Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-07
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dänische — schwedische — englische — portugiesische und spanische Sprach- lehrbücher. f30644.s Für nachstehende Lehrbücher unseres Verlags bitten wir um fortgesetzte thätige Verwendung. Wir liefern in Rechnung mit 33-/g Rab., gegen baar mit 40 gh und auf 6 -s- 1 Frei exemplar. Berg, G. van den, mercantilische englische Grammatik. Mit Aussprache nach Walker. 3. Ausl. 8. Geh. 20 NF ord. Berg, C. H. van den, englisches Uebcrsetzungs- buch. Enthaltend eine Auswahl englischer Anekdoten, Erzählungen und Beschreibun gen. 2. Ausl. 8. Geh. 7-4 NF ord. Olriläs Lnrolä, bsransASAsbsn mit erläutsimäsn k^otsn von Or. pllil. Uommsev. 2. ^.uü. 8. Osb. l8 IsF or<l. Lasirss, 3. 3. k. äs, kroksssor, 3erau8§eber «les Pliikmut, Verksoser stes allgemeinen Waarenlexileons in vier 8praclien etc., Naunnl äa oonverss^äo psrlugusr- sllowso - trauest pnrn o uso äos sstu- äavtss s ä»8 viwjk>nts8 ou smiArsntss. Osb. 1 oi ä. Dolmetscher, vollständiger dänischer. Ein Hülfsbuch zum leichten Verständniß der dänischen Sprache. 2. Ausl. 12. Cart. 9 NF ord- Eckholz, A., schwedisches Elemcntarbuch. 3. Ausl. 8. Geh. 15 NF ord. Hückstacdt, C. I., neue praktische Methode zur Erlernung des Englischsprechens. 8. Geh. 12 NF ord. Le Petit, vr., praktisches Handbuch der dä nischen und deutschen Handelscorrespon- denz. 2. Ausl. 8. Geb. 20 NF ord. Lespada, A. I., praktischer Lehrgang zur schnellen und leichten Erlernung der spa nischen Sprache. Nach Ahn's Lehrgang des Französischen. 1. Cursus. 2. Ausl. Geh. 12 NF ord. — desgleichen. II. Cursus. 1. Ausl. Geh. 15 NF ord. Marahrcns, Aug., Grammatik der platt deutschen Sprache. 8. Geh. 15 NF ord. Stcrnhagen, Or-, der kleine Däne. Faßliches Lehrbuch für den Elementarunterricht in der dänischen Sprache. Verbessert und vermehrt durch 11r. Le Petit. 6. Aufl. 8. Cart. 27 NF ord. Sternhagen, vr., Taler de dansk? Sprechen Sie dänisch? Verbessert und vermehrt durch Or. Le Petit. 4. Aufl. 8. Geh. 15 NF ord. Stcrnhagen, Or., Hilfsbuch zum Erlernen der dänischen Sprache. I. Cursus. 9 NF ord. II. Cursus. 6 NF ord. VoßlsI, Odristiano, pisetisa snsenaura pnrn sprsucler pronts läcilmonts I» lsvAua alsmaua. Rovisaäa por 4v8ä Nnria Nunos äs Ososrss. krimsra parts. 8. 6sb. 24 17F orä. Hochachtungsvoll ergebenst Braunschweig, 24. October 1870. VcrlagS-Comptoir. Sei ComplelilUNg -er Weihllllchts- Inger s30645.s empfehle freundlicher Beachtung und Verwendung: Haym, R., die romantische Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Gei stes. 60!4 Bogen, gr. 8. 1870. Geh. 4 >/?. Helm, Clementine, Schloß Herzberg. Ein Harzgcdicht. kl. 8. 1869. Elegant mit Goldschnitt geb. 1 10 SF. Baar 33-4 und 7/6. Lange, Prof. vr. O., literaturgeschichtliche Lebensbilder und Charakteristiken. Bio graphisches Repertorium der Geschichte der deutschen Literatur. 21-4 Bogen gr. 6. 1870. Geh. 1 — Sprachschatz der deutschen Literatur. Für Schule und Haus bearbeitet. 2Thle. 62fß Bogen, gr. 8. 1868. Geh. 2 20 SF. Beide Theile in einen Band eleg. geb. 3 Geb. nur fest. Wrcdow, Gartenfreund. Eine Anleitung zur Erziehung und Behandlung der Gewächse im Blumen-, Gemüse- und Obstgarten, in Wohnzimmern, Gewächshäusern und Mistbeeten, sowie der Bäume und Zier sträucher im freien Lande. 12. Auflage, nach den neuesten Erfahrungen vermehrt vonH. Ga er dt und E. Neide. 48-4Bo gen. gr. 8. 1869. Geh. 2-/?; in engl. Leinwand geb. 2 ^ 10 SF. Fest 13/12; 6 Ercmpl. geh., wenn auf einmal, zu 7 baar; geb. nur fest. Thätigen Handlungen liefere gern Exemplare ä cond. Berlin, 1. November 1870. R. Gacrtner. Für das Weihnachtslager. s30646.f O. Ulc, Warum und Weil. Fragen und Antworten aus den wich tigsten Gebieten der Naturlehre. Brosch. 15 SF; elegant geb. 21 SF. ist zu Geschenken, namentlich in der Weihnachts zeit, unbedingt eins der beliebtesten Bücher; viele ttzäiigc Sortimenter gebrauchen fast jeden Monat 13/12 Exemplare. Bei fester Bestellung auf mindestens 2 Erpl. beosch. oder geb. stehen I bis 2 Erempl. ä cond. zu Dienst; bloße ä cond.-Bestcllungen kann ich indcß nicht ausführen. Berlin, 3. November 1870. Karl I. Klemann. ^ Auslieferung nur in Leipzig. — s30647.f Im Commissionsvcrlag von FranzcnL Grosse in Salzwedel erschien soeben: 1 8 7 0. Iwölf Kriegslitder für das deutsche Volk und seine Schulen herausgegeben von Friedrich Gartz. Jnhalts-Verzeichnitz: 1) Die Wacht am Rhein, von C. Wilhelm. 2) Soldatenlied. 3) Deut scher Marsch. 4) KriegSlicd von 1870. 5) Ade! 6) Herzbruder es hat geblasen. 7t Preußens Kronprinz Fritz. 8) Wir sind da! 9) Kronprinz und Marschall! 10) Der kleine Preuße. 1 t) Was kraucht da in dem Busch herum. 12) Deutsche« Siegeslied. 8. Preis 1 SF ord. — Rabatt 33-4 ?h gegen baar. — --Freicrpl.: 12-s-l; 25-s-3; 50-s-5; IOO-s-15. — Hiermit haben wir das Vergnügen, Sie von dem Erscheinen einer Sammlung patriotischer Kriegsliedcr, herausgegebcn von dem beliebten Liedercomponisten Herrn Organist Fr. Gartz, in Kenntniß zu setzen. Der schon in weiten Kreisen rüdmlichst bekannte Componist hat in diesem Heftchen vor allem der deutschen Jugend eine Gabe gereicht, welche von allen Gesanglchrcrn mit Freu den begrüßt werden wird. Die schöne Ausstat tung und der billige Preis werden dem Lieder heftchen in allen Schulen des deutschen Va terlandes rasch Eingang verschaffen. Unter den vielen günstigen Urtheilen der Presse über die Leistungen des Herausgebers er lauben wir uns nur auf die Rcccnsion von Her mes Stoa gelegentlich der Beurtheilung von „Gartz, 30 neue Lieder für Mädchen" hinzu weisen: „Die Arbeit gehört mit zu dem Besten, was in dieser Gattung des Gesanges seit Jahren uns begegnet ist. Einzelne Num mern daraus sind wahre Perlen de« Ge sanges, frisch, melodiös, naturgetreu und warm empfunden und ausgesührt. In ihrer An lage und Form nähern sie sich so sehr den un nachahmlich schönen Melodien von I. Gers- bach, daß wir nicht anstehen, sic mit diesen in eine Parallele zu stellen. Die Dichtungen sind sämmtlich von poetischem Werthe und von der Eigenthümlichkeit ausgewählt worden, daß si e mit ihrem Grundton vorzugsweise das weibliche Gemüth berühren." Hochachtungsvoll und ergebenst Salzwedel. Franzen L Grosse. 6ll^Ii86k6 Novität, voimälkiA uuk Horlilior f30648.s — Hl6 ok Lsurzr 6otiu Viscount kalruerstou, rvitir sslsetion-i krnm bis äinriss null l.orrsi>pom1sr>cs. kV 8ir llsurz Lxtlou Sulvrer. 2 Vol8. AI'. 8. 30 sb. (9 no.) ksrlin u. liOinIon. -4. 48lisr L Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder