Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-22
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
91, 22. April. Fertige Bücher u. s. w. 1701 Zur Lagercompletirung. sissss.s Im G. Schwetschke'schen Berlage, Sep.-Cto., in Halle a. S. und Leipzig erschienen: Jllustrirtc Zeitung sür Kleine Leute. Band I—XII. Mit vielen hundert Jllustr. Herausgegeben unter Mitwirkung von L. Bier, Hugo Elm, Franz Knauth, E. Lausch, Cäcilie Mölte, M. Paul, vr. C. Pilz, A. Richter, R. Roth, E.Stötzner,KarlStorch,E.Wießner und Anderen. Eleg. geb. Preis L Bd. 4 Fk! Das Buch der schönsten Märchen aller Völker. Herausgeg. von Rudolf Mül- dener. Mit vielen Jllustrat. 20 Bogen in gr. 8. Eleg. cart. Preis 4 Fl DieschLnstendeutjchenVolksbiicher. Heraus gegeben von Rudolf Müldener. Mit vielen Originalzeichnungen von Oscar Schulz. 20 Bogen gr. Octav. ff. Calico- band. Preis 4 ^ Treuhcr; oder Trapper und Indianer. Bilder und Scenen aus Wald und Prärie des Westens von Amerika. Erzählung sür Jugend und Volk von Richard Roth. Mit K Bunt- und 6 Toudruckbildern. Eleg. cart. Preis 4 F! Der Fährtensucher von Gustave Aimard. Für die reifere Jugend bearbeitet von Fr. C. von Wickede. 22 Bog. gr. Octav. Mit 6 Farben- und mehreren Tondruck- bildern. Eleg. cart. Preis 4 Fl Dir schönsten Sagen der deutschen Heimath. Der Jugend wiedererzählt von Hans Thar au. Mit 8 Tondruckbildern. Preis eleg. cart. 3 F! Am deutschen Herd. Märchen u. Märchen haftes von Kurt von Rohrscheidt. Klein Octav. Eleg. cart. Preis 1 Fl SO vr. Der griechische Münchhausen und der Ver zauberte. Zwei Märchen des klassischen Alterthums. Frei bearbeitet von Robert Bell. Mit 4 Buntdruckbildern. Eleg. cart. Preis 2 Fl Aus Heimath und Fremde. Unterhaltung und Belehrung in Wort und Bild sür unsere Kinder. Von E. Lausch. Erstes Bändchen: UnsereKleinen. Zweites Bänd chen: Glückliche Leutchen. Mit je 8 col. Bildern. Eleg. cart. Preis pro Heft 1 Fl so vr. Kindcrsreudcn. Lehrreiche Geschichten und Reime für die Kinderwelt. Von Cäcilie Mölte. Erstes Bändchen: Am langen Winterabend. Zweites Bändchen: Für Regentage im Sommer. Mit je K col. Bildern. Eleg. cart. Preis pro Heft 1 Fl Das goldene Weihnachtsbuch. Beschreibung und Darstellung des Ursprungs, der Feier, der Sitten, Gebräuche, Sagen und des Aberglaubens der Weihnachtszeit. Gleichzeitig Anleitung zur sinnigen Schmückung des Christbaums, der Pyra mide, sowie zur Anlegung der Krippen und Weihuachtsgärten. Von Hugo Elm. Eleg. cart. Preis 2 Fl Fcstwünschc sür alle Stufen des Kindcs- und Jugendalters. Eine reichhaltige Sammlung von Geburtstags-, Neujahrs-, Verlobungs-, Hochzeits- und andern Wünschen, Polterabend- und Hochzeits scherzen, Albumblättern, Stammbuch- Versen, Sentenzen rc. Herausgegeben von Ernst Lausch. Dritte, stark vermehrte u. Verb. Ausl. Eleg. cart. Preis 1F! 20 vr. Die liebe Darel. Lebensbild einer Landes mutter aus dem Hause der Hohenzollern, der Herzogin Dorothea Sybille zu Liegnitz und Brieg. Von Armin Stein (H. Nietschmann). 13 Bogen in 16. Eleg. cart. Preis 1 Fl SO vr. Die Chemie der Küche oder die Lehre von der Ernährung und den Nahrungsmitteln des Menschen und ihren chemischen Ver änderungen durch die Küche von vr. Otto Ule. Dritte Verb. Aust. 19 Bogen klein Octav. Eleg. geb. Preis 2 Fi! SO v>. LV7" Vortheilhafte Bezugsbedingungen in Jahresrechnung. k. Lüksritziu iu I-six^iA, Lpsrmlvsring pls-sdisever Lirrdsuvesrüs. slgzss.s 8«ku!at1ri8, llnsgude O., DöutLoilkm .jiiLMlämbliotkkIl Nr. 56. ^.us altsn I3.A6V. Lä. 1. „ 57. — äo. Lä. 2. „ 59. — 60. L6. 2. Laar mit 40^> u. 7/6, 50/40. 63.3.1? mit 66HHN>- 12 ^ daa.r. 100 LxsmplLrs 3 L6. 10 63.3.1*. ösrliu. Lrlod ^Lllrotd. Soeben erschien ^19388.^ und wird nur auf Verlangen versandt: Aidrecht Dürer von Leopold Kaufmann. (Erste Vereinsschrift für 1881 der Görres - Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im kathol. Deutschland.) gr. 8. 120 S. Br. 1 Fl 80 vr ord., 1 Fl 35 vr n. Die im Januar 1876 in Coblenz ge gründete Gesellschaft bietet in diesem Werke bereits die vierzehnte ihrer Vereinsschriften. Dieselben sind zunächst sür die Mitglieder als Vereinsgabe gedruckt; eine beschränkte Anzahl den Buchhandel bestimmt, um auch in Zandern wissenschaftlichen Kreisen das Wesen der Gesell schaft und ihre Ziele bekannt zu machen. Im allgemeinen kann ich nur fest und nur ausnahmsweise an Handlungen, die bestimmte Aussicht auf Absatz haben, ein Exemplar L cond. liefern. Früher erschienen: 1877. I.: Der Aberglaube. Von Prof. vr. Th. Simar. Zweite Auflage. 80 S. Br. 1 Fl 20 v» ord. II. : Die Herrschaft der Zweckmäßigkeit in der Natur. Von Karl Berthold. 98 S. Br. 1 Fl 60 vr. III. : Die spanische National-Literatur im Zeitalter der habsburgischen Könige. Von Reinhold Baumstark. 110 S. Br. 1 Fl 80 vr. 1878.1.: Eine Studie über G. V. Lessing. Bon Vr. P. Haffner. Zweite Ausl. 112 S. Br. 1 Fl 80 V II. : Eine Nilsahrt. Von vr. Friedr. Kayser. 104 S. Br. 1 Fl 80 vr. III. : Clemens Brentano. Von vr. I. B. Heinrich. 112 S. Br. 1 Fl 80 vr. 1879. I.: Die Theologie Ser göttlichen Komödie des Dante Alighieri in ihren Grundzügrn. Von Fr. Hettinger. 144 S. Br. 2 Fl! 25 vr. II. : Die Druckkunst im Dienste der Kirche, zunächst in Deutschland, bis zum Jahre 1520. Von vr. Franz Falk. 112 S. Br. 1 Fl 80 vr. III. : Bau und Leben der Pflanze, teleo logisch dargcstcllt. Von Heinrich Ro denstein. Mit 2 Figurentaseln. 104 S. Br. I Fl 80 vr. 1880. I. u. III.: Die Fürstin Amalie von Gallitzin und ihre Freunde. ZweiTheile. Von Joseph Galland. 244 S. Br. 3 Fl 60 v>. II.: Frauenarbeit und Arbeitcrinncn- Erziehung in deutscher Vorzeit. Vonvr. P. Norrenberg. 112 S. Br. iFl 80vr. Cöln, lö. April 1881. I. P. Bachrm,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder