Zum Semesterwechsel. ----- s!7827.s Busch, Wilhelm, Bilder zur Jobsiadc mit 104 Holzschnitten. 7. Ausl. Eleg. geb. 2 50 L» ord., 1 50 -v netto, 1 ^ 35 ^ gegen baar. (Gleiche Netto-Preise wie gehestet.) Die Katerthesen und ihre poetische Be gründung von dem Heidelberger Welt weisen (Bonaventura Sauerampfer), illu- strirt von A. Oberländer. 3. Auflage. Br. 1 ^1 50 fest und baar mit 33zh U; 11/10 Exempl. gegen baar mit 40 eleg. cart. mit Goldschnitt 2 *4! ord., 1 50 ^ netto, 1 35 ^ gegen baar. Der Privatdozcnt in harmlose Rcimlein gebracht von Bonaventura Sauer ampfer, illustrirt von A. Oberländer. Br. 2 ü cond. und fest 1 50 gegen baar 1 ^1 35 eleg. cart. mit Goldschnitt 2 50 fest 1 ^ so gegen baar I 70 L». Freiexemplare in Rechnung 10 — 1, gegen baar 8 — 1. Auslieserung in Leipzig; in Stuttgart nur gegen baar bei Herrn P. Ness. Fr. Baffcrmanii'sche Verlagsbuchhandlung in München. krsis-LriiötuivF. sl7828.s Lks>riUUNA8sll!1N68 <ler IImAebun^en Nerlin8 I—IV. uuä VI—XV. ä 2 4L orä., 1 ^ 60 daar uuä kür äie V. ^.dtlieiluuß 3 4L orä., 2 4L 40 L, daar. IVir ditten t'reuuälicdst, diervon Xennb- 0188 Q6dw6Q LU VVOllöU. ösrliu, äeu 30. l^IärL 1881. DIelriek keinrer Uoliestos )Vo>!< ilor Königin Llisabstli von RiiiLiwisli. s1782S.s Humiini8oti8 NiciilunAen. Oeutscli Onrmeu 8^1 va 16. Ließ. dr. 4 orä.; sleß. gell. 5 ^ orä. 25 in Recdvß., 33^ u. 7/6 daar. („Vicdtuvßeu äss Xu8lauä68" Lä. IX.) l-eipriß. Verlaß vou IVilllelm lrieäried. H. KeoiA in Kn8el. sl78S0.1 Zibliotlitztsuv universelle et K6VÜ6 8111886 lie, pur 51. Lä. T'aMcäet. VI. 50-omrne (?onrart. — N. Odanbelaure: Tottis X/V et H/arr'e — kudlicationg äi- vl-rL68. VIII. Oäronigue ilalienne.^ Dante XI. Lu/?etr'n irtte'rarre et br'b/roAraMr'gue. XdOQQ6M6llt8pr6i8 )ädrlied 20 dalbMdrliod 11 20 sl7831.) Soeben erschienen: Rudolf von Rüdcshkim, Fürstbischof von Lavant und Breslau. Ein Lebensbild aus dem 15. Jahrhundert. Zusammengestellt von I. Zaun, 7 Bogen. Preis: 1 Dieses mit der größten Quellenkenntniß geschriebene Merkchen wird besonders Biblio theken und Geschichtsforschern unent behrlich sein, zumal da im Anhänge zum ersten Mal das Promemoria Rudolfs als päpstlicher Gesandter auf dem Tage zu Mainz im Juni 1461 (Ooäex 6erm. 975 der Münchener Hosbibliolhek) gedruckt ist. Ich bitte, bei Aussicht auf Absatz zu ver- Rabatt: in Rechnung 25 H>, baar 33H>K. Frankfurt a/M. A. Förster. (47832.) Die Meisterwerke der Dichterheroen aller Nationen werden kritisch durchmustert, inhaltlich entwickelt und auf Grund der vor züglichsten Commentare erläutert in dem Klassische Dichterwerke aus allen Litera turen von H. Normann. Band I. u. II. in sehr gediegener Ausstattung eleg. bro- schirt a 2 ^ ord. Bd. I. u. II. in einem Orig.-Prachlbd. geb. 5 ^ 40 ^ ord. In Rechnung 25, baar 33'/gO/yRabattu.11/10. Jeder Band ist einzeln käuflich. Band III. und IV. erscheinen im Laufe des Sommers, weshalb Sie die Käufer des I. u. II. BdS. ges. Band I. behandelt: Sophokles, Antigone. — Dante, Göttliche Komödie. — Camoens, Lusiaden. - Calderon, das Leben ein Traum. — Milton, das verlorene Paradies. Moliöre, Tartüffe. — Gutzkow, Uriel Akosta. Band II. behandelt: Plautus, der Gold topf. — Ariost, der rasende Roland. — Byron, Cain. — Tennyson, Enoch Arden. — Victor Hugo, Hernani. — Freytag, die Journalisten. — Halm, der Fechter von Ravenna. In den feingebildeten Kreisen wird dieses unser Unternehmen sreundlichst begrüßt. Aus den fernsten Ländern, wo Deutsche wohnen, laufen Bestellungen aus Normann's klassische Dichterwerke ein, ein Beweis, wie sehr dieses mächtige Bildungsmittel, das uns mit den Dichterwerken aller Nationen vertraut macht, einem wirklichen Bedürsniß entspricht. Wir bitten um fortgesetzte Verwendung für das schöne Werk. Stuttgart.Levy L Müller. UutuLsüAara vr 1K« OekLN of Ol«M8. (L. svoreä Look.) Luuslrrit in devuiisMi'i Oduruoters. 8. VIII, 16 Mä 610 x. Rotder Xeluwauädauä. ölit, Xiuleituuß uuä Iuda1t8V6r26iodlli88. Laloutta 1880. ?rsi8 3 F 3 8d. lüOLäou. lrüdusr L Oo. s17834.) In circa 14 laßen erscdeint: Loutseliss ^.rebiv für Oeselnelite (l«r Aeäleiu unil me^io. <F«o^rapiii«. von Usillriod kolilkü.