksverein deutscher Ingenieure- (Auslegestelle Stadt-Bibliothek, Gereonskloster 8.) Crefeld. Kuratorium der Königlichen höheren Webeschule. (Klassen 3, 4, 8, 10, 12, 13, 14. 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 36, 42, 46, 47, 48, 49, 59, 60, 75, 76, 81, 82, 85, 86, 88.) Danzig. Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Klassen 6, 12, 13, 14, 19, 20, 21, 24, 26. 30, 31, 35, 36, 37, 38, 42, 45, 46, 47, 49, 50, 59, 60, 65, 68, 72, 80, 82, 84, 85, 88, 89.) Darmstadt. Technische Hochschule. — Großherzogliche Centralstelle für die Gewerbe. Dessau. Bezirksverein deutscher Ingenieure. Dortmund. Magistrat. Dresden. Technische Hochschule. Düsseldorf. Central-Gewerbe-Verein. (Kunstgewerbe-Museum.) Duisburg. Bezirksverein deutscher Ingenieure. Erfurt. Gewerbeoerein. Flensburg. Magistrat. Frankfurt a. M. Handelskammer. Frankfurt a. O. Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Klassen 6, 13, 14, 20. 21, 24, 27, 30, 32, 36, 37, 47, 49, 59, 80, 82, 85, 89.) Freiberg i. S. Berg-Akademie. Furtwangen. Großherzoglich badische Uhrmacherschule. (Klassen 21, 83.) Görlitz. Magistrat. Gotha. Herzogliche Bibliothek. Hagen i. W. Handelskammer. (Auslegestelle bei der Firma Bechem u. Post.) ginifundsechzigster Jahrgang. H a lb er st a dt. Handelskammer. (Klassen 1, 6, 10, 13, 15, 16, 17, 22. 24, 28, 31, 34. 36, 38, 40. 49, 50, 55, 60, 63, 71, 75, 79, 80. 89.) Halle a. S- Bezirksverein deutscher Ingenieure. Hamburg. Architekten- und Ingenieur-Verein. Hanau. Handelskammer. Hannover. Technische Hochschule. Hirschberg i. Schl. Magistrat. Kaiserslautern. Pfälzisches Gewerbe-Museum. Karlsruhe. Technische Hochschule. Kiel. Handelskammer. Königsberg i. Pr. Gewerblicher Centralverein der Provinz Ostpreußen. (Kunstgewerbliches Museum.) Leipzig. Handelskammer. Liegnitz. Fabrikantenverein. (Klassen 6, 8, 23, 25, 31, 34, 36, 38, 50, 51, 58, 80, 86, 89.) Ludwigshasen a. Rh. Pfälzische Handels- und Gewerbekammer. (Klassen 6, 8. 12. 13, 14, 15, 16. 20, 22, 23, 24, 26, 27, 28. 31, 34, 35, 36, 37, 38, 42. 45, 46, 47, 49. 50, 55, 57, 58, 59, 60, 75, 76, 79. 80, 81. 85, 86, 89.) Lübeck. Gewerbekammer. Lüdenscheid. Handelskammer. Magdeburg. Stadt-Bibliothek. Mannheim. Handelskammer. Metz. Handelskammer. Minden. Handelskammer. (Klassen 6, 13, 14, 15, 16, 21, 22, 24. 28, 29, 31, 37, 38, 46, 49, 50, 55, 59. 64. 75, 76, 79. 80, 86, 89.) Mülhausen i. E. Handelskammer. München. Technische Hochschule. — Polytechnischer Verein. Nürnberg. Gewerbe-Museum. Ofsenbach. Handelskammer. Oppeln. Handelskammer. (Klaffen 1, 4, 5, 6, 7, 10, 12, 13, 16. 18. 24, 26, 27, 31, 32, 38, 40, 49, 50, 59, 71, 76. 78, 79. 86, 89.) Pforzheim. Handelskammer. (Klassen 12, 15, 22, 26, 27, 33, 34, 39, 40, 42, 44. 48, 49, 50, 54, 55, 67, 68, 70, 74, 80.) Plauen i.V. König!. Industrieschule. (Klassen 3, 8, 9, 25, 29, 43, 52, 76, 86.) Posen. Landes-Bibliothek. Remscheid. Belgischer Fabrikanten-Verein. (Klaffen 13, 14, 24, 27, 31, 38. 46, 4?, 48, 49, 59. 67, 68, 69, 77 (Schlitt schuhes, 87, 88.) Roßwein. Direktion der deutschen Schlosserschule. (Klassen 21 — Elektrische Leitungs- und Verteilungsanlagen, elektrische Maschinen und elektrische Beleuchtung —, 49, 68.) Saarbrücken. Bezirksoerein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle in der Bergwerks-Direktion.) Solingen. Handelskammer. (Klassen 31. 67, 69.) Stettin. Bezirksverein deutscher Ingenieure. Straßburg i. E. Handelskammer. Stuttgart. Königlich württembergische Centralstelle für Handel und Gewerbe. — Technische Hochschule. Trier. Handelskammer. Waldenburg i. Schl. Verein für die bergbaulichen Interessen Niederschlesiens. Wiesbaden. Gewerbeverein. (Gewerbeschule.) Würzburg. Handels- und Gewerbekammer für Unterscanken und Aschaffenburg. (Maxschule.) Oeffentliche Bibliothek und Lesehalle in Gießen. — In einer vor kurzem in Gießen abgehaltenen und zahlreich be suchten Versammlung wurde unter dem Namen -Gießener Lese- Hatlen-Verein» ein Verein gegründet, der, wie in anderen Städten, so auch in Gießen eine jedermann zugängliche öffentliche Bibliothek und Lesehalle nach dem Muster der amerikanischen kublio lübrariss gründen will. Die Vorarbeiten waren durch einen engeren von einer vorberatenden Versammlung eingesetzten Ausschuß besorgt werden. Namens dieses Ausschusses referierte Herr Oberbibliothekar Professor vr. Haupt zunächst eingehend über die Gesichlspunkte, nach denen man zu Werke zu gehen beabsichtige, und bezeichnete die Gründe, die die Errichtung einer, jedem zur Verfügung stehenden Bibliothek für notwendig und nütz lich erschienen ließen. Das Bedürfnis nach guter Lektüre sei all gemein gestiegen, die Erschließung neuer Gebiele in der Wissenschaft und dem Erwerbsleben dränge nach eingehenderem Wissen, dieser Drang solle nichr verkümmern, nicht breite Schichten unseres Volkes von dessen Befriedigung ausgeschlossen werden, der Bildungs- und Wissensdrang nicht auf Abwege geraten, sondern zur Befriedigung dieser Bedürfnisse ein Mittelpunkt geschaffen werden. — Herr Prozessor llr. Wetz legte nach Hinweis aus bereits bestehende öffenrliche Biblio theken im In- und Auslande die Prinzipien dar, nach denen bei Er richtung und Fortsührung eines derartigen Instituts in Gießen zu ver- 46
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder