Künftig erscheinende Tücher u. s. w. A- 8t, iS. Äpril. 1570 Hioolinltl Oiiolxr» in Lviliu. ,^v., vsrMll^sr Ltra886 19 a. s17853.^ ^pliorismsn 2ur 8praebpbilo80pbi6 vom 8tüii6pvvkt äor ^Villovs- mstapti^silr. Von vr. llnlins öndnson. 1 Fs — Rur baar (25?h). v»8 Ijusärat äor LilämiA. stlwtli6Ms.ti8oIi - ppilo8oppi8op6 AktlS-llOlullp. Von S. Al. 8otiuIt2L^. 25 8oK6ll §r. 8. — 5 vis k'rueiit eiller rsiivMiirixsll Arbeit. Die Mageo- und Unterleibs- Krankheiten nebst dem Hämorrhoidalleiden und ihre Heilung auf physiatrischer Grundlage. sLoh - Steinbacher'sche Naturheilmethode Nr. 4.s Von vr. nrsä. I. A. Schilling. 1 F! 50 §r. Die Nervenkrankheiten, ihre Entstehung, Vorbeugung, Er scheinungen und Heilung. Nach langjährige» Beobachtungen von Carl Griebel. 2. verm. Auflage. — 1 F! 50 -V Orn!t».(,1o^i8tkri»k. Llüttor elor btrinn.-rurlK an m-i, v b'rouncln L. k. von Loms^sr. 6 sts^. tz'st>. (uur ksst) 7 Bayard Taylor's Gesammelte Lcbr-fte«. Erster Band: DieDichtung i» Bildern. LilerarischeStudien. 4 Fl; eleg. geb. (nur fest) 5 F! Memoiren des Freiherrn Wisla» Gnrvmar von Natzmer, königl. Prcuß. Feldmarschalls. Mit Bildniß. Ca. 4 F!; eleg. geb. (nur fest) 5 F! Pessimisten -Drevier. Von einem Geweihte». Zweite Auflage. 27 Bogen 16. 3 F!; eleg. geb. (nur fest) 4 F! Vlüla8. Lvaußolimn Llaroi Aruwinati8c:Ii sMutsrd vr. k. Mllsr null vr. 8. Uosxxo. 2 F! Berlin, 10. ^pril 1881. Hivobalä Vrledell. sl78b4.^ Die vorliegenden zahlreichen Bestel lungen auf: Die Viehseuchengelrhgebnvg Deutsch lands. Kommentar zum Reichsgesetze vom 23. Juni 1880, be treffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. Ein Handbuch für Justiz- und Verwaltungsbeamte, Thierärzte und praktische Aerzte, Land- und Forsiwirthe, Pferdebesitzer und Viehhändler, bearbeitet von F. A. Wcngler, werden in den nächsten Tagen ihre Erledigung finden zunächst durch Ausgabe des 1. Heftes (2 20 s>), dem die Fortsetzung rasch folgen wird. Wir bitten um beste Verwendung sUr diesen, aus der ,.Gesetzgebung des Deutschen Reiches mit Erläuterungen" besonders abge- druckten, an Gründlichkeit und Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig lassenden Commentar, der sich als wertlwolles Hand- und Hülfsbuch bei Justiz- und Verwaltungsbehörden und den oben erwähnten Berufsc,asten bald einbürgern wird. Erlangen, den 8. April 1681. Palm L Enke. Festschrift zur Vermählung des öster reichischen Kronprinzen am 10. Mai. slisss.s In einigen Tagen erscheint: Der Segenswunsch der Völker. Festspiel zur Feier der Vermählung Sr. K. K. Hoheit des durchlauchtigsten Kron prinzen Erzherzogs Rudolf mit Ihrer Kgl. Hoheit der durchlauch tigsten Frau Prinzessin Stephanie. Von Carl Landsteiner. Mit Randzeichnungen von August von Wörnble. Diese sehr elegant ausgestattete Festschrift mit 4 Tableaux in Lichtdruck, enthaltend die Porträts des Brautpaares und der hohen Eltern desselben und Ansichten von Wien, Brüssel, Prag, Pest, Schloß Laeken re., dürfte voraus sichtlich lebhafte Nachfrage ersahrcn, und bitte ich umgehend direct p. Post um ges, Angabe Ihres Bedarfes. 8. Preis in eleg. Umschlag 2 Fl 50 Lr --- 1 fl. 50 kr. Preis in feinem Calicoeinb. 4 F! 20 ^ 2 fl. 50 kr. Rabatt 25 U. Auslieserung in Wien und Wllrzburg. Würzburg und Wien. Leo Woerl. s1785S.) In 14 Tage» werden in neuer Orthographie erscheinen: Lo»S,lGymnas.-Prof.), Geschichten ausLivius. Ein histor. Elementarbuch. Im Sinne des erziehenden Unterrichts bearbeitet. Mit Vorwort von vr. Wi llma n n, Univ.- Pros. und Landesschulrat in Prag. Mit 3 lithogr. Tafeln. Brosch. 2 Fl 40 ^ ord., 1 Ftl 80 1, no., 1 Fl 60 baar. 12-s-l. Dieses Buch ist im Sinne und unter Aussicht des vr. Willmann nach dessen be kannten Lesebüchern aus Homer undHero- dol bearbeitet worden. Griibncr, Robinson Crusoe. Schul-Aus- gabe. (13. Anfl.) Mit 2 Karten. Brosch. 1 F! ord., 75 Lr »o., 68 baar. 12-s-1. Gräbner, Robinson Crusoe. Volks-Aus gabe. (14. Anfl.) Mit 4 Bildern und 2 Karten. Cartonn. 1 Ft! 60 ^ ord., 1 F! 20 ^ no., 1 Ft! 8 baar. 6-s-1. drncklich die Schulausga be oder die Pracht ausgabe (l2. Anfl.) von Gräbner, Robin son bestellt wird, ich die Volksausgabe liefern werde. Leipzig, den 6. April 1SS1. Gustav Gräbner.