Iv S1, 22. April. Fertige Bücher u. s. w. 1705 s^iioo^misebes ^örterbueli äor äeutsoUsa SprsoUv. vreirelmts ^uÜLße. ^aeb 6sr von Or. krisäriob Büe^ert besorgten 12. Ausgabe vr. Otto I^^OV uvä vr. k. ^ildranät. ^lit Übersetzung äer ^Vörter iu 61s ellglisobe, trs-llLÖsisebe, ita- Vr. ^8tl6r unä krok. vr. ^Ug. öoIlL krs-llrösisebe, italiellisebe uncl russisebe Bpraobe von krok. vr. ^.Ug. öollL. 1. üieterung. fügung. ^ ^ ^ ^ ^ gek. Verwendung. Beiprüg, 20. ^pril 1881. 1.. keruau. 1^19407.^ Soeben erschien: Klalsikerdibliothek der bildenden Slünste bearbeitet von I. E. Wessely und vr. Ad. Rosenberg. Hest 1. SO L. ord. Enth. Gentile und Giovanni Bellini von I. E. Wessely, mit 1 Holzschnitt und 8 Reproductionen in Lichtdruck. Das Hest wurde an alle Handlungen ver wandt, welche es verlangten. Nachbestellungen nur baar. Leipzig, April 1881.. Klassiker-Verlag. Achtundvierzigstcr Jahrgang. sissos.s Von H. Älancke, Kreis- und Stadtschulinspector zu Hannover, sind die nachsolgenden Werke in dem Unterzeich neten Verlage erschienen: Ubungsschnlc im biirgerlichrn Rechnen. I. Heft. 15. Ausl. Preis geb. SO s». DasRechnen imZahlenraume 1 bis 1000. Antworten 40 II. Heft. 10. Anfl. Preis geb. SO s». Das Decimalgesetz. Unbegrenzte Erweite rung der Zahlenreihe aufwärts und ab wärts. Die vier Grundrechnungsarten (Species) in unbegrenztem Zahlen- raumc. Antworten 80 III. Hst. 10. Anfl. enthält die zweiteHälste des früheren zweiten Heftes. Preis geb. KO L». Antworten 80 IV. Hst. 5. Aust. 1881. (Früher Hst. III.) Preis geb. 1 ^ Die Verhältnisse u. Proportionen; dieRegeldetri, Procent- rechnnng und Kettenregel; die bürger lichen Rechnungsarten; das Ausziehen d. Quadrat- u. Kubikwurzeln; Zinses zinstabellen. Antworten 80 s>. Raumlehre. I. Theil. 4. Aust. Preis geb. SO Das Pensum der Raumlehre für Volks-, Bürger - und Fortbildungsschulen, so wie für Präparanden-Anstalten. Antworten 40 Lv. Die Blancke'scheu Lehrbücher sind nicht allein in der Provinz Hannover eingesührt, sondern haben weit über deren Grenzen in Deutschland günstige Ausnahme und Verbrei tung gesunden. Die Empfehlungen verschiede ner hoher Königlichen Behörden und die an erkennenden Urtheile der Fachpresse und der Herren Lehrer bestätigen deren praktischen Werth. Heft 4. und die Raumlehre sind soeben er schienen, und bitten wir, bei Bedarf zu ver langen. Bei neuer Einsührung in einer Lehr anstalt senden den betreffenden Herren Lehrern gern Freiexemplar. Hannover 1881. Schmort L von Scesetd. 2ur Zsk. Us-ictiluri^. sisias.s — Ititeraturblatt kür Atzrwllti. iioä rowllll. Uliilolo^io. Unter Mitwirkung voll krot'essor vr. Karl Kartell vr. 0. BstlLgllsI uvä vr. k. -lemnanil, Rr. 4. ^pril 1881. Beilbronn, 14. ^pril 1881. Oebr. Benniugvr. l-oiä Ii6ii«;oli8Ül;1(1. ^19410.^ Iior<1 Leaeouski«! <1 (Lsv^miii Di8rg.sU>. Lin Übaralrlerdilä VOll Osorg öraväss. lüit äeni äugend-kortrs.it Vord Bsaoons üeld's. gr. 8. vlegant geb. kreis 6 ^ ord. sein; wir bilden 8ie daber, Ibr Bager sebleu- keäer des bekannten Biterarbistorikers 6eor A Berlin, den 20. 4.pril 1881. 6edriider ksetel. V686biob1s, Iii1.l6rg.1iir uvä Xuv8l. kopuläre Vorträgs von VottkriedkÜn- kel, v. Bebn-vsebenburg, d. R. Babn, 0. Kleber von Xvouau, 8. Voegeliu, ^.. Billeter, Btexban v. Will«. kreis 5 ^ ^ ^Llurvi886086iiak11i6li6 Vorträge voll Os.il Vogt, v.vssor, ^.doll'llirsob, 8. 8obwendeller,N. VVilb. ^1e^sr,v. vor, k. Obokkat u. I,.. lerrier. kreis 4 ^ 1-U2,0., (Obsrlebrer in Liberaeb), Oott, ^Velt, kreis 2 ^ 40 unverlangt, niebts versenden. Basel, ini ^pril 1881. ^ebweigbauserisebe Verlagsbuebbaudlung Ick6V^80lm'8 2i6duvx8li8l6 säuilllll.ausloosb. L^eeteu. ^.b. 1 ^ cius.rt. Ins. 30^x 2. ^19412.^ Orünberg i/8ebl. 1^'. Ii6v>8odu. 239 SvlnvmAluniski'isvUv VerlliAü- duediuUA. liiilitor) in Lüssl. slStll/s o V ll.