Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187011129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-11
- Tag1870-11-12
- Monat1870-11
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Aufforderung! (31437.) Die Herren Verleger von dramatischen Werken lebender sowie bereits verstorbener Auto ren werden unter Hinweis auf das norddeutsche Bundcsgesetz Nr. 489 als Rechtsnachfolger nur hierdurch eingeladen, an der Genossenschaft dramatischer Autoren und Componisten Theil zu nehmen, behufs einer einheitlichen Be nutzung der den Autoren zugesicherten Rechte (siehe Circulareinladung im Börsenblatt vom 30. Juli). Zuschriften wolle man unter Bei fügung eines beliebigen Betrags zu den Agita- tiouskosten richten an den interim. Schriftführer der Genossenschaft Carl W. Batz, z. Z. in Wiesbaden. October 1870. I i it lii'. lii'iicliiniliill'bi Vvi'InK in Mnolien uncl tZerlin. (31438.) 6vmpIeliruliA des WeitmktvtilsIsZel's! Wir nehmen hiermit Oslexenlieil, die xe- «hrten Sortimentslisudlunxen darauf aufmerk sam ru machen, dass unsere Laxer jn Llün- chen, Lerlin und Wien (hei Ootth. Kapellen) vollsländix assortirl sind, um jede eingehende veslellunx sofort elleetuiren ru können, Ls die politischen Verhältnisse erst spät in vor gerückter laliresreil sieh dem Oesoliäftsxsnx günstiger gestaltet hahsn, ist uns das Müs senden unserer Leisonden nur noch im be- schränkten Illasse möglich; wir empfehlen dsshalh unser demnächst rur Versendung kommendes We ilinaoli ts - Oircu Isr der sorgsamsten Leaelitunx und lütten, hehufs der (lompletirung des Kagers mit unserem älteren Verlags sich unseres Verlags-liataloges ru hedienen. Hochachtungsvoll Illünclien u. Lerlin, 1. lllovemher 1870. k^riedr. vrucknmnn's Verlag. Friedr. Krützschmer Nachf., Lithographische Anstalt, Leipzig, (31439.) hält sich den Herren Verlegern zur Anfertigung von lithographischen Arbeiten bestens empfohlen. Durch Aufstellung einer lithographischen Schnellpresse, die sich zu allen Arten Druck, be sonders auch zu Bunt- und Krcidcdruck eignet, bin ich in den Stand gesetzt, hinsichtlich der Preise bei größeren Auflagen besondere Vortheile bieten zu können. C l i ch e s. (31440.) Von den Illustrationen meiner Journale: Allgemeine Famitiemeitung. Das Such für Alle. Mütter für den häuslichen Kreis. osferire ich Cliches in Schriftzeug pr. sächs. Quadratzoll ä 3 N-s, in Kupfer pr. sächs. Quadratzoll L 5 N-s. Eremplarc der Werke stehen zur Auswahl L cond. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Schönlcin. Colportagc. (31441.) Lnrmester L Stempelt u. E. Mecklenburg in Berlin übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieferungs werken und Zeitschriften für ganz Nord deutschland. Offerten gef. direct. 1 Exemplar unter Kreuzband. (31442.) Die täglich in Brünn erscheinende politische Zeitschrift: Mährischer Korrespondent. empfiehlt sich zur Insertion und berechnen wir die Petitzeile das l. Mal mit 5 kr. (oder 1 N-(), jedes folgende Mal mit 3 kr. oesterr. W.; Buchhändler-Rabatt 33U U, Üuser Blatt ist das gclesenste in Mähren und erfreut sich auch in den übrigen Krouländeru eines großen Leserkreises, und bietet dasselbe die günstigste Bürgschaft, um allen Ankündigungen den besten Erfolg zu sichern. Etwaige Aufträge, sowie Necensions-Erem- plare, die sofortige Besprechung finden, werden durch Carl Winikcr's Buchhandlung erbeten. Brünn, Johannesgasse Nr. 6. Die Administration des Mährischen Corrcspondcntcn. (31443.) Die nunmehr im sechsten Jahrgang stehende Zeitschrift für Bildende Kunst (Auflage 1850) nimmt in ihrem alle 14 Tage erscheinenden Bei blatt „Kunstchronik" Inserate ä 2 N-f für die gespaltene Petitzeile auf. Kunstartikcl aller Art, sowie kunstwis senschaftliche Publikationen finden in ihr das geeignetste Organ zur Bekanntmachung in den Kreisen des sich dafür interessircnden Pub- licums. Beilagen in passendem Format werden ä 5 ^ angeheftet. Von den in künstlerisch vollendeter Weise ausgeführten Holzschnitten werden Galvanos ä 71/2 pro lli Zoll sächs. abgegeben. E. A. Seemann in Leipzig. (31444.) Zur Ankündigung geeigneter Verlags artikel empfehlen wir Jbnen die bei uns wöchent lich erscheinenden Industrie-Dlätter. Wochenschrift für Fortschritt und Auf klärung in Gewerbe, Hauswirthschaft, Gesundheitspflege rc. Hcrausgegeben von Dr. Hermann Hager und Or. E. Jacobscn. Die gespaltene Petitzeile 2 S-f; Auflage 1500 Exemplare; Anzeigen im Terte des Blattes. Berlin. Louis Gerschcl Verlagsbuchhandlung. 86 Wilhelmsstraße. (31445.) 2u Inseraten empfehlen wir feixende in unserem Verlaxs erscheinende Keilschriften: Olodus. HernnsAsxebsu von Or. H. An dres. Insertlousprsis für die Asspsl- tsus Oetitrsils 3 Der Oulturruxoiiisur. Osrkrusxexsbsn von. Or. W. Oüvllelbsrx. Lrohiv käiLllthropoloAis. HornusxsAsbsn von Professor Or. Ooller. OsntsoheVierteljahrssohriktkürötksllllioks OesuudlleitspüSAS. Rsdixirt van Profes sor Or. lieolam. Insertionsprois für dis durchlaufende Letitrsils hei jeder ,1er drei vorstehend auf- xefülirten Leitsehrilten: 3 Olianxs-Inserate und Leilaxen werden angenommen. Lraunsehweix. kriedrivli Viewex L 8olu». Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe. — Wochen - Ausgabe. Jnsertions - Gebühren pro Petitzeile oder Raum 3 S-s, sog. Reclamen pro Zeile (31446.) 15 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Die Wochen-Ausgabe, nur für das Aus land bestimmt, ist gegenwärtig über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Colo- nien die gclesenste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von In seraten in die Kölnische Zeitung eine ganz beson dere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge den jenigen Handlungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechuung. M. DuMont-Schaubcrg'sche Buchhandlg. in Köln. Uhland's prall. Maschinen-Constructeur, (31447.) gegenwärtig die verbreitetste technische Zeitschrift Deutschlands, empfiehlt sich aus diesem Grunde als das geeignetste Organ zur Bekannt machung technologischer Werke. Wir bitten daher, sich desselben Vorkommen den Falls bedienen zu wollen. Die Jnscrtionsgebühren betragen 3 N-f für die vicrgcspaltenc Petitzeile; für Beilagen berechnen wir 5 THIr. Leipzig. Baumgärtner'S Buchh. (31448.) Lu Ankündigungen empfehle ich den Herren Verlegern das in meinem Verlage er scheinende: Maunschweigcr Tageblatt. Auflage 5200. Preis der sechsgespaltenen Pctitzeile O/o N-f mit 33t/g>)h Rabatt. DaS „Braunschwciger Tageblatt" hat von allen im Herzogthum Braunschweig erscheinenden Zeitungen und Anzcigeblättern ohne Ausnahme die bei weitem größte Auflage, und sind Inserate, deren Betrag ich in Jahresrechnung, stelle, in demselben von der besten Wirkung. Friedrich Wagner in Braunschweig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder