Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-22
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1706 Fertige Bücher u. s. w. 91, 22. April. Oedi. OeiuiiiiMi in lleildronn. flSSlS.f 2um Okäonkta» Osläsron's. kl wLAivo prülli^ioso. Oowsäis, famoser äs von koäro Vnläoion äs in önro». kudUö d'apröL 1s mLnuLorit. oii^mu-l äs 1a bibliotbö^us du duo d'Osuua avse dsux kae-kiwils, uns illtroduotion, dss variantss st dss 2ods3 par ^Ikrsd viorsl-katlo. 6sk. 9 ^ ord., 6 75 ^ netto, 6 ^ 30^ baar und 13/12. Loebaobtuu^voll ösilbrouu, 12. Xpril 1881. 6sdr. llsllnlllxvr. ^19414.^ Soeben erschien: Die Prcßverhältnisse im Königreich Preußen. 12. 529 Seiten Umfang. Brosch. Preis 5 ord., 3 ^ 50 ^ netto. Die Preßverhältnisse in Preußen bilden den 6. Bd. meiner „Publicistik der Gegen wart", deren vorhergehende Bände in den be handelten Ländern Sensation hervorgerufen haben. Da gerade in Preußen die Presse eine hervorragende Stellung eiuuimmt, so wird diese eingehende Revue und Kritik über alle politi schen Zeitungen, Zeitschriften und Fachblätter um so mehr Würdigung finden, als bisher noch kein Werk in dieser Reichhaltigkeit erschien, das für jeden Verleger und Politiker als „Vadsms- oum" von großem Werthe sein wird. Für ge eignete Publication habe ich Sorge getragen, und dürste voraussichtlich in den nächsten Wochen lebhafte Nachfrage danach sein, weshalb Sie sich rechtzeitig mit Exemplaren versehen wollen. Würzburg, 1. April 1881. Leo Wocrl. s194lbZ Soeben gelangte als II. Theil von Schürmann's Organisation und RechtS- gewohnheiten zur Versendung: Die Usancen des Aeutscheu Buchhandels und der ihm verwandten Geschäftszweige. Bon Aug. Schürmann. Zweite neu bearbeitete Auflage. 8. (XIII u. 245 S.) Geh. n. 3 ^ Halle a. S., 20. April 1SS1. Buchhandlung des Waisenhaus«». Verlag von Wilhelm Ißleib in Berlin. s^19416Z Geschichte des deutschen Volkes in seinen staats- und kulturgeschichtlichen Thaten und Schöpfungen vonProfessor Friedrich Körner. Ca. 30 — 33 Lieferungen a 50 ord. Alle 14 Tage erscheint ein Heft. Heft I. wurde vor kurzem versandt. Von diesem stehen Handlungen, welche sich eingehend verwenden wollen, Exemplare in unbeschränkter Anzahl zur Verfügung. Die „Hamburger Nachrichten" vom 13. April äußern sich darüber, indem sie u. a. sagen: „Der erlangte Eindruck gestaltet sich sehr günstig: der Verfasser erscheint als ein durch gründliche Studien wohl unterrichteter Mann; er enthält sich breiter Untersuchungen und ge- das aus den Quellen hcrauszuschöpfende Posi tive. Der Stoff ist klar geordnet und logisch aneinandergefügt. Da dem Verfasser eine ge- fügsame und gefällige, zur Volksunterrichtung geeignete Stilweise zu Gebote steht und er mit Freude und Begeisterung an die Arbeit geht, so wird er bald einen bedeutenden Leserkreis gewinnen." Ich bitte, zu verlangen. Schreibleseßdel nach der Realmcthode in ihrer ein fachen Gestalt von Karl Franke, Lehrer in Dortmund. Preis eleg. und dauerhaft geb. KO ^ ord. Ueber diese, aus der Praxis heraus entstan dene Fibel sprechen sich tüchtige Schulmänner sehr zufrieden aus. So vr. Fr. Bartels, Schuldirector in Gera: „Ich halte die Fibel für eine der gelungensten und besten." 0r. Rei- nicke in Crimmitschau: „Diese Fibel ist un bedingt aus der Praxis entstanden, daS sieht man ihr auf den ersten Blick an." Ober-Schul- rath vr. Möbius in Gotha: „Ich werde die Fibel prüfen, und wenn, was ich nach flüchtigem Einblick schon jetzt hoffe, die Prüfung zu deren Gunsten ausfälli, sie unseren sämmtlichen Be zirksschulinspectoren undDirectoren empfehlen". Allen denjenigen Handlungen, welche sich für eine Einführung bemühen wollen, gewähre ich gern besondere Vortheile. Ich sende nur auf Verlangen. Hochachtend Wilhelm Ißleib. Berlin, Wilhelmstraße 124. s494l7.^ In unserm Verlage erschien: Die Metakritiker der Vivilectiou im Jahre 1880. Von E. Grysanowski, vr. MI. st msä. 50 H. ord., 33 X baar. Dresden. Der Internat. Verein zur Bekämpfung der wiffenschastl. Thiersotter. LoilrLssv HwMtaltmiß äss döützrsll 8eimItV68M8 voll vr. VVultor I'ulilmun», Lrsbss hielt: 2urviiiAsstLltaii8 ässO^ML8,si»i- isdrxiktus. 3H 6oS. Lroseb. 80 H. ord., 60 ^ so. ösdarks. Lsrlln 1881. s494l9.^ Leipz^, April 1881. In meinem Verlage erschien soeben: Grundriß der Logik oder der Lehre vom wissenschaftlichen Denken. Für Studirende und Lehrer. Von Ludw. Strümpell, 14 Bogen gr. 8. 2 ^ 80 Lc ord., 2 10 ^ no., 1 ^ 95 baar u. 13/12. Das vorliegende Werk füllt in der Lite ratur der Logik eine Lücke aus, die darin besteht, daß es an einer Darstellung der Logik für die studirende Jugend und deren Lehrer fehlt, welche den Forderungen der jetzigen Wissenschaft entspricht. Die neuerdings erschie nenen ausgezeichneten Schriften über Logik sind vorzugsweise für gereiste Denker, und die ge wöhnlichen Darstellungen der Logik huldigen zu sehr einem leeren Formalismus, der dem Denken in der Praxis wenig nützt. Der Verfasser schließt die Logik an die Geschichte der Wissenschaften und an den jetzigen Betrieb derselben eng an. er macht die Logik gewissermaßen zu einer rationellen Wirthschaftslehre der Wissenschaften. Seine Schrift steht in der richtigen Mitte zwischen dem zu Hohen und dem zu Niedrigen und gibt namentlich die Lehre von den Begriffsclassen, den Urtheilen und Folgerun gen, den Unterschieden der Wahrheiten und den allgemeinen Voraussetzungen aller Wissen schaften in einer ebenso gründlichen wie lehr reichen Weise. Der Grundriß der Logik ist bestimmt für Univ.-Docenten, Studirende, Lehrer rc. und wird infolge seiner neuen BehandlungS- wie seiner klaren Darstellungsweise leicht Eingang finden. Ich bitte, gefälligst nach Bedarf bestellen zu wollen, und stelle Handlungen, die sich ener gisch verwenden wollen, gern eine größere An zahl Exemplare zur Verfügung. Hochachtungsvoll Georg Böhme.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder