VsrlLZ der 8. I^Luxx'ketisn LuelllmudlnnA in TübillZsv. sl7«1g,s Xnr OornpletirunA 668 I^axsrs ompfedlsn Rolli, Ks>^ri8o1i68 Oivilrsodt. I. Iboil. 2woit6 ^uüa.Z6. 13 ^ 60 I. ^dsil. 9 ^ II. IdsU 1. Ulllfts. 5^( 8ar^6^, ärr.8 öLfsntliolis ksolit unä 6is Vsr- Wg.1tuUK8166llt8pÜ6K6. 15 Lollüffls, äg.8 Z686ll86llLkt,1i6ll6 8^8tsni der IQ6ll86ll1i6ll6Q ^Vilt1l86ll3.ft. 0li1l6 ^.llf- 1LK6 IQ 2 Lllndon. 13 ^ 50 60 L,. llorentü L Lei!, Intsrns-liorikils HuobbkillälullA ia Lovstkillöiiiopsl. s17820,s IVIvdioatsur Otto man. ^uiiuaire-^lmriiiLkli äu Oowilltzro«, äs 1'iväuslris, äs I'üäiiiillistrütioii st cls 1s, Mg^istrgturs, ps,r vorvLti kiörss vt v. kstrsü, Osuxidws Anriss. 1881. 1 Vol, xr. iv-8. 6»rt, kreis 10 netto bssr krüiioo, IlVir üd6rvLlnQ6Q den LlleiniALQ Vertrieb ^17821.) In VierterAufl. erschien im Selbstverläge: Lehrbuch der llaturheilkuude, versaßt von H. A. Meitzer in Leipzig, 258 S. 5 «/ik ord., nur gegen baar 3 ^ Allgemeinverständl,, volksthüml. Darstellung obiger Lehre, sodaß sie von Jedermann sofort angewendet werden kann, zeichnet dieses Buch vor vielen derartigen Büchern aus. Für Eltern ein fast unentbehrliches Haus- und Familienbuch, Vsrlgß von Willlslin krisdrieli in I^sixmA. sl7S22.s Ku88lruiä und LiiAlLml. äeussere tillä invers OeZevsüt^e von L. von vßM^. 8. LIsx. br. 6 ^ ord.; 6ls^. K6b. 7 ^ ord. Lilder aii8 dem svAlisolitzii böbvll. 8tväisi> uvä Lkirrsv I-voxolä Lütsodor. 8, Lisx. dr. 6 osts orä. Oultiirdilätzi' an8 Oriectitzii- Iriiul. Von vr. 1. kvrvünoxln. L. 1,8 8ondisr in knris. sI7S2S.s ltkttl-68 LUX (ollÜlvLUX. Irikk. XI. Revue littörüire bi-ineusuelle. plaudert, Lourard 6t ksouodot. — Lto. 6t6. ^doQQ6iQ6Qt8pr6i3: Lin dg.br 8 frg.Q60 QO. l^rsv^ösmelle dlovnl s17S24g Al«x Rüde in IrtziprliA. L k'rLQO — 70 L». Q6tto. k'öllllltzl, 0., 8i8toir6 d'uvs kari8i6vv6. 3 fr. 50 6. 2o1ll,L., i!7o8 3.ut6ur3 dravig.tigu68. 3 fr. 506. öslol, Roi ä68 Oroos. 2 Vols. 6 fr. ^ 84. 12. April. Th. Hofmann in Berlin. s1782b.) Soeben sind in meinem Verlage erschienen: aus der allgemeinen und vaterländischen Geschichte. Ein Leitfaden für höhere Töchter-, Mittel- und gehobene Bürgerschulen. Von Friedrich Polack, 8. vermehrte und verbesserte Auflage. 1 ^ 25 ord., 95 no. und 13/12 Expl. Einband (Halbfranzband) 20 baar. Ich liefere diese mit der neuen Orthogra phie versehene und nicht unwesentlich veränderte Auflage vorläufig nur auf ausdrückliches Ver langen; wo nichts bemerkt ist, wird noch die 7. Auflage expedirt. Bei etwaigen Reclama- tionen werde ich mich auf diese dreimal wieder holte Anzeige beziehen, von der ich daher Notiz zu nehmen bitte. Historische Gedichte für Schule und Hans ausgewählt von Friedrich Polack. (Ein Anhang zu jedem Lehrbuch der Geschichte.) 9 Bogen. — Eleg. cart. 60 ^ ord. Baar 7/6 Expl. Diese Sammlung, welche 204 der schönsten deutschen Gedichte zur Geschichte des Alterthums, des Mittelalters und der Neuzeit enthält, soll die Mühe des Suchens nach poetischen Stoffen zur Belebung des Geschichtsunterrichts erleichtern oder ganz ersparen. Der Preis ist so niedrig gestellt, daß jeder Schüler daS Buck sich an- schaffen kann und keine Handlung beim Partie bezug von 7/6 Expl. ein Risiko übernimmt. Hochachtungsvoll Berlin, 11. April 1881. Theodor Hofmann. 'WiebliA kür sekiLK-Oaxilains, Rtieäer, Lebiü's- wakler, Laukleubo n. s. ^v. fl 7826.) Nuutsr Ullä ?8,ttsn's llLUlldllkll der HskviisskbiNirsll «1e. kür alle Hüten der Welt. (In 6ll§1i8oli6r 8prg.6bs.) krospeote gratis ru baben. ^ ^ Ni? 68.) ' ' ** ^ üs^-'korlr. L. Slslrsr L Oo.